Kinder brauchen Kindheit! Corona gefährdet Millionen Mädchen und Jungen / Welttag gegen Kinderarbeit

Köln (ots) –

– Weltweit arbeiten 152 Mio. Kinder, davon 73 Mio. unter ausbeuterischen Bedingungen – Coronapandemie erhöht die Gefahr für Kinder, ausgebeutet zu werden – Armut reduzieren hilft, Kinderarbeit abzubauen

Spielen, lernen, unbeschwert sein – über 152 Millionen Kindern weltweit bleibt es verwehrt, ihre Kindheit auszuleben. Stattdessen ernten sie Kaffee, Baumwolle oder Kakao, klopfen Steine oder werden in gewaltsamen Konflikten instrumentalisiert. Am 12. Juni ist der Welttag gegen Kinderarbeit, der auf diese Missstände aufmerksam macht. Vor allem in der Landwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländer müssen Kinder harte Arbeit leisten.

Die Coronapandemie erhöht die Gefahr von Kinderarbeit für Millionen Kinder

„Schulen sind geschlossen, es fehlt an Erntehelfenden und wenn ein erwachsenes Familienmitglied erkrankt, müssen oft Kinder die Arbeit übernehmen,“ erklärt Dieter Overath, geschäftsführender Vorstandsvor-sitzender von TransFair (Fairtrade Deutschland). „Dazu kommt, dass durch Lock-Downs Kontrollen erschwert werden oder gar nicht stattfinden. Wenn Fälle ausbeuterischer Kinderarbeit gemeldet werden, ist es kaum möglich, staatliche oder fachliche Unterstützung zum Handeln zu erhalten.“ Deshalb findet Aufklärungsarbeit bei Fairtrade-Organisationen derzeit beispielsweise über Radio oder die lokalen Gemeindezentren statt. Fairtrade-Produzentennetzwerke unterstützen wo immer möglich virtuell und in Zusammenarbeit mit lokalen Kinderschutzorganisationen.

Freiwilliges Engagement ist gut, aber ein Lieferkettengesetz verpflichtet alle

Um finanzielle Unterstützung in der Coronapandemie zu leisten, zum Beispiel für akute Notfälle sowie notwendige Investitionen in die Farmen, hat Fairtrade einen Fonds errichtet, er umfasst gut drei Millionen Euro. Langfrisitg müssen aber andere Lösungen her: Armut ist ein entscheidender Faktor, der zu ausbeuterischer Kinderarbeit führt. „Kein Elternteil will Kinder arbeiten schicken. Aber viele sehen keine Alternative, als dass die Kinder zum Einkommen der Familie beitragen“, so Overath. Niedrige Weltmarktpreise für Rohstoffe wie Kaffee oder Kakao erschweren es kleinbäuerlichen Familien, ein existenzsicherndes Einkommen zu erwirtschaften. „Es gibt viele Partner, die mit ihrer Zusammenarbeit mit Fairtrade die Transparenz in ihren Lieferketten erhöhen, stabile Preise zahlen und langfristige Partnerschaften eingehen. Aber solange es keine Sanktionsmöglichkeit gibt, ist es billiger, auf Standards zu verzichten. Deshalb fordern wir ein Lieferkettengesetz. So können Unternehmen unbahängig von Staatsgrenzen zur Rechenschaft gezogen werden – zum Beispiel, wenn in Lieferketten ausbeuterische Kinderarbeit nachgewiesen wird.“

