Corona-Nothilfe weltweit: Deutsche Unternehmen zeigen sich in Krise solidarisch / Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ erhält bei Bewältigung der Pandemie Unterstützung aus der Wirtschaft

Bonn (ots) – Mitarbeiteraktionen, Social Media-Spendenaktionen oder Sachspenden – auf vielfältige Art und Weise unterstützen deutsche Unternehmen das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ in der Corona-Nothilfe. „Wir sind dankbar für das große Engagement der Unternehmen. Sie zeigen sich in einer Krise, die auch sie selbst und ihre Mitarbeiter betrifft, verantwortungsvoll und solidarisch. Damit unterstreichen sie eine ganz wichtige Botschaft: Die Corona-Krise ist nur gemeinsam und mit globalem Zusammenhalt zu bewältigen“, sagt Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin des Bündnisses.

Wille zur Hilfe für Menschen in Drittstaaten

Über 50 Unternehmen unterstützen bereits die Hilfsmaßnahmen, die die Organisationen des Bündnisses in der aktuellen Krise umsetzen. „Naturgemäß ist das Engagement besonders hoch, wenn auch Menschen in Deutschland betroffen sind. Gerade jetzt zeigt sich aber auch, dass es vielen Unternehmern ein besonderes Anliegen ist, dass ihre Unterstützung vor allem auch Menschen in Entwicklungsländern zugutekommt“, erklärt Roßbach. „Dieser Wunsch offenbart den großen Willen zur Hilfe und vermittelt die wichtige Botschaft, auch Menschen an anderen Orten dieser Welt nicht zu vergessen.“ Gerade Unternehmen, die wirtschaftlich weniger unter der Krise leiden, hätten sich frühzeitig engagiert. Ausnahmen bestätigten dabei jedoch die Regel, denn auch Unternehmen aus stark betroffenen Branchen, zum Beispiel aus dem Automobilbereich, engagierten sich in besonderem Maße.

Zahlreiche Beispiele für unternehmerisches Engagement

Die Bandbreite für das unternehmerische Engagement ist groß. „Auffällig ist, dass viele Spendenaktionen gestartet werden, die Mitarbeiter und Kunden miteinbeziehen, sodass alle gemeinsam an einem Strang ziehen und der Zusammenhalt in diesen Zeiten gefördert wird“, berichtet Roßbach. Darüber hinaus setzen Unternehmen kreative Aktionen wie Design, Produktion und Verkauf von speziellen Benefizprodukten um. Der Versandhändler E.M.P. spendet zum Beispiel 30.000 Euro im Rahmen einer T-Shirt-Spendenaktion. Doch auch Sachspenden werden für die weltweite Corona-Nothilfe zur Verfügung gestellt: So spendet das Unternehmen Henkel eine große Menge Waschmittel.

Erlöse aus Produktverkäufen

Wie etwa der Berliner Softwarehersteller Steganos unterstützen viele Unternehmen das Bündnis aktuell mit Erlösen aus Produktverkäufen. Die Firma Avena vertreibt waschbare Schutzmasken aus Deutschland zum Selbstkostenpreis plus Spendenanteil. Im Verlauf der Spendenaktion wurden bereits etwa 11.000 Masken verkauft – dies entspricht einem Spendenanteil von mehr als 45.000 Euro. Aus dem Verkauf von Desinfektionsmitteln – ebenfalls zum Selbstkostenpreis – spendete der Importeur und Distributor Sierra Madre einen Euro an die weltweite Corona-Nothilfe. Geplant ist eine Mindestauflage von 10.000 Stück.

Spendenaktionen zum Muttertag

Einige Unternehmen nutzten auch den Muttertag, um zu helfen. Mit einer besonderen Aktion, begleitet durch einen Film, in dem die die Heldinnen des Corona-Alltags gefeiert werden, war zum Beispiel Douglas aktiv: Für jeden erstmaligen Download der kostenlosen Douglas-App spendete der Premium-Beauty-Händler einen Euro bis zu einem Maximalbetrag von 100.000 Euro für die Corona-Nothilfe. Auch der Blumen-Onlineshop Bergamotte nutzte den Ehrentag der Mütter und spendete für jeden verkauften Blumenstrauß zwei Euro an „Aktion Deutschland Hilft“.

Gerne vermittelt „Aktion Deutschland Hilft“ Interviewpartner zum Einsatzfall Corona – Nothilfe weltweit. Bitte kontaktieren Sie die Pressestelle unter 0228 / 242 92 – 222 oder presse@aktion-deutschland-hilft.de Mehr zum Thema „Unternehmen spenden und helfen“ finden Sie unter: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de /aktiv-helfen/unternehmen-spenden-helfen/

„Aktion Deutschland Hilft“ ruft zu Spenden für die Corona-Nothilfe weltweit auf: Stichwort „Corona-Nothilfe weltweit“ IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft) Spendenhotline: 0900 55 102030 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk höher) Charity SMS: SMS mit ADH10 an die 8 11 90 senden (10EUR zzgl. üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Aktion Deutschland Hilft 9,83 EUR) Online spenden unter: http://www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V. „Aktion Deutschland Hilft“ ist das 2001 gegründete Bündnis von deutschen Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die beteiligten Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit weiter zu optimieren. Unter dem gemeinsamen Spendenkonto 10 20 30 bei der Bank für Sozialwirtschaft Köln ruft das vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) geprüfte und dem Deutschen Spendenrat angehörige Bündnis zu solidarischem Handeln und Helfen im Katastrophenfall auf. http://www.aktion-deutschland-hilft.de

Pressekontakt:

Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel.: 0228/ 242 92 – 222
Fax: 0228/ 242 92 – 199
E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/50116/4608043
OTS: Aktion Deutschland Hilft e.V.

Original-Content von: Aktion Deutschland Hilft e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Philippinen im Rampenlicht: Shincheonji Seminar für Pastoren und Gläubige

Vorsitzender Man Hee Lee: „Meine Mission ist es, Zeugnis abzulegen von dem, was ich über alle Kapitel der Offenbarung gesehen und gehört habe.“ In einem...

Friedensdenkmal in Manila als Symbol für nachhaltigen Frieden

MANILA – Am 24. Januar 2023 wurde auf der Plaza Asuncion in Malate ein Friedensdenkmal enthüllt, um die Beendigung der Kriege und die Verwirklichung...

DKMS: Hand in Hand für Blutkrebspatient:innen in der Ukraine

Köln/Kyiv (ots) - Die DKMS unterstützt die ukrainische Partnerorganisation Ukrainian Bone Marrow Donor Registry, um die Versorgung von Blutkrebspatient:innen zu gewährleisten Seit Beginn des Krieges...