Tag: Motorsport
Auto / Verkehr
Zehn SKODA Teams starten bei der Rallye Schweden – Youngster Oliver Solberg feiert Debüt mit dem SKODA FABIA Rally2 evo
Mladá Boleslav (ots) - - 18-jähriger Oliver Solberg und Beifahrer Aaron Johnston
fahren zum ersten Mal mit einem SKODA FABIA Rally2 evo in neu aufgestellter
WRC3-Kategorie - Zweiter Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2020 als Auftakt der neuen
Partnerschaft zwischen SKODA Motorsport und dem Team von Oliver Solberg - SKODA in Schweden mit zehn Nennungen populärste Marke bei den
Rally2-Fahrzeugen - Der Schwede Pontus Tidemand, 2017 WRC2 Champion mit SKODA, startet mit einem
privat eingesetztem SKODA FABIA Rally2 evo Bei der bevorstehenden Rallye Schweden (13. bis 16. Februar 2020) feiern Oliver
Solberg (SWE) und Beifahrer Aaron Johnston (IRL) ihr Wettbewerbsdebüt mit dem
SKODA FABIA Rally2 evo. Der zweite WM-Lauf ist zugleich der Auftakt einer
Zusammenarbeit zwischen SKODA Motorsport und dem Team von Oliver Solberg. Sie
kooperieren bei europäischen Läufen der FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2020 in der
Kategorie WRC3. Mit zehn Nennungen ist SKODA in Schweden die populärste Marke
bei den Rally2-Fahrzeugen (ehemals R5). Der frühere WRC2-Champion Pontus
Tidemand (SWE) startet zusammen mit Beifahrer Patrick Barth in einem privaten
SKODA FABIA Rally2 evo des Toksport WRT Teams. Die Junioren-Rallye-Europameister
(ERC1) Filip Mares/Jan Hlousek aus der Tschechischen Republik stellen sich
ebenfalls in einem SKODA FABIA Rally2 evo der speziellen Herausforderung von Eis
und Schnee. SKODA Motorsport setzt die Förderung junger und talentierter Fahrer auch in der
Saison 2020 fort. Jüngstes Beispiel ist die Kooperation mit dem Team des
18-jährigen Oliver Solberg (SWE). Die bevorstehende Rallye Schweden ist der
Beginn seines von SKODA Motorsport unterstützten Programms. Zusammen mit
Beifahrer Aaron Johnston (IRL) bestreitet der talentierte Youngster ausgewählte
europäische Läufe der WRC3-Kategorie, die im Rahmen der FIA
Rallye-Weltmeisterschaft 2020 privaten Teams vorbehalten ist. "Ich freue mich auf mein Debüt mit...
Auto / Verkehr
Schnee oder nicht – bei der WM-Rallye Schweden hat M-Sport Ford die Spitzenplätze im Visier
Köln (ots) - - Die Ford Fiesta WRC-Piloten Esapekka Lappi und Teemu Suninen
greifen dank ihrer sehr guten Erfolgsbilanz in Schweden mit viel
Selbstvertrauen an - M-Sport Ford verzeichnet bei der WM-Rallye Schweden sechs Siege
und 24 Podestplätze seit 1997 - Mildes Wetter erschwerte das Präparieren der ansonsten stets
verschneiten Wertungsprüfungen beim zweiten Saisonlauf zur FIA
Rallye-Weltmeisterschaft Bei kaum einem Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft blickt M-Sport Ford auf
eine so starke Bilanz zurück wie bei der Rallye Schweden: Sechsmal gewann die
Mannschaft aus Cumbria seit 1997 im hohen Norden, 24 Mal stand ein Fahrer von
M-Sport auf dem Podest. Diese Erfolgsgeschichte wollen Esapekka Lappi und Teemu
Suninen in ihren Fiesta WRC vom 13. bis 16. Februar beim zweiten Saisonlauf
fortschreiben. Die einzige WM-Rallye bei winterlichen Bedingungen läuft
vermutlich bei sehr ungewohnten Verhältnissen ab: Statt vereister Strecken, die
von hohen Schneewällen gesäumt werden, ist die weiße Pracht diesmal Mangelware.
