Tag gegen Kinderarbeit (12.06): Millionen Jungen und Mädchen könnten laut SOS-Kinderdörfern durch Corona-Krise in die Arbeit getrieben werden

München (ots) – In Folge der Corona-Pandemie könnten Millionen Jungen und Mädchen gezwungen werden zu arbeiten. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum „Welttag gegen Kinderarbeit“ am 12.Juni hin. „Ein erster kritischer Schritt wurde in zahlreichen Familien bereits vollzogen, indem Jungen und Mädchen ihre Bildung unterbrechen mussten. Oft ist das der Einstieg in die Kinderarbeit“, sagt Boris Breyer, stellvertretender Pressesprecher der Hilfsorganisation. Nach wie vor könnten aufgrund des Lockdowns fast 70 Prozent aller Schüler weltweit nicht in die Schule gehen. Gerieten ihre Eltern zusätzlich in Not, sei die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Kinder zum Broterwerb beitragen müssen und ihre Bildung nie wieder aufnehmen.

Bereits vor der Corona-Pandemie lag die Zahl der Kinderarbeiter bei 153 Millionen, das ist fast jedes zehnte Kind. Davon gingen 73 Millionen besonders schwerer Arbeit nach. Die Vereinten Nationen hatten in ihren Entwicklungszielen festgeschrieben, dass die Kinderarbeit bis 2025 beendet werden soll. „Davon entfernen wir uns gerade rasant! Bisher war unsere größte Sorge, dass die Fortschritte zu gering sind. Jetzt befürchten wir, um Jahre zurückgeworfen zu werden“, sagt Breyer.

Die Mechanismen, die zu Kinderarbeit führen, seien bekannt. „Aktuell können wir hinter jedes ein Häkchen setzen“, sagt Breyer. Besonders gravierend sei die Zunahme von Armut: Laut UN-Prognosen wird die Zahl der Menschen, die in Armut leben, in Folge der Corona-Pandemie und der Wirtschaftskrise um 80 bis 420 Millionen steigen. „Es ist eine der ersten Bewältigungsstrategien, dass Kinder mitarbeiten müssen“, sagt der SOS-Sprecher. Auch Krankheit, Tod der Eltern oder das Auseinanderbrechen von Familien führten vermehrt zu Kinderarbeit. Besonders in wirtschaftlich schwachen Ländern könnten Familien aktuell kaum mit staatlicher Unterstützung rechnen, stattdessen würden bestehende Programme noch gekürzt, weil das Geld zur Eindämmung der Pandemie eingesetzt werde. „Ganz schlimm wird es Jungen und Mädchen treffen, die bereits vor der Krise arbeiten mussten: Für viele werden sich die Bedingungen weiter verschlechtern und die Arbeitszeiten erhöhen“, sagt Breyer.

Die SOS-Kinderdörfer fordern, dass die Situation der Kinder bei der Bewältigung der weltweiten Corona-Krise an erster Stelle stehen müsse. „Wir wissen, wie wir Kinder schützen können: Es braucht soziale Absicherung, Bildungsprogramme und Unterstützung für Familien! Wir müssen jetzt beherzt handeln, damit die Kinder nicht die Leidtragenden sind!“, sagt Boris Breyer.

Zum Welttag gegen Kinderarbeit stellen die SOS-Kinderdörfer auf der Seite http://www.sos-kinderdoerfer.de/ weitere Informationen zur Verfügung sowie einen Ratgeber zu Kinderarbeit in Produkten.

Spendenkonto:

SOS-Kinderdörfer weltweit

IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00

Stichwort: „Coronahilfe weltweit“

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Boris Breyer Stellvertretender Pressesprecher SOS-Kinderdörfer weltweit Tel.: 089/179 14-287 E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org http://www.sos-kinderdoerfer.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/1658/4618041 OTS: SOS-Kinderdörfer weltweit

Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Schneller Autoankauf in der Nähe von Frankfurt ohne versteckte Kosten

Autoankauf Mikael steht für schnelle und faire Angebote ohne versteckte Kosten. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team bei der Fahrzeugbewertung unterstützen. Der Verkaufsprozess könnte nicht einfacher sein.

Autoankauf leicht gemacht – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug in Essen

Der Autoankauf in Essen ist für viele eine Herausforderung. Wir bieten Ihnen eine einfache Lösung, um Ihr Auto ohne großen Aufwand zu verkaufen. Unsere effiziente Abwicklung und fairen Preise machen den Verkaufsprozess angenehm.

Autoankauf Köln – Ihr Fahrzeug schnell und ohne Stress Verkaufen!

Der Autoankauf in Köln ermöglicht Ihnen einen schnellen und stressfreien Verkauf Ihres Autos. Unsere Experten bewerten den Wert Ihres Fahrzeugs und unterbreiten ein unverbindliches Angebot. Genießen Sie die Vorzüge eines kostenlosen Abholservice, der weit über Köln hinaus gilt.

Autoankauf München – Grundsätzlich fair und effizient!

Der Autoankauf in München erweist sich als komfortabel und sicher durch unser erfahrenes Team. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug in jedem Zustand schnell zu verkaufen und die Abwicklung transparent und verständlich zu gestalten. Informieren Sie sich jetzt über unsere Leistungen!

Autoankauf Freyung – Ihr Anlaufpunkt für einen einfachen Autoverkauf

In Freyung schnell und unkompliziert Ihr Auto verkaufen? Wählen Sie uns für einen zuverlässigen Autoankauf. Wir kennen den Markt und machen Ihnen ein faires Angebot für Ihr Fahrzeug, egal ob Gebrauchtwagen oder Unfallauto.

Autoankauf Berlin – Ihr Fahrzeug schnell loswerden

Sind Sie bereit, Ihr Auto in Berlin zu verkaufen? Wir machen es Ihnen einfach und schnell, spätestens am nächsten Tag Geld in den Händen zu halten. Informieren Sie sich über unseren Autoankaufsservice für eine stressfreie Erfahrung.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...