Drehschluss für den neuen NDR „Tatort“ mit Axel Milberg und Almila Bagriacik

Hamburg (ots) – Letzte Klappe für den neuen NDR „Tatort“ mit Axel Milberg und Almila Bagriacik: Die Dreharbeiten zum jüngsten Fall des Kieler Ermittlerduos wurden unter Berücksichtigung aller Corona-bedingten Sicherheitsauflagen am Dienstag, 23. Juni erfolgreich abgeschlossen.

Der führt die Kommissare Borowski (Milberg) und Mila Sahin (Bagriacik) in das höchst brisante Umfeld von Frauenhassern im Internet: Sie werden mit den Anhängern der sogenannten „Incel-Bewegung“ konfrontiert. Die zunehmend militante Gruppe von Antifeministen formiert sich im Internet – auch der Attentäter von Toronto und der von Halle, Stephan B., bekannten sich dazu. Die Regisseurin Nicole Weegmann („Das Leben danach“, „Ein Teil von uns“) inszenierte den „Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer“ in Kiel, im Kreis Stormarn sowie in Hamburg. Das Drehbuch schrieb Peter Probst („Kommissarin Lukas: Das Urteil“, „Tatort: Auge um Auge“,), Daniel Nocke („Meine fremde Freundin“, „Tatort: Borowski und der brennende Mann“) hat es bearbeitet. Alle drei wurden für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet. Das Erste zeigt den Krimi voraussichtlich im kommenden Jahr.

Zum Inhalt: Auf einer Brachfläche in der Nähe eines beliebten Kieler Clubs wird die misshandelte Leiche einer jungen Frau aufgefunden. Die Videoüberwachung des Clubs liefert Klaus Borowski und Mila Sahin ziemlich bald einen Verdächtigen: Mario Lohse (Joseph Bundschuh). Der verschüchtert wirkende Außenseiter schaut sich regelmäßig im Internetforum des so genannten „Pick-Up-Artists“ Hank Massmann (Arndt Klawitter) frauenverachtende Videos an. Da Lohse kein stichhaltiges Alibi vorweisen kann, entscheiden sich Borowski und Sahin zu einer vorübergehenden Festnahme.

Doch Borowski bemerkt bald Anzeichen, die die Tat in völlig anderem Licht erscheinen lassen: In unmittelbarer Nähe des Tatortes meint er eine in den weichen Boden getrampelte „14“ erkannt zu haben, ein Erkennungssymbol amerikanischer Neonazis. Als Mila Sahin herausfindet, dass auf Hass-Listen im Internet weitere Attacken auf Frauen in Kiel propagiert werden, ist auch sie alarmiert. Beim Versuch, die offenbar akut bedrohte Kieler Politikerin Birte Reimers (Jördis Triebel) zu warnen, stößt sie auf ein weiteres Vergewaltigungsopfer. Als Undercover-Agent im Umfeld von Massmann muss Borowski erleben, welch enorme Energie hinter den Aufrufen steckt …

Neben den bereits Genannten spielen wie immer Thomas Kügel als Vorgesetzter (Kriminalrat Roland Schladitz) und Anja Antonowicz (Gerichtsmedizinerin Kroll) sowie Vidina Popov (Duschanka Tomi), Patrick Heinrich (Nils Balde), Jan-Peter Kampwirth (Cybercop Paulig) und Mathilde Bundschuh (Vicky).

Produzentin ist Kerstin Ramcke (Nordfilm), ausführender Produzent: Johannes Pollmann, Kamera: Willy Dettmeyer, Redaktion: Sabine Holtgreve (NDR).

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Plessmann
Tel.: 040 / 4156-2333
Mail: r.plessmann@ndr.de http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/69086/4633386
OTS: NDR / Das Erste

Original-Content von: NDR / Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...