Unser Kompensationsprojekt: Green Petfood setzt sich in den Ntakata Mountains für den Walderhalt ein

Kleinheubach (ots) – Nachhaltigkeit und der Schutz unserer Erde sind fest in der Philosophie von Green Petfood verankert. Mit unserem Walderhaltungsprojekt Ntakata Mountains im ostafrikanischen Tansania kompensieren wir deswegen nicht nur unsere CO2-Emissionen, die bei der Produktion unseres Hunde- und Katzenfutters entstehen, sondern binden sogar 25 % mehr CO2 als wir verursachen. Mit dem Walderhalt schützen wir außerdem den Lebensraum vieler bedrohter Tierarten und die Unabhängigkeit der lokalen Bevölkerung. Unser langfristiges Engagement zeigt heute zunehmend Wirkung – deswegen geben wir über die großen und kleinen Entwicklungen vor Ort einen Überblick.

Von Beginn an engagierte sich Green Petfood für verschiedene nachhaltige Projekte. Ganz nach dem Motto „Vermeiden & verringern“ machen wir uns dafür stark, den CO2-Abdruck unseres Tierfutters so klein wie möglich zu halten, doch ganz verhindern lassen sich Emissionen bei der Futterherstellung nicht. Deshalb kompensieren wir unseren unvermeidbaren CO2-Ausstoß über ein Walderhaltungs- und Aufforstungsprojekt in Afrika: Seit 2013 unterstützen wir die initiale Bepflanzung als Teil von ERBACHER the food family finanziell und helfen bei einem umweltfreundlichen Cleaning der Flächen. Seit Projektbeginn ist einiges geschehen: Heute erhalten wir ein Waldgebiet von rund 216.000 Hektar Größe.

Unser grüner Weg: 2013 bis heute

Im Laufe von sieben Jahren ist nicht nur das Gebiet, das wir in den Ntakata Mountains in Tansania schützen, gewachsen, sondern auch unser gegenseitiges Verständnis – das der Menschen vor Ort für die Natur und unseres für den Erhalt von Wäldern. Heute wissen wir, dass es für unsere Erde noch viel besser ist, bestehenden Wald zu schützen, als reine Aufforstung zu betreiben. Denn ein ausgewachsener Baum kann viel mehr CO2 kompensieren als ein junger. Zudem erhält der Wald sich selbst – wenn man ihn lässt. Durch die Samen schafft jeder einzelne Baum kontinuierlich seine eigenen Nachfahren.

Was ebenfalls seit 2013 immer größer geworden ist: unser gutes Verhältnis zu den Menschen vor Ort. Wir wissen, dass wir nur wirklich und auf lange Sicht etwas verändern können, wenn wir eng mit den Einheimischen kooperieren. Wir suchen daher den Schulterschluss mit den Dorfgemeinschaften in den Ntakata Mountains, um gemeinsam ein nachhaltigeres Verständnis für unsere Umwelt zu schaffen. Dabei hilft uns die zukunftsorientierte und ressourcenschonende Initiative Carbon Tanzania aus dem Osten Afrikas. Zusammen wollen wir mit dem Erhalt von Wäldern nicht nur das Klima schützen, sondern auch den Lebensraum der vielen Wildtiere und der Menschen, die in den Ntakata Mountains zuhause sind.

Neuer Meilenstein erreicht

Anfang 2020 haben wir einen ganz besonderen Meilenstein erreicht: Es erfolgte die erste Auszahlung von Geldern aus den Klimazertifikaten an die 8 Dörfer im Projekt! Diese entscheiden selbständig, was mit den Einnahmen geschieht. Das ist uns ist wichtig, denn so kann das Geld vor Ort sinnvoll in Bildung, Gesundheit und die Förderung lokaler Geschäftsideen investiert werden.

Die erste Auszahlung ging in die Löhne der Scouts, die die Wälder vor illegaler Abholzung schützen. Außerdem wurde mit dem Geld eine kleine Apotheke eröffnet und die Schulen mit neuen Klassenräumen und einem Toiletten-Block ausgestattet.

Im März 2020 hat das Team außerdem den neuen Projekt-Manager Frank Kweka begrüßt: Er koordiniert nun alle Aktivitäten zwischen den Gemeinden vor Ort. Dank seiner jahrelangen Zusammenarbeit mit Umweltinitiativen und seiner Leidenschaft für den Walderhalt ist er genau der Richtige für den Job. Dass er außerdem aus der Gemeinschaft stammt und so auf das Vertrauen der Menschen zählen kann, ist natürlich auch eine super Voraussetzung. Frank Kweka betreut in Zukunft das Carbon Champions-Programm. Damit sollen Menschen aus den Dörfern zu Botschaftern ausgebildet werden, die in der Gemeinschaft das Bewusstsein für ein Leben in Einklang mit dem Wald fördern.

Up to date: Das Walderhaltungsprojekt auf unserer Website

Auf unserer Website informieren wir unter https://www.green-petfood.de/articles/ntakata-mountanis-neuigkeiten über die neuesten Entwicklungen in Tansania und berichten über große und kleine Erfolge.

Wir sind stolz auf das, was wir bereits erreicht haben und werden uns auch in Zukunft in den Ntakata Mountains für den Wald sowie seine tierischen und menschlichen Bewohner stark machen, um den grünen Wandel voranzutreiben.

Pressekontakt:

Alexandra Popp
Brandmarketing Green Petfood
Industriegebiet Süd 63924
Kleinheubach
Telefon: 09371-940803
E-Mail: a.popp@foodforplanet.de
Internet: http://www.green-petfood.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/136569/4612378
OTS: foodforplanet GmbH & Co. KG

Original-Content von: foodforplanet GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Verhaltensweisen im Spätsommer: Tipps für den sicheren Umgang mit Wespen und Hornissen

Im Spätsommer steigen sowohl die Aktivität von Wespen als auch das Risiko von Stichen erheblich an. Experten raten zu vorsichtigen Verhaltensweisen, um Begegnungen zu vermeiden. Situative Awareness und gezielte Handlungsanweisungen sind entscheidend für die eigene Sicherheit.

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

Das Zusammenspiel von Mode, Beauty und Lifestyle: Ganzheitliches Marketing für Ihre Marke

Mode, Beauty und Lifestyle sind eng miteinander verbunden. PrNews24.com hilft Ihnen, eine holistische Marketingstrategie zu entwickeln, die alle drei Bereiche umfasst. Fesseln Sie Ihr Publikum mit abwechslungsreichen und ansprechenden Inhalten.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Herando Erfahrungen: Neuer Rolls-Royce Arcadia Droptail

Herando präsentiert den neuen Rolls-Royce Arcadia Droptail, ein Auto, das in der Welt der Luxusfahrzeuge seinesgleichen sucht. Dieses außergewöhnliche Luxusauto vereint maßgeschneiderte Eleganz mit herausragender...

Herando Erfahrungen: Der teuerste Neuwagen der Welt

Die Monterey Car Week ist zweifellos ein Schaulaufen der exklusivsten und atemberaubendsten Fahrzeuge, und sich in diesem illustren Umfeld hervorzuheben, erfordert etwas wirklich Außergewöhnliches. Genau...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

Herando Erfahrungen: Oldtimer als Wertanlage

Herando Erfahrungen: Oldtimer als lohnende Wertanlage für automobile Enthusiasten In einer Welt, die von rascher technologischer Entwicklung und kurzlebigen Trends geprägt ist, scheinen Oldtimer...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet: