Verpackungsabfälle aus dem Online-Handel sind Rohstoffe / Aus Versandkartons werden Büropapier und Briefumschläge

Köln (ots) – · Richtige Mülltrennung leistet einen wichtigen Beitrag zu Ressourcenschonung und CO2-Einsparung

· Duale Systeme stellen Kreisläufe für Verpackungen aus Kunststoffen, Verbundstoffen, Weißblech, Aluminium, Papier und Glas

Immer mehr Haushalte nutzen Online-Bestellungen als Alternative zum Einkauf im Geschäft oder dem Restaurantbesuch. Entsprechend fallen bei ihnen vermehrt Verpackungsmaterialien unterschiedlicher Art als Abfall an. Was viele nicht wissen: Richtig getrennt ist der Verpackungsabfall ein wichtiger Rohstoff für die existierenden Kreisläufe von Kunststoff, Verbundstoffen, Weißblech, Aluminium, Papier und Glas. So stammen rund 75 Prozent der deutschen Papier-, Karton- und Pappenproduktion aus Altpapier und werden zum Beispiel als Recyclingpapier in Büros und für Briefumschläge wiederverwendet. Aber auch Verpackungskunststoffe werden zu rund 60 Prozent recycelt und zum Beispiel zu Blumentöpfen, Eimern oder der Innenverkleidung von Autos verarbeitet. Bei Aluminium und Weißblech beträgt die entsprechende Recyclingquote sogar über 80 Prozent.

Axel Subklew, Sprecher der Kampagne „Mülltrennung wirkt“: „Mit der richtigen Entsorgung der Verpackungen von Online-Bestellungen kann jeder mit wenig Aufwand einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Ressourcen und der Umwelt leisten. Dies ermöglicht den dualen Systemen, die Stoffströme in geschlossenen Kreisläufen zu halten und die produzierende Industrie mit entsprechenden Recycling-Rohstoffen zu beliefern.“

Neue Produkte aus Versandverpackungen

Gebrauchte Kunststoffverpackungen, die von Verbraucherinnen und Verbrauchern über den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne entsorgt wurden, gehen nach ihrer Sortierung in moderne Recyclinganlagen. Dort werden sie zu Rezyklat, einem hochwertigen Granulat, verarbeitet. Dieser Recyclingkunststoff wird dann beispielsweise zur Herstellung von Eimern, neuen Folien, Abflussrohren oder Reinigungsmittelflaschen verwendet. Auch in der Automobilindustrie findet Recyclingkunststoff bei der Fertigung von Innenverkleidungen Verwendung. So entstehen aus richtig entsorgten, gebrauchten Verpackungen neue Produkte. Davon profitiert die Umwelt: Jede Tonne Recyclingkunststoff, die anstelle von neu produziertem Kunststoff zum Einsatz kommt, vermeidet zwischen 1,5 und 3,2 Tonnen klimarelevanter Treibhausgase.

Auch Papier- und Pappverpackungen wie Versandkartons oder Kartonverpackungen aus der Papiertonne dienen als Rohstoffquelle. Aus ihnen entstehen neue Papiererzeugnisse wie Recycling-Büropapier, Briefumschläge, Faltschachteln, Transportkartons oder Hygienepapier. Das kommt der Umwelt zugute: Die Produktion von Recyclingpapier verbraucht nur ein Drittel der Energie und etwa ein Fünftel des Wassers, das für die Produktion von Frischfaserpapier benötigt wird.

Verpackungen aus Aluminium und Weißblech, die bei Online-Bestellungen von Speisen oder Lebensmitteln anfallen, werden nach der Sortierung eingeschmolzen und zum Beispiel zu neuen Produkten aus Stahl verarbeitet. Die Nutzung von recyceltem Aluminium spart große Mengen Energie: Es benötigt nur fünf Prozent der Energie, die zur Herstellung von Primäraluminium notwendig ist. Für die Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden über 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt – so viel, wie ein Zwei-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaushalt in rund fünf Jahren verbraucht.

Mit der richtigen Mülltrennung können Haushalte somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das renommierte Öko-Institut in Freiburg hat berechnet, dass durch das Recycling von Verpackungen aus dem Gelben Sack und der Gelben Tonne, Glas sowie Papier, Pappe und Karton in Deutschland jährlich rund 3,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden. Das entspricht den Emissionen einer Stadt in der Größe von Bonn im gleichen Zeitraum.

Über die dualen Systeme.

Die dualen Systeme in Deutschland organisieren die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen, damit die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Recyclingquoten erreicht werden. Aktuell sind es zehn privatwirtschaftlich organisierte Systeme, die mit ihren Dienstleistern aus der Entsorgungs- und Recyclingbranche diese Aufgabe erfüllen. Grundlage für die Arbeit der dualen Systeme ist das Verpackungsgesetz. Weitere Informationen finden Sie jederzeit unter www.mülltrennung-wirkt.de. (http://www.muelltrennung-wirkt.de)

Presseinformationen inklusive Fotomaterial finden Sie unter folgendem Link: www.mülltrennung-wirkt.de/downloads (http://www.muelltrennung-wirkt.de/downloads) .

Das beigefügte Foto kann mit dem folgenden Credit veröffentlicht werden: duale Systeme/Christian Kruppa.

Pressekontakt:

Kampagnenbüro „Mülltrennung wirkt“ c/o Hartmut Schultz Kommunika
tion GmbH Höchlstraße 2, 81675 München Telefon: +49 (89) 99 24 96 21 presse@müll
trennung-wirkt.de
Axel Subklew, Sprecher der Kampagne „Mülltrennung wirkt“ Siegburger Str. 223, 50
679 Köln Telefon: +49 (0)221 – 81 00 27 | Mobil: +49 (0)178 – 24 46 547 subklew@
muelltrennung-wirkt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/142102/4606209
OTS: Kampagnenbüro „Mülltrennung wirkt“

Original-Content von: Kampagnenbüro „Mülltrennung wirkt“, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Auto verkaufen mit Getriebeschaden – Jetzt handeln statt teuer reparieren

Auto verkaufen mit Getriebeschaden: So gelingt der Verkauf trotz...

Autoexport Kaufering – Ihr Auto schnell und profitabel verkaufen, auch mit Mängeln

Autoexport Kaufering – Verkaufen Sie Ihr Auto mit Mängeln...

Risiken beim Backlink-Kauf vermeiden: Hinweise für kluge Investitionen

Die Investition in Backlinks kann äußerst profitabel sein, birgt jedoch auch Risiken. Unzureichende Recherche und die Wahl schlechter Links können schnell zu Abstrafungen durch Suchmaschinen führen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Risiken beim Kauf von Backlinks vermeiden und kluge Entscheidungen treffen können.

Auto mit Motorschaden verkaufen: So gelingt der Verkauf trotz technischer Mängel

Motorschaden am Auto: Reparaturkosten sparen und gewinnbringend verkaufen Ein Motorschaden...

Mobiler Schrottankauf Mettmann – Schrottabholung mit Höchstpreisen & Servicegarantie

Der mobile Schrottankauf in Mettmann stellt eine komfortable Lösung...

Energiesparen mit optimierten Schmiedeteilen: geringerer Energieaufwand, weniger Materialeinsatz und Nachbearbeitung

Energieeinsparung durch optimierte Schmiedeteile: Reduzierung von Zerspanungsaufwand und -zeit Energieeffizienz...

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...