Tag gegen Kinderarbeit (12.06): Millionen Jungen und Mädchen könnten laut SOS-Kinderdörfern durch Corona-Krise in die Arbeit getrieben werden

München (ots) – In Folge der Corona-Pandemie könnten Millionen Jungen und Mädchen gezwungen werden zu arbeiten. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum „Welttag gegen Kinderarbeit“ am 12.Juni hin. „Ein erster kritischer Schritt wurde in zahlreichen Familien bereits vollzogen, indem Jungen und Mädchen ihre Bildung unterbrechen mussten. Oft ist das der Einstieg in die Kinderarbeit“, sagt Boris Breyer, stellvertretender Pressesprecher der Hilfsorganisation. Nach wie vor könnten aufgrund des Lockdowns fast 70 Prozent aller Schüler weltweit nicht in die Schule gehen. Gerieten ihre Eltern zusätzlich in Not, sei die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Kinder zum Broterwerb beitragen müssen und ihre Bildung nie wieder aufnehmen.

Bereits vor der Corona-Pandemie lag die Zahl der Kinderarbeiter bei 153 Millionen, das ist fast jedes zehnte Kind. Davon gingen 73 Millionen besonders schwerer Arbeit nach. Die Vereinten Nationen hatten in ihren Entwicklungszielen festgeschrieben, dass die Kinderarbeit bis 2025 beendet werden soll. „Davon entfernen wir uns gerade rasant! Bisher war unsere größte Sorge, dass die Fortschritte zu gering sind. Jetzt befürchten wir, um Jahre zurückgeworfen zu werden“, sagt Breyer.

Die Mechanismen, die zu Kinderarbeit führen, seien bekannt. „Aktuell können wir hinter jedes ein Häkchen setzen“, sagt Breyer. Besonders gravierend sei die Zunahme von Armut: Laut UN-Prognosen wird die Zahl der Menschen, die in Armut leben, in Folge der Corona-Pandemie und der Wirtschaftskrise um 80 bis 420 Millionen steigen. „Es ist eine der ersten Bewältigungsstrategien, dass Kinder mitarbeiten müssen“, sagt der SOS-Sprecher. Auch Krankheit, Tod der Eltern oder das Auseinanderbrechen von Familien führten vermehrt zu Kinderarbeit. Besonders in wirtschaftlich schwachen Ländern könnten Familien aktuell kaum mit staatlicher Unterstützung rechnen, stattdessen würden bestehende Programme noch gekürzt, weil das Geld zur Eindämmung der Pandemie eingesetzt werde. „Ganz schlimm wird es Jungen und Mädchen treffen, die bereits vor der Krise arbeiten mussten: Für viele werden sich die Bedingungen weiter verschlechtern und die Arbeitszeiten erhöhen“, sagt Breyer.

Die SOS-Kinderdörfer fordern, dass die Situation der Kinder bei der Bewältigung der weltweiten Corona-Krise an erster Stelle stehen müsse. „Wir wissen, wie wir Kinder schützen können: Es braucht soziale Absicherung, Bildungsprogramme und Unterstützung für Familien! Wir müssen jetzt beherzt handeln, damit die Kinder nicht die Leidtragenden sind!“, sagt Boris Breyer.

Zum Welttag gegen Kinderarbeit stellen die SOS-Kinderdörfer auf der Seite http://www.sos-kinderdoerfer.de/ weitere Informationen zur Verfügung sowie einen Ratgeber zu Kinderarbeit in Produkten.

Spendenkonto:

SOS-Kinderdörfer weltweit

IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00

Stichwort: „Coronahilfe weltweit“

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Boris Breyer Stellvertretender Pressesprecher SOS-Kinderdörfer weltweit Tel.: 089/179 14-287 E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org http://www.sos-kinderdoerfer.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/1658/4618041 OTS: SOS-Kinderdörfer weltweit

Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Maritime Abenteuer für kleine Freibeuter / Hafengeburtstag Hamburg mit abwechslungsreichem Kinderprogramm

Hamburg (ots) - Piratendorf, Schiffsschaukel und Fahrgeschäfte, Funkzeugnis, Knotenkunde...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Unterstützung für die am stärksten gefährdeten: Nordsyrien benötigt Hilfe für Kinder

Die humanitäre Krise in Nordsyrien hat verheerende Folgen für Kinder, die oft die Hauptleidtragenden in Notsituationen sind. Ihr Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sicheren Lebensbedingungen ist stark eingeschränkt. Sofortige Hilfe ist notwendig, um die Grundbedürfnisse der Kinder in dieser Region zu erfüllen.

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Verkehrsministerkonferenz: Kidical Mass-Bündnis übergibt Petition mit 87.464 Unterschriften für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an Minister Wissing

Köln  - Zu Beginn des zweiten Tages der Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven haben heute Kinder und Familien des Kidical Mass-Bündnisses die Petition "Uns gehört die...