„ZDFzeit“ über den jüngsten „Ärger im Buckingham-Palace“

Mainz (ots) – Erst der Skandal um Prinz Andrew und jetzt der Rückzug von Harry
und Meghan aus der royalen Familie: Ausgerechnet in den angespannten Zeiten des
Brexits ist das britische Königshaus als Hort der Stabilität ins Wanken geraten.
Wird es Queen Elizabeth II gelingen, das Haus Windsor wieder in ruhige
Fahrwasser zu steuern? Am Dienstag, 4. Februar 2020, 20.15 Uhr, blickt die
„ZDFzeit“-Doku „Ärger im Buckingham Palace“ auf „Die Queen und die liebe
Familie“. Der Film von ZDF-Autorin Ulrike Grunewald ist am Sendetag ab 9.00 Uhr
in der ZDFmediathek verfügbar.

Bei der Hochzeit am 19. Mai 2018 bejubelten die Briten ihr neues royales
Traumpaar: Prinz Harry, nach der Queen das beliebteste Mitglied des
Königshauses, und Meghan, erfolgreiche Schauspielerin aus Hollywood, gaben sich
das Ja-Wort. Keine zwei Jahre später, am 8. Januar 2020, teilten der Herzog und
die Herzogin von Sussex mit, dass sie sich aus dem Kerngeschäft der royalen
Familie zurückziehen wollen.

Wie viel Freiheit darf sich ein Mitglied der königlichen Familie nehmen? Die
Queen hat klargemacht: Ein bisschen royal geht nicht. Die Sussexes werden mit
ihrem Rückzug nicht mehr als Mitglieder des Königshauses betrachtet und auch
nicht mehr von der Öffentlichkeit bezahlt.

Schon bald nach der Hochzeit hatten Harry und Meghan ihren Wohnsitz vom
Kensington Palast nach Frogmore Cottage verlegt. Zudem schirmten der Herzog und
die Herzogin von Sussex ihren erstgeborenen Sohn Archie von der Öffentlichkeit
ab und begannen eine juristische Auseinandersetzung mit den Medien, denen sie
Rassismus vorwarfen. Zugleich machten Gerüchte über einen Bruch zwischen den
Brüdern William und Harry die Runde. Lässt sich all das aus dem Spannungsfeld
zwischen Tradition und Moderne, zwischen den Werten einer Jahrtausende alten
Dynastie und den glamourösen Hollywood-Attitüden erklären, die mit
Schauspielerin Meghan in die königliche Familie Einzug gehalten haben? Mit dem
Rückzug von Harry und Meghan stellt sich auch die Frage: Wie viel Modernität
braucht der Palast, und wie ist es um die Zukunft der Monarchie in
Großbritannien bestellt? Eine Schlüsselrolle könnte Thronfolger Charles
zukommen. Der 71-Jährige hat offenbar schon länger Pläne, das Königshaus zu
verschlanken: Nur noch die Queen, er selbst und sein ältester Sohn William samt
Familie sollen als zentrale Repräsentanten auftreten.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100, und
über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzeit

Pressemappe: https://kurz.zdf.de/sYQ/

Sendungsseite: https://kurz.zdf.de/n3Pv/

ZDFzeit in der ZDFmediathek: https://zeit.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4507943
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.