Exklusive Erzählungen für das Radio – SWR2 fördert Autor*innen

Baden-Baden (ots) – Die Corona-Krise trifft auch die Literatur und bringt das fragile Fundament vieler Autor*innen ins Wanken. SWR2 und acht weitere ARD Kulturradios reagieren darauf mit einer gemeinsamen Aktion: Die Literaturredaktionen aller Sender haben Aufträge an 40 Schriftsteller*innen vergeben, eine exklusive Erzählung für das ARD Radiofestival zu schreiben. Entstehen sollen Reisegeschichten, die zwischen 18. Juli und 12. September 2020 gesendet werden. Prominente Autor*innen wie Marcel Beyer, Doris Dörrie oder Jackie Thomae sind dabei, aber auch bislang weniger bekannte Schriftsteller*innen. SWR2 hat Schreibaufträge an Cihan Acar, geboren bei Heilbronn, Verena Güntner aus Ulm, die Schwäbin Anna Katharina Hahn und Yael Inokai aus der Schweiz vergeben. Den Auftakt macht die Erzählung „Fieber 17“ von Felicitas Hoppe (Produktion: BR) am 20. Juli.

ARD Kulturradios schaffen Öffentlichkeit Mit dem gemeinsamen Auftrag an 40 Autor*innen, eine exklusive Erzählung zum ARD Radiofestival 2020 beizutragen, möchte SWR2 die Produktion und Veröffentlichung von Literatur fördern. Passend zum Sommer sind die Reisegeschichten zwischen 18. Juli und 12. September wochentags um 23:04 Uhr zu hören. Alle Erzählungen stehen als Podcast in der ARD Audiothek zwölf Monate zum Download bereit. Die erste Folge ist am 20. Juli zu hören.

ARD Radiofestival 2020 unter Federführung des SWR Das ARD Radiofestival 2020 präsentiert vom 18. Juli an acht Wochen lang hochkarätige Klassik-Events, Mitschnitte von renommierten europäischen Jazz-Festivals, Erzählungen sowie Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten. Damit setzen die ARD Kulturradios unter Federführung des SWR auch ein Zeichen der Solidarität mit freien Musiker*innen und Festivals, die von Absagen, Kontaktbeschränkungen und Reisewarnungen besonders betroffen sind. Zu den Höhepunkten zählen ein europäischer Chorabend (19. Juli), eine herausragende zurückliegende Produktion der Bayreuther Festspiele vom „Ring des Nibelungen“ (25.-28. Juli) sowie ein Charlie-Parker-Abend (30. August) zum 100. Geburtstag der Jazz-Legende. Das ARD Radiofestival bringt sommerliches Festival-Flair nach Hause: jeden Abend ab 20 Uhr, kostenlos und online zum Nachhören in der ARD Audiothek. Highlights und Programm stehen mit dem Start des Festivals auf ardradiofestival.de.

„ARD Radiofestival. Lesung“ im Radio und Web Ab Montag, 20. Juli, immer von Montag bis Freitag, 23:04 Uhr in SWR2 und den Kulturradios der ARD und in der ARD Audiothek.

Pressefotos zum kostenlosen Download: http://www.ARD-Foto.de Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter: http://swr.li/swr2-lesungen-ard-radiofestival

Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel. 07221 929 23854, oliver.kopitzke@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4637796 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...