StartSchlagworteZulieferindustrie

Zulieferindustrie

HARTING Automotive mit Volkswagen Group Award 2020 ausgezeichnet

HARTING Automotive mit Volkswagen Group Award 2020 ausgezeichnet / Kategorie E-Mobility / Verlässlicher Bestandteil der VW-Lieferkette Espelkamp/Wolfsburg (ots) - Hohe Auszeichnung für die HARTING Technologiegruppe: Die Tochtergesellschaft HARTING Automotive ist mit dem Volkswagen Group Award 2020 in der Kategorie E-Mobility ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Volkswagen-Konzern die außergewöhnlichen Leistungen und die hohe Innovationskraft, mit denen HARTING Automotive zum Erfolg der Volkswagen AG beiträgt, wie es in der Dankesurkunde heißt. Im volatilen Bereich der Elektromobilität zeichne sich das Unternehmen durch proaktive, schnelle und zielgerichtete Handlungsweise aus, auf kurzfristige Volumenschwankungen und ungeplanten Zusatzbedarf reagiere die Tochtergesellschaft flexibel und partnerschaftlich. Mit einem breiten Spektrum an Ladekabeln stelle HARTING Automotive die Marken- und werksübergreifende Versorgung mit dem Ladekabel Mode 3 sicher, heißt es in der Urkunde weiter. HARTING Automotive sei ein wichtiger und verlässlicher Bestandteil der VW Lieferkette. HARTING Automotive "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Mein Dank gebührt dem ganzen Team von HARTING Automotive, das auch in diesen schwierigen Zeiten stets die Kunden im Fokus behalten hat", sagt Marco Grinblats, Geschäftsführer HARTING Automotive. Steigende Nachfrage nach E-Mobility-Lösungen Die Tochtergesellschaft HARTING Automotive ist seit langem auf dem Markt der Zuliefererindustrie zuhause und registriert eine stark gestiegene Nachfrage nach E-Mobility-Lösungen. Als Wegbereiter für zuverlässige, saubere und umweltschonende E-Mobilität bietet HARTING Automotive für alle relevanten Märkte maßgeschneiderte Lösungen und Komponenten, entwickelt und produziert Lade-Equipment für Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge. So liefert die Tochtergesellschaft unter anderem Ladelösungenfür den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von Volkswagen, den Audi e-tron und den Porsche Taycan. Der HARTING Technologiekonzern kann auf jahrzehntelange Erfahrungen in der Anschluss- und Übertragungstechnik von Daten, Signalen und Strom verweisen und hat bereits frühzeitig das steigende Umweltbewusstsein in...

HARTING Automotive mit Volkswagen Group Award 2020 ausgezeichnet / Kategorie E-Mobility / Verlässlicher Bestandteil der VW-Lieferkette

Espelkamp/Wolfsburg (ots) - Hohe Auszeichnung für die HARTING Technologiegruppe: Die Tochtergesellschaft HARTING Automotive ist mit dem Volkswagen Group Award 2020 in der Kategorie E-Mobility ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Volkswagen-Konzern die außergewöhnlichen Leistungen und die hohe Innovationskraft, mit denen HARTING Automotive zum Erfolg der Volkswagen AG beiträgt, wie es in der Dankesurkunde heißt. Im volatilen Bereich der Elektromobilität zeichne sich das Unternehmen durch proaktive, schnelle und zielgerichtete Handlungsweise aus, auf kurzfristige Volumenschwankungen und ungeplanten Zusatzbedarf reagiere die Tochtergesellschaft flexibel und partnerschaftlich. Mit einem breiten Spektrum an Ladekabeln stelle HARTING Automotive die Marken- und werksübergreifende Versorgung mit dem Ladekabel Mode 3 sicher, heißt es in der Urkunde weiter. HARTING Automotive sei ein wichtiger und verlässlicher Bestandteil der VW Lieferkette. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Mein Dank gebührt dem ganzen Team von HARTING Automotive, das auch in diesen schwierigen Zeiten stets die Kunden im Fokus behalten hat", sagt Marco Grinblats, Geschäftsführer HARTING Automotive. Steigende Nachfrage nach E-Mobility-Lösungen Die Tochtergesellschaft HARTING Automotive ist seit langem auf dem Markt der Zuliefererindustrie zuhause und registriert eine stark gestiegene Nachfrage nach E-Mobility-Lösungen. Als Wegbereiter für zuverlässige, saubere und umweltschonende E-Mobilität bietet HARTING Automotive für alle relevanten Märkte maßgeschneiderte Lösungen und Komponenten, entwickelt und produziert Lade-Equipment für Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge. So liefert die Tochtergesellschaft unter anderem Ladelösungenfür den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von Volkswagen, den Audi e-tron und den Porsche Taycan. Der HARTING Technologiekonzern kann auf jahrzehntelange Erfahrungen in der Anschluss- und Übertragungstechnik von Daten, Signalen und Strom verweisen und hat bereits frühzeitig das steigende Umweltbewusstsein in der Gesellschaft in Sachen Verkehr erkannt und die sich daraus ergebenden Anforderungen und Chancen. Über HARTING: Die HARTING...