Die milde Witterung erzwang zahlreiche Änderungen und Kürzungen im
Streckenverlauf. Um sich mit den Verhältnissen vertraut zu machen, testet
M-Sport Ford mit beiden Stammfahrern an diesem Wochenende in Schweden. Im
Mittelpunkt steht dabei auch der schonende Umgang mit den schmalen Spike-Reifen,
die auf bloßem Schotter über Gebühr verschleißen. Neben den beiden World Rally Cars setzt M-Sport Ford auch zwei Fiesta R5 MkII in
der WRC-2-Kategorie ein. Zudem bildet die Schweden-Rallye den Auftakt zur FIA
Junioren-Weltmeisterschaft. Dabei starten 16 hoffnungsvolle Nachwuchstalente auf
identisch präparierten Ford Fiesta R2T19, die von M-Sport Polen aufgebaut...
Auto / Verkehr
Vollgas ins neue Jahr: „GRIP – Das Motorevent“ startet auch 2020 durch
München (ots) - Das Motorevent: 01.06.2020 am Sachsenring und am 23.08.2020 auf
dem Nürburgring - Mit den Stars und Moderatoren des beliebten RTLZWEI-Magazins
- Tickets bereits jetzt sichern:
https://grip-dasmotorevent.de/tickets/ Es geht wieder los: Auch 2020 startet "GRIP - Das Motorevent" von der Pole
Position: Das beliebte Event kehrt im neuen Jahr zurück und startet jetzt den
Vorverkauf für die Veranstaltungen auf dem Sachsenring und dem Nürburgring. Im
vergangenen Jahr begeisterte das Event knapp 50.000 Gäste und fast 3.000
Gearheads an Deutschlands bekanntesten Rennstrecken. Tickets für die ersten
beiden Veranstaltungen sind bereits jetzt unter
https://grip-dasmotorevent.de/tickets/ erhältlich. Anschnallen und festhalten: GRIP - Das Motorevent startet auch 2020 an
Deutschlands beliebtesten Rennstrecken. Grünes Licht gibt es bereits für die
ersten beiden Events des neuen Jahres: Am Pfingstmontag, den 01.06.2020, startet
die Veranstaltungsreihe am Sachsenring in der Lausitz und am 23.08.2020 können
Fans und Freunde von Deutschlands beliebtesten Motormagazin auf den Nürburgring
kommen. Außerdem können sich alle Motorsportinteressierte auf weitere Termine in
diesem Jahr freuen, die in Kürze bekanntgegeben werden. Wer bereits jetzt von der Pole Position starten will, kann sich Tickets unter
https://grip-dasmotorevent.de/tickets/ sichern - entweder als Early Bird
Besucher (10 Euro zzgl. Ticketgebühr) oder als Early Bird Gearhead (20 Euro
zzgl. Ticketgebühr, inklusive eines Fahrzeugs und eines Beifahrers). Das familienfreundliche Autotreffen richtet sich an alle Autofreaks,
Technikliebhaber und Motorsportfreunde. Im vergangenen Jahr fanden sich auf
insgesamt vier Events fast 50.000 Besucher ein und erlebten Rennsport und die
Stars des Motormagazins hautnah. Auch dieses Jahr sorgt ein actionreiches
Rahmenprogramm mit vielen bekannten Gesichtern der Sendung für beste
Unterhaltung. "GRIP - Das Motorevent": Am Pfingstmontag, 01.06.2020, am...
