München (ots) – Es sind die größten Proteste seit Jahrzehnten: Seit mehr als einer Woche gehen in den USA Tausende Menschen auf die Straße, um gegen Rassismus und Polizeigewalt zu protestieren – teilweise begleitet von schweren Ausschreitungen. Auslöser für die Proteste ist der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd während eines Polizeieinsatzes in Minneapolis. US-Präsident Donald Trump setzt auf Härte und erwägt, das Militär einzusetzen. Provoziert Trump eine gesellschaftliche Spaltung, um im Wahlkampf zu punkten? Wie soll sich die Bundesregierung gegenüber Trump verhalten? Und wie tief ist Rassismus auch in Deutschland verankert?
Zu Gast bei Anne Will:
Norbert Röttgen (CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag) Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Deutschen Bundestages) Alice Hasters (Buchautorin und Podcasterin) Samira El Ouassil (Kolumnistin und Autorin) Christoph von Marschall („Tagesspiegel“-Chefredaktion, ehem. Korrespondent in den USA) Stefan Simons (Korrespondent der Deutschen Welle, der bei seiner Berichterstattung zu den Protesten aus Minneapolis von Polizeikräften massiv behindert wurde, live-zugeschaltet aus Washington D.C.)
ANNE WILL – politisch denken, persönlich fragen
Pressekontakt:
Pressekontakt: Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: Bernhard.Moellmann@DasErste.de
Presseanfragen an Anne Will: Bettina Wacker, Tel.: 0177/2321356, E-Mail: bw@wacker-kommuniziert.de
Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen Sendung (immer montags) unter www.ard-foto.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4615612 OTS: ARD Das Erste
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

In einem kurzen Fachartikel äußert Dr. Klaus-Ulrich Moeller, langjähriger Kommunikationschef großer Konzerne, Kritik an den "oft überzogenen" und "zunehmend unglaubwürdigen" Hyper-Versprechen der Politik. "Arbeitsminister Hubertus Heil verspricht uns das modernste Einwanderungsgesetz in Europa, von früher kennen wir die Verheißungen, wir würden weltweit führend in der Künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung sowieso werden und irgendwann hätten wir das beste Bildungssystem Europas oder der Welt. Darunter leidet die Glaubwürdigkeit massiv", sagt der Zukunftsanalytiker, "wenn all das unten beim Bürger nur ankommt als geschlossene K