Moll führt Gespräche mit potentiellen Investoren / Innovations- und Entwicklungsprojekte werden weiterverfolgt / Moll jederzeit voll leistungs- und lieferfähig / Investitionen in Lithium-Ionen-Technologie

Bad Staffelstein (ots) - Die Akkumulatorenfabrik Moll GmbH & Co. KG ("MOLL"), bekannt als innovationsstarkes, mittelständisches Traditionsunternehmen, hat Sondierungsgespräche mit potentiellen Investoren aufgenommen. Das Unternehmen, das bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie volle Auftragsbücher hatte und unter Vollauslastung arbeitete, beantragte am 30. März 2020 Insolvenz. Das Verfahren wurde am 1. Juni eröffnet. Aktuell befindet sich MOLL in einem geordneten Restrukturierungsprozess. Die Gespräche mit potentiellen Investoren sollen mit aller Sorgfalt geführt und im Sinne aller Beteiligten möglichst zeitnah zum Abschluss gebracht werden. Ziel ist es, einen starken Partner zu finden, der weiteres Wachstum ermöglicht und die Innovationskraft weiter stärkt. "Wir konnten bereits einige Interessenten identifizieren, erhalten parallel auch Anfragen aus dem Ausland. Das Investoreninteresse spiegelt den grundsätzlich hervorragenden Ruf des Unternehmens", so Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Jürgen Wittmann. Innovations- und Entwicklungsprojekte werden weiterverfolgt - Investitionen in Lithium-Ionen-Technologie Auch in der aktuellen Sanierungssituation werden alle Innovations- und Entwicklungsprojekte weiterverfolgt und vorangetrieben, Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft sind nach wie vor gegeben. Zukünftiges Wachstum wurde bereits in den vergangenen Jahren vorfinanziert. MOLL führt derzeit drei Innovationen zur Marktreife. MOLL hat den Wandel im Batteriemarkt frühzeitig erkannt und sich den strategischen Herausforderungen proaktiv gestellt. Strategisches Ziel ist es, unabhängiger von der automobilen Erstausrüstung zu werden. Aus diesem Grund wurde neben anderen Initiativen das neue Geschäftsfeld Energiespeicherlösungen aufgebaut, insbesondere mit Investitionen in die Lithium-Ionen-Technologie. MOLL hat massiv in die Zukunft investiert - in neue Batterietechniken und eine moderne Produktion insgesamt mehr als EUR15 Mio. - und damit mehr als 150 neue Arbeitsplätze geschaffen In diesem erfolgreichen, weit fortgeschrittenen Transformationsprozess traf MOLL der plötzliche und massive Nachfrageausfall durch Corona unvorhergesehen und hart. Aufgrund der Corona-Pandemie schlossen Automobilhersteller nachvollziehbarer Weise kurzfristig...

