3satFestspielsommer startet mit „Tosca“, „Ariodante“ und „Der Bajazzo“

Mainz (ots) – Ab Samstag, 30. Mai 2020, 20.15 Uhr

Herausragende Konzerte und Opern mit internationalen Stars sind ab Samstag, 30. Mai 2020, im 3satFestspielsommer zu erleben. Eröffnet wird er in diesem Jahr mit „Tosca“ und „Ariodante“ von den Salzburger Oster- und Pfingstfestspielen sowie einer Aufzeichnung des „Klassik Open Air ‚Cavalleria Rusticana‘ – ‚Der Bajazzo'“ vom sechsten „NDR Klassik Open Air“ im vergangenen Jahr. Gestartet wird am Samstag, 30. Mai 2020, um 20.15 Uhr mit Michael Sturmingers Inszenierung von Giacomo Puccinis Oper „Tosca“ von den Salzburger Osterfestspielen 2018. Unter der Leitung von Christian Thielemann sind der lettische Tenor Aleksandrs Antonenko in der Rolle des Malers Cavaradossi und Anja Harteros in der Titelrolle der Floria Tosca zu erleben.

Am Samstag, 6. Juni 2020, um 20.15 Uhr folgt das „Klassik Open Air ‚Cavalleria Rusticana‘ – ‚Der Bajazzo'“ vom „NDR Klassik Open Air“ 2019. Unter der Leitung der kanadischen Dirigentin Keri-Lynn Wilson standen international gefeierte Gesangssolisten wie Marco Berti, Aleksandra Kurzak, Andrzej Filonczyk, Xabier Anduaga, Claudio Sgura, Andrea Carè, Liudmyla Monastyrska, Tichina Vaughn und Veta Pilipenko auf der Bühne vor dem Neuen Rathaus in Hannover.

Bei den Salzburger Pfingstfestspielen 2017 schlüpfte die Leiterin der Festspiele Cecilia Bartoli selbst in die Titelrolle von Georg Friedrich Händels Oper „Ariodante“. Für Regisseur Christof Loy sind Wahrheitssuche, Geschlechterrollen und Identitäten die zentralen und auch heute noch aktuellen Themen des mittelalterlichen Ritterepos. Das Bühnenbild ist betont sparsam und die Inszenierung zeitlos zwischen den Epochen angesiedelt: Rüstung und Barockperücke stehen neben Businessanzug und Cocktailkleid. Neben Cecilia Bartoli ist Rolando Villazón als Ariodantes Bruder Lurcanio zu sehen. Gianluca Capuano dirigiert das 2016 von Cecilia Bartoli gegründete Barock-Ensemble „Les Musiciens du Prince“. 3sat zeigt die Aufzeichnung am Samstag, 13. Juni 2020, um 20.15 Uhr.

Im Festspielsommer 2020 reist 3sat zu den großen Festivals in den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz und zeigt den ganzen Sommer lang herausragende Konzerte und Opern-Highlights der großen Klassikfestspiele.

Sollten Veranstaltungen aufgrund der Coronakrise abgesagt werden, informieren wir kurzfristig über unsere Programmänderungen.

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 – 70-16293; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/3satFestspielsommer

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4606422
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Deutsch-sizilianische Ausnahme-Künstlerin Laura Carbone veröffentlicht ihr viertes Album The Cycle

„The Cycle“ (VÖ: 26. April 2024 / Cosmic Dreaming) ist Laura Carbones viertes Album - ein geradezu erlesenes Werk voller furchtloser weiblicher Reife, Mystik...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...