Bundesgerichtshof weist Beschwerde von „dolphin aid“ gegen das WDSF zurück

Hagen (ots) – Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss (AZ: VI ZR 175/19)
vom 14. Januar 2020 die Nichtzulassungsbeschwerde des Delfintherapievermittlers
„dolphin aid“ gegen das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) zurückgewiesen. Damit
wird das Urteil des OLG Köln rechtskräftig.

In der Berufung durch „dolphin aid e.V.“ hatte das Oberlandesgericht Köln (AZ 15
U 170/17) am 28.03.2019 weitgehend sämtliche Klageanträge des
Delphintherapievermittlers gegen das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
abgewiesen. Das WDSF berichtet umfangreich und kritisch auf seiner Homepage
(http://ots.de/qYU2YI) über „dolphin aid“.

Bei der vom WDSF verwendeten Aussagen handelt es sich um eine korrekte
Meinungsäußerung, welche die Geld- und Spendensammelaktion von „dolphin aid“
insgesamt kritisch bewertet, so das OLG Köln.

Der vorsitzende Richter des LG Köln wies in dem jahrelangen Rechtsstreit darauf
hin, dass „dolphin aid“ sich Kritik gefallen lassen müsse und dass Inhalte der
WDSF-Homepage über den Delfintherapievermittler bewiesen zutreffend seien.

Auch dass die Gründerin von „dolphin aid“, Kirsten Kuhnert, jahrelang bereits
bezahlte Managerin des Delfintherapiezentrums in Curacao sei, wurde nicht
dementiert. Jährlich findet eine Gala im Hotel Intercontinental Düsseldorf durch
„dolphin aid“ statt, an der etliche Promis und Firmen teilnehmen und eine Menge
Geld zusammentragen.

In Curacao können die Delfine nicht ohne Betreuung dauerhaft in das offene Meer
schwimmen, weil sie in einer Lagune gefangen sind und dort gefüttert werden. Das
ist einer von über 20 Kritikpunkten die das WDSF angeführt hat.

Pressekontakt:

Jürgen Ortmüller
WDSF-Gesellschafter-Geschäftsführer
Mobil: 0151 24030 952

Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Möllerstr. 19
58119 Hagen
Telefon +49 / (0)2334 – 919022
Telefax +49 / (0)2334 – 919019

E-Mail: wds-forum@t-online.de
Webseite: www.wdsf.de
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wal-_und_Delfinschutz-Forum

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/43450/4504139
OTS: Journal Society GmbH

Original-Content von: Journal Society GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Maritime Abenteuer für kleine Freibeuter / Hafengeburtstag Hamburg mit abwechslungsreichem Kinderprogramm

Hamburg (ots) - Piratendorf, Schiffsschaukel und Fahrgeschäfte, Funkzeugnis, Knotenkunde...

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...