Moll führt Gespräche mit potentiellen Investoren / Innovations- und Entwicklungsprojekte werden weiterverfolgt / Moll jederzeit voll leistungs- und lieferfähig / Investitionen in Lithium-Ionen-Technologie

Bad Staffelstein (ots) - Die Akkumulatorenfabrik Moll GmbH & Co. KG ("MOLL"), bekannt als innovationsstarkes, mittelständisches Traditionsunternehmen, hat Sondierungsgespräche mit potentiellen Investoren aufgenommen. Das Unternehmen, das bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie volle Auftragsbücher hatte und unter Vollauslastung arbeitete, beantragte am 30. März 2020 Insolvenz. Das Verfahren wurde am 1. Juni eröffnet. Aktuell befindet sich MOLL in einem geordneten Restrukturierungsprozess. Die Gespräche mit potentiellen Investoren sollen mit aller Sorgfalt geführt und im Sinne aller Beteiligten möglichst zeitnah zum Abschluss gebracht werden. Ziel ist es, einen starken Partner zu finden, der weiteres Wachstum ermöglicht und die Innovationskraft weiter stärkt. "Wir konnten bereits einige Interessenten identifizieren, erhalten parallel auch Anfragen aus dem Ausland. Das Investoreninteresse spiegelt den grundsätzlich hervorragenden Ruf des Unternehmens", so Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Jürgen Wittmann. Innovations- und Entwicklungsprojekte werden weiterverfolgt - Investitionen in Lithium-Ionen-Technologie Auch in der aktuellen Sanierungssituation werden alle Innovations- und Entwicklungsprojekte weiterverfolgt und vorangetrieben, Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft sind nach wie vor gegeben. Zukünftiges Wachstum wurde bereits in den vergangenen Jahren vorfinanziert. MOLL führt derzeit drei Innovationen zur Marktreife. MOLL hat den Wandel im Batteriemarkt frühzeitig erkannt und sich den strategischen Herausforderungen proaktiv gestellt. Strategisches Ziel ist es, unabhängiger von der automobilen Erstausrüstung zu werden. Aus diesem Grund wurde neben anderen Initiativen das neue Geschäftsfeld Energiespeicherlösungen aufgebaut, insbesondere mit Investitionen in die Lithium-Ionen-Technologie. MOLL hat massiv in die Zukunft investiert - in neue Batterietechniken und eine moderne Produktion insgesamt mehr als EUR15 Mio. - und damit mehr als 150 neue Arbeitsplätze geschaffen In diesem erfolgreichen, weit fortgeschrittenen Transformationsprozess traf MOLL der plötzliche und massive Nachfrageausfall durch Corona unvorhergesehen und hart. Aufgrund der Corona-Pandemie schlossen Automobilhersteller nachvollziehbarer Weise kurzfristig...

Manipulation von Dieselmotoren: Bosch-Führung ignorierte frühe Warnung eines Ingenieurs

Hamburg (ots) - Bosch-Ingenieure haben die Manipulation von Dieselmotoren, bereits einen Monat bevor der VW-Betrug öffentlich wurde, im konzernweiten Intranet mit einem Bereichsvorstand diskutiert. Die von Bosch vertriebene Abgasreinigung sei ein "ganz bewusster Etikettenschwindel, um es mal diplomatisch auszudrücken", schrieb der Ingenieur Karsten vom Bruch dort nach Informationen der Wochenzeitung DIE ZEIT. Außerdem beklagte der Mann, dass "außerhalb der Testzyklen zum Beispiel die AdBlue-Dosierung gedrosselt wurde, weil man dort zu viel davon gebraucht hätte." Viele Manager der Automobil- und Zuliefererindustrie bestreiten bis heute, von solchen Manipulationen bei der Abgasreinigung gewusst zu haben. An der internen Diskussion bei Bosch im Sommer 2015 war allerdings auch der zuständige Vorstand für Dieselantriebe, Uwe Gackstatter, beteiligt. Er verteidigte in dem Austausch, der der ZEIT vorliegt, die Dieseltechnologie: "Wir haben den Diesel sehr weit gebracht und werden ihn weiter verbessern - und zwar noch sehr lange Zeit." Bosch lieferte die Software, mit der die Automobilhersteller ihre Motoren so manipulierten, dass sie im Prüfstand bessere Abgaswerte erzielten als im realen Fahrbetrieb. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt deshalb derzeit gegen acht Bosch-Beschäftigte sowie gegen Unbekannt wegen Beihilfe zum Betrug und zur strafbaren Werbung einiger Autohersteller. Auf Anfrage wollte sich Bosch zu den Vorgängen nicht äußern. Dem Ingenieur, der auch im Betriebsrat tätig war, wurde im Februar 2018 nach einem Streit mit einer Personalmanagerin gekündigt. Pressekontakt: Den kompletten ZEIT-Text dieser Meldung senden wir Ihnen für Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen...

