TÜV SÜD-Umfrage: Kuhmilch ist weiterhin beliebt bei Verbrauchern

München (ots) – Pflanzliche Milchalternativen füllen zunehmend die Regale im Einzelhandel. Getränke aus Soja, Mandel oder Hafer können dazu beitragen, tierische Lebensmittel in der Ernährung zu reduzieren. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von TÜV SÜD zeigt, was Verbraucher in Deutschland aktuell davon halten und wie sie künftig damit umgehen wollen. Vor allem jüngere Verbraucher sind aufgeschlossen für pflanzliche Produkte, die als Alternativen für Milch oder als Ergänzung im Speiseplan konsumiert werden.

Über die Hälfte der Befragten (57 %) konsumiert aktuell keine pflanzlichen Alternativen zu Milch und Milchprodukten. 29 % tun dies gelegentlich oder häufig (9 %), aber nur 4 % geben an, Kuhmilch derzeit vollständig durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Am beliebtesten sind pflanzliche Milchalternativen auf Basis von Mandeln (54 %), Hafer (48 %) und Soja (43 %). Verbraucher, die bereits heute pflanzliche Milchalternativen nutzen und ihren Konsum künftig noch ausweiten wollen, nennen dafür an erster Stelle gesundheitliche Gründe (57 %) sowie ökologische (46 %) und ethische (28 %) Motive. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag von TÜV SÜD unter mehr als 2.000 Verbrauchern in Deutschland.

Jüngere Verbraucher aufgeschlossener für pflanzliche Milchalternativen

Zwei Drittel (62 %) aller Befragten gaben an, auch in Zukunft den Konsum an pflanzlichen Milchalternativen nicht steigern zu wollen. Unter den 18- bis 24-jährigen ist die Bereitschaft, künftig mehr pflanzliche Milchalternativen zu konsumieren am größten, fast jeder Zweite (48 %) plant dies. Von allen Befragten gab jeder Vierte (25 %) an, den Konsum pflanzlicher Milchalternativen künftig steigern zu wollen, dabei aber weiterhin auch Milch und Milchprodukte aus Kuhmilch zu verzehren. Nur ein kleiner Teil von 5 % der Verbraucher plant künftig, komplett auf Kuhmilchprodukte zu verzichten. Während sich bei Frauen und Männern kaum Unterschiede zeigen, wird in verschiedenen Altersgruppen durchaus ein unterschiedliches Interesse an den Milchalternativen sichtbar: Im Personenkreis mit 55 Jahren und älter nutzen 67 % die Milchalternativen überhaupt nicht. Bei den 18-34-jährigen Befragten ist dies ein wesentlich kleinerer Teil von ca. 40 %.

Umweltschutz und gesundheitliche Motive überwiegen

In allen Altersstufen ist zwar die Hoffnung auf einen positiven gesundheitlichen Nutzen von Milchalternativen am wichtigsten. Im Altersstufenvergleich wird aber deutlich: Für die jüngere Generation sind die gesundheitlichen Gründe weniger ausschlaggebend als für die älteren Befragten. Ökologische Gründe werden bei Personen unter 34 Jahren am häufigsten unter allen Altersgruppen angegeben. Diese Begründung verliert mit steigendem Durchschnittsalter immer mehr an Bedeutung. Unabhängig vom Alter der Befragten zeigt sich, dass die neuen pflanzenbasierten Alternativen das vorhandene Angebot aus Kuhmilch zwar ergänzen, aber bei weitem nicht ersetzen. Dies gilt sowohl für den aktuellen als auch für den geplanten Konsum.

Milch ist ein geschützter Begriff

Der Begriff Milch ist rechtlich geschützt. Produkte dürfen nur so benannt werden, wenn sie von Nutztieren stammen. Üblicherweise stammt Milch vom Rind; Milch von anderen Säugetieren, wie z.B. Ziegen oder Schafen ist kenntlich zu machen (z.B. „mit Ziegen- oder Schafmilch“). Andere milchähnliche Flüssigkeiten dürfen nicht Milch genannt werden. Für sie hat sich die Verkehrsbezeichnung „XY-Drink“ am Markt etabliert. Sie werden aus pflanzlichen Rohstoffen wie z.B. Mandeln oder Reis hergestellt.

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2019 Personen zwischen dem 12.02. und 13.02.2020 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Hinweis für Redaktionen: Weitere Grafiken in reprofähiger Auflösung gibt es unter https://www.tuvsud.com/Pressemeldungen (https://www.tuvsud.com/pressemeldungen) .

Pressekontakt:

Sabine Krömer
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199, 80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 – 29 35
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail: sabine.kroemer@tuev-sued.de
Internet: http://www.tuvsud.com/de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/38406/4624653
OTS: TÜV SÜD AG

Original-Content von: TÜV SÜD AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

BMW Ankauf in Meerbusch – Faire Preise und schnelle Abwicklung für alle Modelle und auch beschädigte Fahrzeuge

Der BMW Ankauf in Meerbusch bietet Lösungen für jeden Fahrzeugbesitzer, der einen fairen Preis erzielen möchte. Egal ob Ihr BMW unfallfrei oder beschädigt ist, unser Team bewertet Ihr Auto schnell und unkompliziert. Lernen Sie die Vorteile eines professionellen Autoankaufs kennen.

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Ähnliche Artikel

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Sorgfältige Entrümpelung in NRW: Unser Versprechen an Sie – nrw-entruempeln.de

NRW-entruempeln.de zeichnet sich als Vorreiter für zeitgemäße und nachhaltige Entrümpelungsdienste aus, angesichts der wachsenden Nachfrage und verstärkten Umweltbewusstseins in der Branche. In Anbetracht der stetig...

Kundenbindung 2.0: CarPr.de setzt auf PR-Innovation in der Automobilwelt

Mit CarPr.de zum Spitzenreiter: Kundenbindung in der Automobilbranche revolutioniert Die Automobilbranche steht vor der Herausforderung einer stetig wachsenden Konkurrenz, die den Fokus auf langfristige Kundenbindung...