Liebe auf Schwedisch: ZDF dreht fünf „Inga Lindström“-Filme

Mainz (ots) – Große Gefühle vor der traumhaften Landschaft Schwedens – für die ZDF-„Herzkino“-Saison 2020/2021 entstehen fünf neue Filme der „Inga Lindström“-Reihe. Am Montag, 15. Juni 2020, haben in Schweden die Dreharbeiten zu den Folgen begonnen.

Im ersten Film mit dem Arbeitstitel „Inga Lindström: Das gestohlene Herz“ fühlt sich Kristie (Maya Haddad) nach einer erfolgreichen Herztransplantation wie neugeboren. Doch ihre Familie sorgt sich sehr um sie und lebt in ständiger Angst, Kristie könnte sich überfordern. Also geht sie mit ihrer Sandkastenliebe Sixten (Max Koch) einen Deal ein: Kristie hilft ihm dabei, seine Familienprobleme zu bereinigen, wenn er dafür eine ordentliche Portion Chaos in ihr Leben bringt. Neben Maya Haddad und Max Koch stehen Dominik Weber, Justine Hirschfeld, Michael Schiller, Sinha Melina Gierke und viele andere vor der Kamera. Stefanie Sycholt führt Regie und schrieb zugleich das Drehbuch.

Der zweite Film der neuen Staffel trägt den Arbeitstitel „Das Haus“: Stine, die gerade ihr Architekturstudium beendet hat, will ihrer Jugendliebe Jan und seinem Bruder Paul beim Abriss eines Hauses unter die Arme greifen. Keiner der drei ahnt, dass dieses Haus für alle eine besondere Bedeutung erlangen soll. Christiane Sadlo schrieb das Drehbuch, die Regie übernimmt Marco Serafini.

Im dritten Film mit dem Arbeitstitel „Geliebter Sven“ ist Alba (Nathalie Thiede) die Einzige, die daran glaubt, dass ihr verschollener Verlobter Sven (Tobias Schönenberg) noch am Leben ist. Eines Tages quartiert sich Marius (Tom Radisch) mit seiner Tochter Line (Claire Wegener) in einem der von Alba betriebenen Ferienhäuser ein. Auch diesen Film wird Marco Serafini nach dem Drehbuch von Christiane Sadlo inszenieren. „Der schönste Ort der Welt“ (Regie: Oliver Dieckmann; Drehbuch: Aline Ruiz und Oliver Dieckmann) und „Wilde Zeiten“ (Regie: Sophie Allet-Coche; Drehbuch: Annette Lober) sind die Arbeitstitel zweier weiterer „Inga Lindström“-Verfilmungen.

Die „Inga Lindström“-Reihe wird im Auftrag des ZDF von der Bavaria Fiction GmbH (Produzent: Stephan Bechtle) produziert. Verantwortlicher Redakteur im ZDF ist Alexander S. Tung. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Oktober 2020. Sendetermine stehen derzeit noch nicht fest.

Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 – 70-12154; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12154, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/ingalindstroem

„Herzkino“ in der ZDFmediathek: https://herzkino.zdf.de

Bevorstehende und wieder aufgenommene Dreharbeiten des ZDF: https://kurz.zdf.de/5ih/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4633560
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...