Auto / Verkehr
Erfolgreiche Partnerschaft verlängert: PIRELLI bleibt Reifenausstatter der IDM 2020 und 2021
Stuttgart/München (ots) - Es ist die Fortsetzung einer überaus erfolgreichen
Zusammenarbeit: Der IDM Veranstalter Motor Presse Stuttgart und PIRELLI haben
sich darauf verständigt, ihre Kooperation bei der Reifenausstattung der
Rennserie in den nächsten zwei Jahren fortzusetzen. Das ist ein klares Plus für
Fahrer und Fans, denn bei den Rennen sorgt die gleiche Reifenauswahl für
identische Bedingungen -aufregende Fights und Spannung bis zur letzten Kurve
sind damit garantiert. Die letzte Saison der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) war
ein voller Erfolg: Starke Rennen, großes Interesse der Fans und Spannung bis zum
Schluss. Das lag an der sehr guten Arbeit der Promoter, am hervorragend
besetzten Starterfeld, aber auch an der Funktion von Pirelli als
Serienausstatter. Sie sorgt für eine faire Basis, und gibt dem Talent der Fahrer
maximalen Raum. Nicht zuletzt aus diesem Grund einigten sich die Motor Presse
Stuttgart und PIRELLI, die Partnerschaft in Sachen Reifenausstattung der IDM um
weitere zwei Jahre bis 2021 zu verlängern. Weiterhin werden die Rennklassen IDM
Superbike 1000, IDM Supersport 600 / Superstock 600 Cup und IDM Supersport 300
exklusiv mit PIRELLI-Produkten ausgerüstet. 2020 wird als zusätzliches Highlight
im IDM-Programm außerdem der R3 bLU cRU CUP von Yamaha auf PIRELLI Reifen
ausgetragen. Auch in Sachen Technik tut sich einiges: Die IDM Superbike
1000-Klasse geht zum ersten Mal mit den neuen PIRELLI DiabloTM Superbike "Big
Size" Größen - 125/70 am Vorderrad und 200/65 am Hinterrad - an den Start und
rückt dadurch noch näher an die Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) heran, in der
diese Reifen schon in der letzten Saison erfolgreich eingesetzt wurden. "Es ist für uns ein wichtiger Baustein bei der Weiterentwicklung der IDM, den
Reifenhersteller PIRELLI weitere zwei...
Auto / Verkehr
SKODA Motorsport kooperiert in WRC3-Kategorie der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft mit Oliver Solberg
Mladá Boleslav (ots) - - Erster Start für Oliver Solberg und Beifahrer Aaron
Johnston auf einem SKODA FABIA Rally2 evo in der WRC3-Kategorie bei der Rallye
Schweden - SKODA Motorsport bereits in der Vergangenheit Talentschmiede für junge
Titelträger in Rallye-Weltmeisterschaften und Rallye-Europameisterschaften - Auslieferung von bislang 330 Rallye-Versionen des SKODA FABIA und optimaler
Service für Kundenteams - SKODA FABIA R5 evo startet nach Reglementänderung durch die FIA jetzt als
SKODA FABIA Rally2 evo SKODA Motorsport feierte 2019 das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte. In der
neuen Saison liegt der Fokus auf dem bestmöglichen Kundenservice und der
Förderung von jungen Fahrern. Dabei wird SKODA Motorsport eng mit dem Team des
18-jährigen Oliver Solberg (SWE) kooperieren. Der junge Schwede und sein
Beifahrer Aaron Johnston (IRL) werden einen SKODA FABIA Rally2 evo fahren.
Hinter dieser Modellbezeichnung verbirgt sich ein FABIA R5 evo. Nach
Reglementsänderung und Umbenennung der Kategorie durch die Oberste
Motorsportbehörde FIA trägt er einen neuen Namen und wird in der WRC3-Kategorie
der FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2020 starten. Erstmals auf die Strecke geht er
bei der Rallye Schweden (13. bis 16. Februar 2020). Der 18-jährige Oliver Solberg und Beifahrer Aaron Johnston nehmen bei der Rallye
Schweden im Februar erstmals mit einem SKODA FABIA Rally2 evo an einem Lauf in
der WRC3-Kategorie der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2020 teil. Künftig werden
sie auch bei weiteren ausgewählten europäischen Läufen an den Start gehen. Rallye-Sport liegt bei Oliver Solberg in der Familie. Vater Petter gewann 2003
die FIA Rallye-Weltmeisterschaft, auch Mutter Pernilla war bei nationalen und
internationalen Rallyes erfolgreich. Mit seinem Sieg bei der Rallye Liepaja 2019
im Alter von 17 Jahren ist Solberg Junior aktuell der jüngste Fahrer, der je
einen...
