Afrikas weiße Außenseiter / Welttag des Albinismus: Die CBM fordert Aufklärung und Chancengleichheit

Bensheim (ots) – Assan aus Kamerun hat seinen Stuhl direkt vor die Tafel gerückt. Trotzdem kann er die Buchstaben darauf kaum erkennen. „Ich musste schon oft die Klasse wiederholen, weil ich schlecht sehe und deshalb im Unterricht nicht richtig von der Tafel abschreibe“, berichtet der 14-Jährige traurig. Assan hat Albinismus. Menschen wie ihm fehlt der Farbstoff Melanin, der Haaren, Haut und Augen ihre Farbe verleiht und sie vor der Sonne schützt. Die Folgen der Erkrankung sind vielfältig. Eine Sehschwäche so wie bei Assan ist besonders häufig. Hinzu kommen Sonnenempfindlichkeit und ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs. Doch damit nicht genug: In vielen afrikanischen Ländern leben Menschen mit Albinismus durch ihr anderes Aussehen in permanenter Gefahr. Auch Assan fällt sofort auf: Er ist das Kind schwarzer Eltern, hat aber selbst weiße Haut. Immer wieder werden Menschen mit Albinismus Opfer von tödlichen Hetzjagden. Grund dafür ist der weit verbreitete Aberglaube, dass ihre Körperteile Glück oder Reichtum bringen. Zum Welttag des Albinismus am 13. Juni fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM) daher für die Betroffenen besondere Unterstützung. „In unseren Projekten setzen wir neben medizinischer Hilfe vor allem auf breite Aufklärung“, so CBM-Vorstand Dr. Rainer Brockhaus. „Denn viele der Betroffenen plagt die Ausgrenzung, die sie erfahren, fast noch mehr als die körperlichen Beschwerden. Wir wollen, dass sie dazugehören und die gleichen Chancen haben wie alle anderen.“

Die Sonne ist sein Feind

Ausgeschlossen fühlt sich auch Assan oft. An sonnigen Tagen sitzt er in der Pause stets am Rand im Schatten und schaut seinen Freunden beim Spielen zu. Das grelle Licht schmerzt in seinen Augen. Wenn es bedeckt ist, versucht er mitzuspielen, aber die anderen schließen ihn wegen seiner Sehschwäche vom Fußballspiel aus. Assan träumt davon, später einmal Arzt zu werden: „Ich möchte in einer großen Stadt arbeiten und vielen kranken Menschen helfen“, schwärmt der Junge. Er selbst hat bisher kaum je einen Arzt zu Gesicht bekommen. Seine Eltern sind einfache Farmer. Die Familie lebt in einer ärmlichen Hütte aus Lehmziegeln. Die nächste Augenklinik ist vier Autostunden von seinem Dorf entfernt – und die Kosten für die Fahrt, geschweige denn für die Behandlung kann sich Assans Familie nicht leisten. Doch dann erfährt ein Mitarbeiter des CBM-Projektpartners SEEPD bei einem Außeneinsatz in Assans Dorf vom Schicksal des Jungen. Er besucht die Familie und klärt sie über Assans Krankheit auf. Und er macht ihnen Mut. Denn es gibt Hilfsmittel, die Menschen wie Assan ein nahezu normales Sehvermögen ermöglichen. Eine Lupe zum Lesen etwa, ein Fernglas, um die Buchstaben an der Tafel zu erkennen, oder eine Brille, mit der Assan sich draußen im Freien besser zurechtfindet. Der Junge bekommt einen Termin im CBM-Partnerkrankenhaus, das die Kosten für die Behandlung übernimmt. Dort wird er die Hilfe erhalten, die es ihm ermöglicht, bald sehr viel optimistischer in die Zukunft zu blicken.

Mehr als 110 Jahre Entwicklungshilfe

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den größten und ältesten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. Sie fördert seit mehr als 110 Jahren Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern. Die Aufgabe der CBM ist es, das Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, Behinderungen zu vermeiden und gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Die CBM unterstützt zurzeit 525 Projekte in 55 Ländern. Weitere Informationen unter http://www.cbm.de/ .

Pressekontakt:

CBM-Pressestelle: Cornelia Derichsweiler, Tel.: 06251 131-366, E
-Mail: presse@cbm.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/37342/4618202
OTS: Christoffel Blindenmission e.V.

Original-Content von: Christoffel Blindenmission e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Gesundheitsprüfung bei PKV: So bereiten Sie sich optimal vor

Eine Gesundheitsprüfung ist oft ein entscheidender Faktor beim Wechsel zur privaten Krankenversicherung. Der Artikel bietet grundlegende Tipps und Strategien, wie sich Versicherte optimal auf diese Prüfung vorbereiten können. Dabei wird auch auf häufige Fragen und Unsicherheiten eingegangen, die viele Versicherte im Vorfeld haben.

Krankenversicherung für Selbstständige – sinnvoll absichern & richtig entscheiden

Selbstständige und Freiberufler stehen beim Thema Krankenversicherung vor einer...

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch,...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die...

Allergene in Naturkosmetik: Was steckt wirklich hinter Pinene, Terpineol & Co.?

Einblick in die neue Deklarationspflicht und was diese für...

Ähnliche Artikel

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Unterstützung für die am stärksten gefährdeten: Nordsyrien benötigt Hilfe für Kinder

Die humanitäre Krise in Nordsyrien hat verheerende Folgen für Kinder, die oft die Hauptleidtragenden in Notsituationen sind. Ihr Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sicheren Lebensbedingungen ist stark eingeschränkt. Sofortige Hilfe ist notwendig, um die Grundbedürfnisse der Kinder in dieser Region zu erfüllen.