Autodoc launcht Sonderkonditionenprogramm für Vielbesteller

Berlin (ots) - Autodoc, Benchmark im Onlinehandel für Autoersatzteile in Europa, launcht das Rabattprogramm "Autodoc Plus" für Vielbesteller. Kunden, die häufig Autoteile bei Autodoc bestellen, können damit Premiumoptionen zu reduzierten Preisen zubuchen, ihre Bestellung als Prioritätsbestellung bekommen und sich zusätzliche Rabatte auf Lieferkosten und Produkte sichern. Autodoc Plus Mitgliedschaften sind in drei Preisstufen buchbar, mit jeweils abgestuften Vorteilen für den Kunden. Inspiration waren Kundenanfragen nach einem Vorteilsprogramm für Vielbesteller. Autodoc Plus ist Teil der Innovationen rund um den Kundenservice Alexej Erdle, geschäftsführender Gesellschafter der Autodoc GmbH erklärt: "Einige unserer Kunden, die oft und viel bei uns kaufen, haben uns immer wieder nach besonderen Bestellbedingungen und Rabatten gefragt. Dazu gehören Werkstätten, aber auch einzelne Stammkunden, für die ein solches Angebot einen großen Vorteil bietet. Als innovatives Unternehmen nehmen wir uns natürlich auch das Feedback der Kunden zu Herzen. Mit Autodoc Plus bieten wir nun drei unterschiedliche Vorteilsprogramme für unsere treuesten Kunden an, die damit einen besonderen Komfort und zusätzliche Möglichkeiten haben, um zu sparen." Das Rabattprogramm Autodoc Plus ist Teil der stetigen Bemühungen des Unternehmens, das Kundenerlebnis weiter zu optimieren. Neben dem Ausbau des Produktangebots und der Optimierung der Shop-Webseiten gehört dazu auch der Start der Plattform "Autodoc Club" Ende 2019. Diese komplementiert das Einkaufsangebot mit digitaler Beratung. Autodoc Plus ergänzt durch Premiumfeatures für aktivere Kunden das Angebot mit zusätzlichen Vorteilen. Drei Varianten sorgen für Anpassungsfähigkeit Autodoc Plus ist in den Varianten "Base" "Optimum" und "Professional" buchbar. Die höchste Stufe, "Professional" ist bisher auch die bei den Kunden am meisten gefragt und bietet die umfangreichsten Vorteile. "Base"-Mitglieder erhalten 20% Rabatt auf die Bestelloption "Sicher bestellen", Prioritätsstatus für die Bestellungen und eine...