Sport
Ford Fiesta WRC fährt bei der WM-Rallye Monte-Carlo auf Rang vier
Köln (ots) - - Esapekka Lappi/Janne Ferm kämpfen sich bei ihrer Premiere am
Steuer des Ford Fiesta WRC an Rekordweltmeister Sébastien Loeb
vorbei - Teemu Suninen/Jarmo Lehtinen stellen Speed des Fiesta WRC mit
der drittschnellsten Zeit auf der "Power Stage" unter Beweis - Kleiner Fehler hart bestraft: Gus Greensmith/Elliott Edmondson
dürfen nach Ausrutscher die letzte Etappe der "Monte" nicht mehr
in Angriff nehmen KÖLN, 26. Januar 2020 - Esapekka Lappi und Beifahrer Janne Ferm haben die Rallye
Monte-Carlo bei ihrem Debüt in der World Rally Car-Version des Ford Fiesta auf
Platz vier beendet und ihr persönlich bestes Resultat bei der berühmtesten
Veranstaltung im Rallye-WM-Kalender eingefahren. Lappi gelang dabei das
Kunststück, unter anderem den siebenfachen "Monte"-Sieger und neunfachen
Weltmeister Sébastien Loeb hinter sich zu lassen. Teemu Suninen und Jarmo
Lehtinen im zweiten Turbo-Allradler des Teams M-Sport Ford erreichten das Ziel
im Hafen des Mittelmeer-Fürstentums auf Rang acht. Ebenso wie ihre finnischen
Landsleute hatten sie bereits auf den beiden Auftakt-Wertungsprüfungen am
Donnerstag aufgrund von technischen Problemen wertvollen Boden eingebüßt. Mit
der drittschnellsten Zeit auf der abschließenden "Power Stage" über den Col de
Braus konnte der 25-jährige Suninen die Konkurrenzfähigkeit des Fiesta WRC, der
auf dem in Köln-Niehl produzierten Kleinwagen basiert, aufzeigen und sich drei
weitere WM-Punkte sichern. Gus Greensmith und Elliott Edmondson durften die
dritte und letzte Etappe der Ralle Monte-Carlo nicht mehr in Angriff nehmen: Sie
ist den 60 bestplatzierten Teilnehmern vorbehalten. Die Briten waren nach einem
Ausrutscher...
Auto / Verkehr
Fernweh inklusive: Das neue MOTOR KLASSIK SPEZIAL stellt die schönsten Reisen mit Oldtimern und Youngtimern vor
Stuttgart (ots) - Eine Tour über die berühmten Alpenpässe Iseran, Galibier oder
Izoard im Porsche 911 Targa, ein Erinnerungsausflug im Ford Taunus durchs Elsass
oder die Fahrt im Alfa Romeo Spider über die sonnige Amalfitana-Küstenstraße in
Italien - das sind nur drei von insgesamt 20 Traumreisen zum Selberfahren im
neuen Spezial von MOTOR KLASSIK, dem Magazin für klassische Autos der Motor
Presse Stuttgart. Schon die faszinierenden Bilder in dem 164 Seiten starken
Sonderheft wecken Fernweh. Und eines ist klar: Am eindrucksvollsten erlebt man
diese Routen in einem klassischen Auto. Jede Reportage in dem neuen MOTOR KLASSIK SPEZIAL wird durch einen eigenen
Servicekasten mit ausführlichen Reiseinformationen ergänzt, die alles
Wissenswerte über die Reiseregion, die Anfahrt sowie Übernachtungsmöglichkeiten
nennen. Eine detaillierte Landkarte vervollständigt den jeweiligen Serviceteil,
um jede dieser Routen nachfahren zu können - selbst eine rund 3.000 Kilometer
lange Tour durch Marokko, wie sie sechs MOTOR KLASSIK-Leser mit ihren drei, fast
70 Jahre alten Citroën Traction Avant ("Gangsterlimousinen") unternommen haben. Selbstverständlich entlässt die Redaktion von MOTOR KLASSIK ihre Leser nicht
ohne wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf kleine oder große Fahrten. Darüber
hinaus werden die wichtigsten Anbieter von organisierten Reisen für Oldtimer und
Youngtimer genannt sowie die interessanten Veranstaltungstermine 2020 für
Oldtimer- und Youngtimerfans. Das vielfältige Informationsangebot des
Sonderhefts wird durch aktuelle und bewährte Reiseliteratur abgerundet. Alles in
allem sollte damit dem Reiseerlebnis nichts mehr im Wege stehen, meint der
verantwortliche Redakteur Michael Schröder: "Klassiker sind nicht
unzuverlässiger als moderne Autos. In ihnen zu verreisen, macht aber viel mehr
Spaß." Das MOTOR KLASSIK SPEZIAL "Die schönsten Reisen für Oldtimer und Youngtimer
2020" ist ab sofort zum Preis von 9,90 Euro am Kiosk oder...