Karliczek: Grüne Wasserstoffwirtschaft jetzt ambitioniert aufbauen

Berlin (ots) – Dr. Stefan Kaufmann MdB als Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ ernannt / Ideenwettbewerb des BMBF startet

Als ersten wichtigen Schritt zur Umsetzung der kürzlich vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Wasserstoffstrategie hat Bundesforschungsministerin Anja Karliczek am heutigen Freitag den Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Kaufmann als Innovationsbeauftragten „Grüner Wasserstoff“ bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung ernannt. Hierzu erklärt Bundesministerin Karliczek:

„Wir brauchen eine Aufbruchsstimmung und das klare Signal für Innovatoren und Investoren: Deutschland will Leitanbieter und Leitmarkt für Grüne Wasserstofftechnologien werden. Ich bin sehr froh, mit Dr. Stefan Kaufmann ab sofort einen sehr erfahrenen Forschungspolitiker aus dem Deutschen Bundestag auf dem Weg in eine Grüne Wasserstoffwirtschaft an meiner Seite zu haben.

Dr. Stefan Kaufmann wird als Innovationsbeauftragter ‚Grüner Wasserstoff‘ Dreh- und Angelpunkt für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sein. Er wird dafür sorgen, dass aus ambitionierten Zielen zupackende Taten folgen. Die Forschung ist als Ideengeber für eine innovative Wasserstoffwirtschaft unentbehrlich. Damit aus den guten Ideen aber auch erfolgreiche Innovationen werden, muss der Sprung in die Praxis gelingen. Die Beschleunigung dieses Transfers wird der Innovationsbeauftragte ‚Grüner Wasserstoff‘ maßgeblich vorantreiben und zudem für eine optimale Koordinierung der Forschungs- und Innovationsaktivitäten sorgen.

Darüber hinaus ruft mein Haus den Ideenwettbewerb ‚Wasserstoffrepublik Deutschland‘ aus. Dafür stellen wir nach derzeitiger Planung rund sechshundert Millionen Euro bereit. Innovatoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind aufgerufen, Ideen für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft einzureichen. Im Fokus stehen hierbei Forschung und Innovation für Durchbrüche bei der Wasserelektrolyse im Industriemaßstab und für Transportlösungen zum Grünen Wasserstoff.“

Dr. Stefan Kaufmann MdB freut sich auf die neue Aufgabe: „Das Thema Innovation ist schon lange zentraler Teil meiner politischen Arbeit. Als Berichterstatter für die Innovationspolitik und Hightech-Strategie sowie Mitglied der Gründungskommission und des künftigen Aufsichtsrates der Agentur für Sprunginnovationen liegt mir dieses Thema sehr am Herzen. Daher ist es mir eine große Freude, nun als Innovationsbeauftragter den „Grünen Wasserstoff“ nach vorne zu bringen. Mit Blick auf die anstehende deutsche EU-Ratspräsidentschaft möchte ich mich dafür einsetzen, dass wir auch Europa beim „Grünen Wasserstoff“ gemeinsam stark machen.“

Hintergrund:

Anfang Mai hat die Regierungskoalition ein umfassendes Maßnahmenpaket vereinbart, das einen deutlichen Akzent bei Zukunftsthemen setzt. Zu diesen Vorhaben gehört auch der Einstieg in eine Wasserstoffwirtschaft mit dem Grünen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Am 10. Juni hat die Bundesregierung die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen.

Eine intensive Nutzung des Grünen Wasserstoffs ist von zentraler Bedeutung für den Klimaschutz, aber auch für den Erhalt der Industrie in Deutschland: Grüner Wasserstoff wird klimafreundlich aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt und ist entscheidend für die Dekarbonisierung wichtiger deutscher Kernbranchen wie der Stahl- und Chemieindustrie, aber teilweise auch des Verkehrssektors. Damit Europa bis 2050 klimaneutral wird, müssen klimafreundliche Lösungen vor allem für die CO2-intensiven Industrien gefunden werden. Zugleich können sich Wasserstofftechnologien zu einem zentralen Geschäftsfeld der deutschen Exportwirtschaft entwickeln. Deutsche Firmen sind weltweit führend bei Wasserstofftechnologien.