Autodoc launcht Sonderkonditionenprogramm für Vielbesteller

Berlin (ots) - Autodoc, Benchmark im Onlinehandel für Autoersatzteile in Europa, launcht das Rabattprogramm "Autodoc Plus" für Vielbesteller. Kunden, die häufig Autoteile bei Autodoc bestellen, können damit Premiumoptionen zu reduzierten Preisen zubuchen, ihre Bestellung als Prioritätsbestellung bekommen und sich zusätzliche Rabatte auf Lieferkosten und Produkte sichern. Autodoc Plus Mitgliedschaften sind in drei Preisstufen buchbar, mit jeweils abgestuften Vorteilen für den Kunden. Inspiration waren Kundenanfragen nach einem Vorteilsprogramm für Vielbesteller. Autodoc Plus ist Teil der Innovationen rund um den Kundenservice Alexej Erdle, geschäftsführender Gesellschafter der Autodoc GmbH erklärt: "Einige unserer Kunden, die oft und viel bei uns kaufen, haben uns immer wieder nach besonderen Bestellbedingungen und Rabatten gefragt. Dazu gehören Werkstätten, aber auch einzelne Stammkunden, für die ein solches Angebot einen großen Vorteil bietet. Als innovatives Unternehmen nehmen wir uns natürlich auch das Feedback der Kunden zu Herzen. Mit Autodoc Plus bieten wir nun drei unterschiedliche Vorteilsprogramme für unsere treuesten Kunden an, die damit einen besonderen Komfort und zusätzliche Möglichkeiten haben, um zu sparen." Das Rabattprogramm Autodoc Plus ist Teil der stetigen Bemühungen des Unternehmens, das Kundenerlebnis weiter zu optimieren. Neben dem Ausbau des Produktangebots und der Optimierung der Shop-Webseiten gehört dazu auch der Start der Plattform "Autodoc Club" Ende 2019. Diese komplementiert das Einkaufsangebot mit digitaler Beratung. Autodoc Plus ergänzt durch Premiumfeatures für aktivere Kunden das Angebot mit zusätzlichen Vorteilen. Drei Varianten sorgen für Anpassungsfähigkeit Autodoc Plus ist in den Varianten "Base" "Optimum" und "Professional" buchbar. Die höchste Stufe, "Professional" ist bisher auch die bei den Kunden am meisten gefragt und bietet die umfangreichsten Vorteile. "Base"-Mitglieder erhalten 20% Rabatt auf die Bestelloption "Sicher bestellen", Prioritätsstatus für die Bestellungen und eine...

BearingPoint-Umfrage: Was digitale Innovation wirklich antreibt

Frankfurt am Main (ots) - Eine aktuelle Befragung der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt: Entscheider in der Automobilbranche wissen, wie wichtig global harmonisierte Abläufe sind - aber setzen sie selbst bisher kaum um. Deutsche Automobil-Unternehmen und -Zulieferer geben sich selbst schlechte Noten, wenn es darum geht, mit vereinheitlichten Geschäftsprozessen digitale Innovationen voranzutreiben. Eine überwältigende Mehrheit von 83 Prozent der Teilnehmer stimmt in einer aktuellen Befragung von BearingPoint zu, dass harmonisierte Geschäftsprozesse im Sinne einer regions- und geschäftsübergreifenden Vereinheitlichung von Unternehmensabläufen ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der unternehmensweiten Umsetzung von digitalen Innovationen sind. Gleichzeitig geben aber 77 Prozent aller Befragten an, dass in ihren Unternehmen die Prozesslandschaft überhaupt nicht oder nur teilweise harmonisiert ist. An der BearingPoint-Umfrage nahmen 200 Entscheider in mindestens leitender Funktion aus Unternehmen im Bereich Automotive und Automobilzulieferer teil. Die Umfrage zeigt auch, dass Unternehmen mit einer flächendeckenden Harmonisierung von Geschäftsprozessen ("Harmonisierungs-Champions"), erfolgreicher darin sind, Digitalisierungsinnovationen umzusetzen. Sie haben solche Neuerungen 19-mal häufiger ausgerollt als Unternehmen, die ihre Prozesslandschaft laut eigener Aussage gar nicht vereinheitlicht haben ("Harmonisierungs-Laggards") und doppelt so häufig als die Unternehmen, die ihre Prozesslandschaft nur teilweise vereinheitlicht haben ("Harmonisierungs-Practitioners"). Die Top-Innovationsbereiche der "Harmonisierungs-Champions" Für "Harmonisierungs-Champions" unter den befragten Unternehmen sind vor allem Big Data & Analytics sowie Internet of Things (IoT) wichtige digitale Innovationsbereiche. 31 Prozent dieser Unternehmen setzten bereits Initiativen in Big Data & Analytics um, 25 Prozent bei Internet of Things - im Vergleich zu 19 Prozent im Umfeld von Künstlicher Intelligenz (KI) und nur 13 Prozent beim Thema Blockchain oder 10 Prozent bei Digital Twins. Harmonisierung-Champions sind dabei aber auch gleichzeitig die Umsetzungs-Champions bei digitalen Innovationen. So setzen sie beispielsweise IoT-Projekte...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland