Geschäftsjahr 2019: Förderneugeschäft für die Landwirtschaft legt zu

Frankfurt am Main (ots) – Die Landwirtschaftliche Rentenbank blickt auf ein
starkes Fördergeschäftsjahr 2019 zurück. Das Förderneugeschäft mit zinsgünstigen
Programmkrediten konnte die Rentenbank im Kernbereich Landwirtschaft um 2,7 %
steigern. Zu einem Rückgang kam es dagegen in der Fördersparte „Erneuerbare
Energien“. Dadurch ging das Neugeschäft mit zinsgünstigen Programmkrediten
insgesamt um rund 10 % auf 6,0 Mrd. Euro zurück. Ihr gesamtes Förderneugeschäft
steigerte die Rentenbank dagegen um knapp 3 % auf 10,6 Mrd. Euro.

„Angesichts von Dürre und Minuszinsen war 2019 weder für die Landwirtschaft noch
für die Banken ein einfaches Jahr. Unser nachhaltiges Geschäftsmodell hat sich
unter diesen Bedingungen bewährt. Auch aufgrund unseres exzellenten Zugangs zu
den Kapitalmärkten konnten wir ein höheres Investitionsvolumen in der
Landwirtschaft fördern als im Vorjahr“, so Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des
Vorstands der Rentenbank.

Förderfinanzierungen für die Landwirtschaft gestiegen

Die Fördersparte „Landwirtschaft“ hatte 2019 mit 2,2 Mrd. Euro (2018: 2,1 Mrd.
Euro) den größten Anteil am Förderneugeschäft mit Programmkrediten. Während die
Finanzierungsnachfrage für Maschinen und Flächenkäufe stieg, waren
Förderdarlehen für Gebäude weniger gefragt.

Mit ihrer Fördersparte „Agrar- und Ernährungswirtschaft“ richtet sich die
Rentenbank an Betriebe, die der Landwirtschaft vor- oder nachgelagert sind. Hier
lag das Förderneugeschäft mit 1,2 Mrd. Euro auf dem Niveau des Vorjahres.
Während die Finanzierungen für Betriebsmittel und Maschinen anstiegen, ging der
Finanzierungsbedarf für Gebäude zurück.

Stark rückläufig war dagegen die Nachfrage nach Programmkrediten in der
Fördersparte „Erneuerbare Energien“. Nach einem Neugeschäft von 1,4 Mrd. Euro im
Jahr 2018 lag das Neugeschäft 2019 nur noch bei 0,9 Mrd. Euro. Ausschlaggebend
dafür waren, wie bereits im Vorjahr, Änderungen des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Stockende Genehmigungsverfahren verstärkten den
Rückgang beim Ausbau der Windenergie an Land. Auch die Nachfrage nach
Förderdarlehen für Fotovoltaik- und Biogasanlagen ging zurück.

Aufgrund der geringeren Nachfrage der Landesförderinstitute nach Globaldarlehen
der Rentenbank lag das Neugeschäft in der Fördersparte „Ländliche Entwicklung“
mit 1,7 Mrd. Euro ebenfalls unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (2,0 Mrd.
Euro). Mit diesen Darlehen werden insbesondere Infrastrukturmaßnahmen im
ländlichen Raum finanziert.

In der Mitte 2019 neu eingeführten Fördersparte „Forstwirtschaft“ betrug das
Neugeschäft 25 Mio. Euro.

Euro-Medium-Term-Notes (EMTN) blieben wichtigste Refinanzierungsinstrumente

Im Geschäftsjahr 2019 nahm die Rentenbank 10,3 Mrd. Euro (11,3 Mrd. Euro)
Kapitalmarktmittel mit Laufzeiten von mehr als zwei Jahren auf. Wie schon im
Vorjahr war der Euro mit 59 % die wichtigste Emissionswährung, gefolgt vom
Britischen Pfund mit 17 % und dem US-Dollar, der auf einen Anteil von 16 % kam.
Die Emissionen der Rentenbank wurden zu 85 % bei ausländischen Investoren
platziert. Die wichtigsten Investorengruppen waren Geschäftsbanken und
Zentralbanken mit zusammen 82 % des platzierten Volumens. Das EMTN-Programm trug
mit 9,0 Mrd. Euro (9,7 Mrd. Euro) 87 % zum gesamten Emissionsvolumen bei. Die
Rentenbank profitierte unverändert in allen Laufzeiten von ihrem exzellenten
Marktzugang.

Höheres Betriebsergebnis bei hoher Kosteneffizienz

Das vorläufige Betriebsergebnis vor Risikovorsorge und Bewertung lag mit 210,1
Mio. Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres (207,1 Mio. Euro), insbesondere
weil sich der Zinsüberschuss auf 300,6 Mio. Euro (295,1 Mio. Euro) erhöhte. Die
Verwaltungsaufwendungen stiegen nur geringfügig um 1,5 % auf 72,9 Mio. Euro
(71,8 Mio. Euro), hauptsächlich durch höhere Aufwendungen für Personal.

„Dank schlanker Prozesse und unserer klaren Fokussierung auf den gesetzlichen
Förderauftrag liegt unsere Cost-Income-Ratio nur bei ca. 30 %. Dieser niedrige
Wert unterstreicht die effiziente Organisation unseres Bankbetriebs“, betonte
Reinhardt.

Kapitalquoten stabil auf hohem Niveau

Die Kapitalquoten der Bank auf Basis der EU-Bankenverordnung (CRR) veränderten
sich kaum. Die Kernkapitalquote stieg zum Jahresultimo 2019 auf 30,1 % (29,7 %),
während die Gesamtkapitalquote mit 31,1 % (31,2 %) nahezu stabil blieb. Die
Quoten lagen damit weiterhin deutlich über den für die Rentenbank geltenden
aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

Unsere vollständige Presseinformation finden Sie im Internet unter
www.rentenbank.de

Pressekontakt:

Dr. Christof Altmann, Tel.: 069/2107-393, Fax: 069/2107-6447
E-Mail: altmann@rentenbank.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/34948/4506989
OTS: Landwirtschaftliche Rentenbank

Original-Content von: Landwirtschaftliche Rentenbank, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Finanzielle Freiräume schaffen: Sofortige Liquidität mit finyoz.com!

Vorfinanzierung offener Ausgangsrechnungen leicht gemacht:  Das Start-up Finyoz bringt Unternehmen mit professionellen und privaten Investor:innen auf einer Plattform zusammen. Sowohl für kleine und mittlere Unternehmen...

Geldanlage ist (auch) eine Frage des Mindsets

Investment-Experte Mario Lüddemann rät zu mehr Rationalität an der Börse Es droht eine Rezession in Deutschland und die Inflation bleibt hoch. Sollte man in solchen Zeiten sein Geld am besten in einen Safe legen? "Nein, natürlich nicht", sagt Investment-Experte Mario Lüddemann. "Gerade jetzt führt kein Weg daran vorbei, am Aktienmarkt zu investieren, wenn man seine Kaufkraft zumindest halbwegs erhalten will." Dem Buchautor und hochschulzertifizierten Managementtrainer ist allerdings sehr wohl bewusst, dass dafür ein entsprechendes Mindset nötig ist. Wie Erfolg oder Misserfolg im Job, wie Zufriedenheit oder Unzufriedenheit in der Partnerschaft hänge auch bei der Geldanlage vieles von der eigenen Einstellung ab, ist Lüddemann überzeugt. Klar, der eine verdient mehr, der andere weniger, der eine hat eine Erbschaft gemacht, der andere nicht. Trotzdem: "Der wesentliche Unterschied zwischen denen, die ein Ver

Finanzämter versenden massenhaft Zinsfestsetzungsbescheide

  Die Steuerzahler in Bayern erhalten als erste seit Mitte November die Zinsfestsetzungsbescheide, in denen die Steuerzinsen nun verfassungskonform festgesetzt wurden. Hintergrund ist, dass das Bundesverfassungsgericht im Juli 2021 den Zinssatz von 0,5 Prozent monatlich und damit sechs Prozent jährlich für die Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungen als verfassungswidrig erklärt hat. Da der neue Zinssatz erst festgelegt werden musste und die technische Umsetzung bei den Finanzämtern nicht umgehend möglich war, wurden die Zinsen übergangsweise vorläufig nicht mehr festgesetzt. Jetzt rollt eine Welle von Bescheiden auf die Steuerzahler zu. Warum werden derzeit so viele Zinsfestsetzungsbescheide erlassen? Mit der Vielzahl an Zinsbescheiden werden die neuen gesetzlich fixierten Zinsen von 0,15 Prozent pro Monat (das macht nur mehr 1,8 Prozent pro Jahr) für die Verzinsungszeiträume ab dem 01.01.2019 rückwirkend festgesetzt. Die anderen Bundesländer we

Revolution in der Landwirtschaft wissenschaftlich bewiesen: Winzige Nano-Partikel sind unsere Zukunft bei Düngemitteln / Nutzpflanzen bringen mehr Wachstum, mehr Widerstandskraft, mehr Ertrag

Stuttgart (ots) - Kaum beachtet von Medien und Öffentlichkeit findet derzeit eine Umwälzung in der Landwirtschaft beim Pflanzenanbau statt. Galten bislang Stickstoff und Phosphate,...