Fairtrade – aktiv gegen Kinderarbeit

Ausbeuterische Kinderabeit ist gemäß der Fairtrade-Standards verboten. Neben der externen Kontrolle durch die Zertifizierungsorganisation Flocert setzt Fairtrade zudem auf die interne Kontrolle der Kleinbauern und ihrer Gemeinden. Verbote allein helfen aber nicht. Fairtrade legt den Schwerpunkt auf Prävention – Kinderarbeit soll verhindert werden, bevor sie entsteht. Liegt eine Fairtrade-Produzentenorganisation in einem Land, in dem das Risiko für Kinderarbeit sehr hoch ist, muss die Organisation Präventionsmaßnahmen ergreifen, beispielsweise ein internes Kontrollsystem, um Risiken für Kinder frühzeitig zu erkennen und proaktiv tätig zu werden Dabei werden sie von Fairtrade-Produzentenberatern vor Ort unterstützt. Fairtrade arbeitet außerdem mit Kinderrechtsorganisationen wie Unicef oder Save the Children zusammen, die auf Projekte zur Vorbeugung ausbeuterischer Kinderarbeit spezialisiert sind. Wichtig ist bei Fairtrade außerdem immer, dass die Produzentenorganisationen eingebunden sind, damit alle Maßnahmen von der ganzen Gemeinde vor Ort getragen werden und insbesondere junge Menschen in die Themen eingebunden werden, die sie selbst betreffen.

Weitere Informationen zu Fairtrade und Kinderrechten:

https://www.fairtrade-deutschland.de/was-ist-fairtrade/arbeitsschwerpunkte/kinde rrechte.html

Hintergrund:

Der Verein TransFair e.V. wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, benachteiligte Produzentengruppen in Entwicklungsländern zu unterstützen. Als unabhängige Organisation handelt TransFair e.V. nicht selbst mit Waren, sondern setzt sich dafür ein, den Handel mit fair gehandelten Produkten und Rohstoffen zu fördern und mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen. http://www.fairtrade-deutschland.de

TransFair gehört zum internationalen Verbund Fairtrade International e.V., in dem Fairtrade-Organisationen aus 25 Ländern und die drei kontinentalen Produzentennetzwerke zusammengeschlossen sind. Fairtrade International entwickelt die international gültigen Fairtrade-Standards. http://www.fairtrade.net

Alle beteiligten Akteure entlang der Lieferkette werden regelmäßig von FLOCERT GmbH kontrolliert. Die Gesellschaft arbeitet mit einem unabhängigen und weltweit konsistenten Zertifizierungssystem nach den Anforderungen der Akkreditierungsnorm ISO 17065 (DIN EN 45011). http://www.flocert.net

Pressekontakt:

TransFair – Verein zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt e.V.
Remigiusstr. 21 | 50937 Köln

Vorstand Kommunikation & Politik
Claudia Brück +49 221 942040-31

Pressereferentin
Edith Gmeiner +49 221 942040-94
presse@fairtrade-deutschland.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52482/4619166
OTS: TransFair e.V.

Original-Content von: TransFair e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Fahrzeugverkauf in Wunsiedel i. Fichtelgebirge – Autoexport oder lokaler Verkauf? Wirtschaftliche Aspekte und praktische Ratschläge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der entscheidenden Wahl für Fahrzeugbesitzer in Wunsiedel i. Fichtelgebirge: Autoexport oder Inlandsverkauf? Die Analyse bietet wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen Vorteile beider Verkaufsarten und hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unsere praktischen Ratschläge zur Optimierung Ihres Verkaufs.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Backlinks kaufen für nachhaltige SEO-Erfolge: Sichtbarkeit, Autorität und Top-Rankings sicher

Gezielt hochwertige Backlinks kaufen, Sichtbarkeit steigern und SEO-Erfolge nachhaltig...

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Philippinen im Rampenlicht: Shincheonji Seminar für Pastoren und Gläubige

Vorsitzender Man Hee Lee: „Meine Mission ist es, Zeugnis abzulegen von dem, was ich über alle Kapitel der Offenbarung gesehen und gehört habe.“ In einem...

Friedensdenkmal in Manila als Symbol für nachhaltigen Frieden

MANILA – Am 24. Januar 2023 wurde auf der Plaza Asuncion in Malate ein Friedensdenkmal enthüllt, um die Beendigung der Kriege und die Verwirklichung...

DKMS: Hand in Hand für Blutkrebspatient:innen in der Ukraine

Köln/Kyiv (ots) - Die DKMS unterstützt die ukrainische Partnerorganisation Ukrainian Bone Marrow Donor Registry, um die Versorgung von Blutkrebspatient:innen zu gewährleisten Seit Beginn des Krieges...