Mit dem Ideenwettbewerb „Wasserstoffrepublik Deutschland“ mit einem Umfang von rund 600 Millionen Euro sind ab sofort Innovatoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aufgerufen, Ideen für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft einzureichen. Im Fokus stehen Forschung und Innovation für Durchbrüche bei der Wasserelektrolyse im Industriemaßstab und für Transportlösungen zum Grünen Wasserstoff. Außerdem wird das BMBF die Grundlagenforschung insbesondere für bessere Materialien und Komponenten, aber auch für alternative Erzeugungsverfahren fördern.

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de/de/bmbf-startet-ideenwettbewerb-zu-gruenem-wasserstoff-11865. html

https://www.bmbf.de/de/nationale-wasserstoffstrategie-9916.html

https://www.bmbf.de/de/wissenswertes-zu-gruenem-wasserstoff-11763.html

Pressekontakt:

Pressestelle BMBF
Postanschrift
11055 Berlin
Tel.+49 30 1857-5050
Fax+49 30 1857-5551
presse@bmbf.bund.de http://www.bmbf.de
http://www.twitter.com/bmbf_bund
http://www.facebook.com/bmbf.de
http://www.instagram.com/bmbf.bund

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67245/4628595
OTS: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Original-Content von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunft der Menschheit im Fokus: Rael und die Überbevölkerung

Die Rael-Bewegung sieht die Überbevölkerung als eines der größten Herausforderungen der Menschheit. Mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Bildung will sie Lösungen präsentieren. Die Zukunft hängt stark vom heutigen Handeln ab.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Der ET Embassy Day: Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern

New York, 8. Juli 2025 - Der ET Embassy Day bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern zu schaffen. Die Veranstaltung wird als wichtiges Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen angesehen, um eine Grundlage für zukünftige diplomatische Beziehungen zu entwickeln. Die Bedeutung eines solchen Austausches kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Ähnliche Artikel

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar

› Erster Plug-in-Hybrid der Modellreihe: Škoda Kodiaq iV mit Kombination aus 1,5 TSI-Benziner und E-Motor für eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) (Škoda...

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende noch ernst meint, muss endlich konsequent gehandelt werden!...

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Verkehrs und der Mobilität

KI bietet (fast) unbegrenztes Potenzial für Verkehr und Mobilität Fokusthema Künstliche Intelligenz auf der Fachmesse und Konferenz IT-TRANS 2024 in Karlsruhe Lernen, Probleme erkennen und lösen,...

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Ford Pro steigert die Leistung des E-Transit

Schneller laden und weiter fahren: Ford Pro wertet den vollelektrischen Marktführer E-Transit weiter auf Ford E-Transit jetzt optional mit vergrößertem Aktionsradius: Ford Pro erweitert...

Vorhang auf: Der neue Opel Grandland feiert Weltpremiere in Eisenach

Elektro-SUV: Spitzenmodell erstmals auf STLA Medium-Plattform mit bis zu rund 700 Kilometer lokal emissionsfreier Reichweite (WLTP) Mit neuem Battery Shop: Standort Eisenach für...

Mit Blick auf Morgen: Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten als Wegbereiter

Die Macher hinter den Deutschen Wirtschaftsnachrichten Es gibt Momente, in denen sich die Wege des Lebens mit den Strömen der Geschichte kreuzen. In der Welt...

Goodyear DriverHub: Ihre perfekte Begleitung in Mercedes-Benz-Trucks

Goodyear DriverHub als Partner-App im Mercedes-Benz Truck App Portal verfügbar Goodyear integriert seine Goodyear DriverHub App in das Mercedes-Benz Truck App Portal. Durch die nahtlose...

Logistikjobs unbesetzt: Die finanzielle Belastung für Unternehmen

AJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in der Logistik- und Speditionsbranche? Der Fachkräftemangel und die damit einhergehende Zunahme unbesetzter Stellen fordert die Logistik-...

Škoda Auto enthüllt Exterieurskizzen des neuen Kodiaq

Skizzen zeigen den starken Auftritt und neue Designdetails des kommenden Kodiaq Unverwechselbare optische Highlights: skulpturale Front, kantige Radausschnitte und TOP LED-Matrixscheinwerfer der zweiten Generation Weltpremiere des...