Erste Nachhaltigkeitsagenda in der Landtechnik / Digitalisierungs-Schub: John Deere stellt Weichen für nachhaltigere und produktivere Landwirtschaft

Mannheim (ots) - - Mit Analysen und Daten nachhaltigere Entscheidungen treffen: Bis 2030 will John Deere allen Kunden digitale Werkzeuge anbieten, damit sie vernetzter...

Sustainability Days in Südtirol: „Wir dürfen uns der Ohnmacht nicht hingeben!“

Bozen (ots) - Die Perspektiven junger Menschen auf den Klimawandel, die Rechte der Natur sowie nachhaltige Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft bildeten thematische Schwerpunkte am...

Die Milch der Zukunft: weniger Emissionen, zukunftsfähige Betriebe und gesunde Kühe

Mörshausen (ots) - Treibhausgase reduzieren und speichern: Emissionen auf Klima-Milchfarm sollen in drei Jahren rechnerisch bei netto-null sein / Team des gemeinsamen Pilotprojekts zeigt,...

Praktikum auf dem Bauernhof: Influencer zwischen Milchkühen und Melkrobotern

Hannover (ots) - Was passiert, wenn man Menschen, die sonst gar nichts mit der Landwirtschaft zu tun haben, zum Arbeiten auf den Bauernhof schickt?...

Deutscher Nachhaltigkeitspreis: ALDI ist für den #Haltungswechsel nominiert

Essen / Mülheim an der Ruhr (ots) - Mit dem #Haltungswechsel hat ALDI im Juni 2021 einen klaren Plan vorgelegt, um die Transformation der...

Konsumkredit-Index 2022/2023: Prognose der privaten Kreditnutzung stabil mit leicht fallender Tendenz

Berlin (ots) - Privatpersonen werden künftig tendenziell etwas weniger Kredite zur Anschaffung von Konsumgütern nutzen als in den vergangenen zwölf Monaten. Zu diesem Ergebnis...

Zinsen für Immobiliendarlehen steigen wieder auf drei Prozent

München (ots) - - Rhetorik der Notenbanken und künftige Sitzungen lassen ein leicht höheres Zinsniveau erwarten - Bis Jahresende laut Interhyp-Bauzins-Trendbarometer bis...

Aus RCI Bank wird Mobilize Financial Services

Aus RCI Bank and Services Deutschland wird Mobilize Financial Services Neuss (carpr) - Nach der Ankündigung der Gruppe RCI Bank and Services im vergangenen Mai,...

Immobilienkauf: In welchen Regionen sich Investitionschancen bieten

Bonn (ots) HWWI berechnet, wo Käufer*innen in Deutschland gute Bedingungen finden Vor allem in Metropolen und ihrem Umland hängen Kaufpreise die Mieten ab In...

Immobilienkredite: Was bei steigenden Zinsen zu tun ist

Frankfurt am Main (ots)  Mit Blick auf die steigenden Immobilienzinsen raucht Verbraucher:innen hierzulande der Kopf. Dabei stellen sich viele die gleichen Fragen: Ist jetzt...

SV SparkassenVersicherung: Vorstandswechsel im Ressort Kundenservice

Pressemeldung veröffentlichen Stuttgart (ots) Der Aufsichtsrat der Stuttgarter SV SparkassenVersicherung (SV) hat gestern den Wechsel an der Spitze des Ressorts Kundenservice (KSR) geregelt. Nachfolger von...

Mehr Biodiversität im konventionellen Obst- und Gemüseanbau: Lidl und GLOBALG.A.P. veröffentlichen ersten branchenweiten Biodiversitätsstandard

Bad Wimpfen (ots) Lidl, der Zertifizierer GLOBALG.A.P. und weitere Partner haben einen branchenweiten Standard für den Schutz der Biodiversität im konventionellen Obst- und Gemüseanbau...

Immobilienfinanzierung: Wie sich die Zinsen entwickeln werden

Hamburg (ots)  Immobilienfinanzierung: Wie sich die Zinsen entwickeln werden: Europa muss aufgrund des Ukraine-Konflikts eine deutlich höhere Inflation verkraften. Das wird sich mittelfristig auf...

Postbank Wohnatlas 2022 Immobilienpreise fliegen 2021 zu neuen Höhen

Bonn (ots) Anstieg beschleunigt sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich Jetzt werden auch Städte in Ost- und Mitteldeutschland teurer Preise in den Speckgürteln steigen...