Fast 300 Konzerte in sechs Wochen: Der „MDR Lieder-Lieferdienst“ geht erfolgreich zu Ende

Leipzig (ots) – Seit dem Start der gemeinsamen Programmaktion von MDR JUMP und MDR KLASSIK im April hatten sich rund 700 Menschen um ein Mini-Dankeschön-Konzert von MDR-Rundfunkchor und MDR-Sinfonieorchester beworben, um sich bei ihren Alltagsheldinnen und -helden zu bedanken. Nach fast 300 solcher Konzerte in ganz Mitteldeutschland geht der „MDR Lieder-Lieferdienst“ am 5. Juni zu Ende.

An der Tankstelle, im Tierheim, im Krankenhaus, im Kinder- oder Seniorenheim, vor dem Standesamt oder einfach am Gartenzaun – die Bandbreite der Spielorte, an denen Mitglieder von MDR-Rundfunkchor und MDR-Sinfonieorchester Lieder geliefert haben, war riesig. Genau wie die Anzahl der Bewerbungen für so ein besonderes Konzerterlebnis. Programmdirektorin Katja Wildermuth freut sich über diesen großartigen Publikumserfolg: „Die Menschen haben uns ihre ganz persönlichen Geschichten anvertraut und uns zu sich eingeladen. Mit dem ‚MDR-Lieder-Lieferdienst‘ haben wir in der schwierigen Zeit der Kontaktbeschränkungen Menschen – mit Abstand – durch die Musik näher zusammen gebracht. Unsere tollen Musiker haben gezeigt, was Musik auch in schwierigen Zeiten bewirken kann.“

In der Zeit der corona-bedingten Kontaktsperren startete der „MDR Lieder-Lieferdienst“ am 27. April. In kleinen Ensembles waren die Musikerinnen und Musiker des MDR-Rundfunkchors und des MDR-Sinfonieorchester von Salzwedel bis Plauen, von Eisenach bis Görlitz in Mitteldeutschland unterwegs. Insgesamt spielten sie fast 300 Konzerte an 187 Orten. „Unsere MDR-Ensembles haben an Orten gespielt, die sie teils vorher gar nicht kannten und sie haben wunderbare Menschen kennengelernt. Gerade in dieser herausfordernden Zeit war es uns wichtig, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten, indem wir auf kreative Weise Kultur zu den Menschen bringen, wenn andere Möglichkeiten eingeschränkt sind“, so Programmdirektorin Katja Wildermuth. „Das ist uns mit dem ‚MDR Lieder-Lieferdienst‘ gelungen, weil es den Menschen so eine große Freude gemacht hat.“

So ungewöhnlich die Auftrittsorte oder die Geschichten der Beschenkten teilweise waren – der Dank und die Freude über die kleine Auszeit und Ablenkung in den turbulenten Zeiten war an allen Orten der Konzerte riesig. „Normalerweise kommt unser Publikum zu uns ins Konzert, aber mit dem ‚Lieder-Lieferdienst‘ war es andersrum. Diesmal sind wir zu den Menschen gefahren. Darüber waren unsere Zuhörerinnen und Zuhörer so glücklich und dankbar. Das haben wir bei jedem Auftritt und bei jedem Lied gemerkt“, sagt Sänger Philipp Brömsel vom MDR-Rundfunkchor. Liv Bartels, Bratschistin im MDR-Sinfonieorchester: „Wir haben die Menschen sprichwörtlich vor der Haustür mit unserer Kunst abgeholt. Zeigen zu können, dass Klassik nicht steif und elitär sein muss, sondern auch im Hinterhof oder im Garten berührt und auszudrücken vermag, was nicht in Worte zu fassen ist, war für uns eine wunderbare Erfahrung.“

Der MDR hatte den „Lieder-Lieferdienst“ als gemeinsame Programmaktion von MDR JUMP und MDR KLASSIK in der Corona-Krise ins Leben gerufen, um so seinem Publikum zu ermöglichen, sich trotz Kontaktbeschränkungen liebevoll bei persönlichen Heldinnen und Helden des Alltags zu bedanken. Die Aktion wurde vom MDR Nachmittag und in den Programmen der Landesfunkhäuser umfassend begleitet. Die Stationen in der Zusammenfassung finden sich hier: https://www.mdr.de/konzerte/lieder-lieferdienst-mdr-ensembles-corona-100.html

Unter dem Motto „Abstand halten – miteinander stark“ bündelt der MDR seine Programmaktivitäten in Corona-Zeiten. Neben Informationen über die aktuelle Entwicklung bietet der MDR in TV, Radio und im Netz zahlreiche Wissens-, Kinder-, Kultur- und Unterhaltungsschwerpunkte – nachzulesen unter http://www.mdr.de/miteinander-stark-in-corona-zeiten .

#miteinanderstark

Pressekontakt:

Susanne Odenthal, MDR KLASSIK, Tel. (0341) 3 00 86 31, E-Mail: s
usanne.odenthal@mdr.de.MDR,

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4615192
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.