StartSchlagworteKunst

Kunst

ZDFkultur zeigt in der „Digitalen Kunsthalle“ eine Ausstellung über NS-Raubkunst

Mainz (ots) - Saulmann, von Klemperer, von Bleichröder, Rubinstein: Diese vier Namen stehen stellvertretend für die Schicksale unzähliger jüdischer Familien während der NS-Zeit - und sie stehen stellvertretend für das Schicksal bedeutender privater Sammlungen, die von den Nationalsozialisten gestohlen, auseinandergerissen, verkauft oder zerstört worden sind. Die Ausstellung "Geraubte Kunst", die ZDFkultur ab sofort unter https://digitalekunsthalle.zdf.de zeigt, dokumentiert erstmals in virtuell begehbaren Räumen die Verlustgeschichte der einstigen Sammlungen von Ernst und Agathe Saulmann, Gustav von Klemperer, James von Bleichröder und Arthur Rubinstein. Sie zeigt am Beispiel ausgewählter Werke aus diesen Sammlungen, wie der NS-Raub vonstattenging, wie der Kunstmarkt von der Zwangslage jüdischer Kunstbesitzer profitierte und wie Museen heute mit möglichen Restitutionsfällen im Sinne der Washingtoner Erklärung umgehen. Die Schau entstand im Austausch mit den Provenienzforschern bedeutender deutscher Kultureinrichtungen: der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Städel Museum in Frankfurt, die insgesamt vier Fälle für die Produktion bereitgestellt haben. Sie waren in den Besitz von Raubkunst aus jenen Sammlungen gelangt, an die nun in der Ausstellung in der "Digitalen Kunsthalle" erinnert wird. Inzwischen wurden diese Objekte an die rechtmäßigen Eigentümer restituiert und teilweise im Anschluss wiedererworben. Präsentiert wird unter anderem ein "Pinseläffchen" des Modelleurs Johann Joachim Kaendler der Porzellanmanufaktur Meissen (um 1730), das einst Eigentum der Dresdner Bankiersfamilie von Klemperer war. Aus der Sammlung des schwäbischen Textilfabrikanten Ernst Saulmann und seiner Frau Agathe stammen eine Madonna mit Kind aus dem 14. Jahrhundert und das Relief "Drei Engel mit dem Christuskind" (um 1430) aus dem Umkreis von Hans Multscher. Das um 1530/40 geschaffene Gemälde "Die Auferweckung des Lazarus" gehörte einst der Bankiersfamilie Bleichröder, und aus der Privatbibliothek...

Frauen auf dem Vormarsch / Das Rosenhang Museum in Weilburg setzt den Schwerpunkt auf Künstlerinnen

Weilburg (ots) - Landschaftlich schön und reich an Kultur und Geschichte - die Gegend um die ehemalige nassauische Residenzstadt Weilburg beherbergt eine ganze Reihe erwähnenswerter Besonderheiten. Seit 1973 findet jährlich im Sommer die Konzertreihe der "Weilburger Schlosskonzerte" statt, mit einem Programm, das weit über die Grenzen der Stadt enorme Beachtung genießt. Weltweit einmalig ist das "Weilburger Tunnelensemble". Tunnel für die Schifffahrt, die Eisenbahn und den Autoverkehr wurden nebeneinander angelegt; eine mutige Entscheidung in der Verkehrsplanung früherer Zeit. Im Jahre 2017 eröffnete in Weilburg das privat betriebene Rosenhang Museum und ist seit Beginn an Zweifels ohne eine kulturelle Besonderheit der Region zwischen Frankfurt und Koblenz. Direkt an der Lahn gelegen wurde von den Initiatoren das Gebäude einer ehemaligen Brauerei behutsam hergerichtet und dient in der neuen Nutzung als Museum reizvoll im Spagat zwischen "verlorenem Ort" und zeitgenössischem Design, zwischen Industriedenkmal und lebendigem Kulturzentrum. Und, das Museum hat einen wichtigen Schwerpunkt: Kunst von Frauen. Bedeutsam ist, dass es nicht ausschliesslich Kunst von Frauen zeigt, denn das, so Museums-Chefin Antje Helbig, hätte nur zur Folge, dass der Status quo in der Kunstszene zementiert würde und Kunst von Frauen als das Unerwartete, das Aussergewöhnliche gelte. "Dass Kunst auch von Frauen gemacht wird, sollte einfach selbstverständlich sein." Aussergewöhnliches wird nur in einem willkommen geheissen: in der Qualität. Die Förderung von Frauen in der Kunst, die beispielsweise durch die dauerhafte Pflege und einen eigenständigen Diskurs betrieben wird, die durch Ankäufe, Ausstellungen und die Übernahme in die Sammlung des Rosenhang Museums dokumentiert wird, zeigt sich an den für den Museumsbestand erworbenen Kunstwerken von Elvira Bach, Cornelia Schleime, SEO und beispielsweise Anna Kubach-Wilmsen. Nachhaltig wird in Wechselausstellungen die Kunst...

Gössl setzt auf Crowdinvesting und unterstützt Existenzgründerinnen

Salzburg (ots) - Traditionsunternehmen treibt Expansion voran und geht dabei innovative Wege Der führende Trachtenhersteller Gössl aus Salzburg beschreitet neue Weg in der Finanzierung und Expansion. Der Geschäftsführer des Familienunternehmens Maximilian Gössl setzt dabei auf Crowdinvesting, um Existenzgründerinnen als künftige Franchisepartner zu unterstützen. Die Crowdinvesting-Kampagne startet am 11.02.2020. Mit derzeit 40 Geschäften in Österreich, Deutschland und Südtirol ist Gössl führende Marke im Premium- und Luxussegment der Tracht. "Unser Ziel ist, weiter zu wachsen und rund 80 Geschäfte im Kernmarkt zu etablieren." erklärt der junge Familienunternehmer in dritter Generation. Gössl betreibt ein Franchisemodell. Der jeweilige Standort wird von Partnern eigenverantwortlich geführt. Meist sind es Frauen. "Gössl ist ein Betrieb, bei dem zu 90% Frauen arbeiten. Wir lernen immer wieder engagierte, kompetente Frauen kennen, denen jedoch der finanzielle Rückhalt fehlt, um vom Stand weg ein eigenes Geschäft zu eröffnen. Wir glauben an diese Frauen und wollen ihnen Starthilfe bei der Existenzgründung geben, sodass sie ihren Weg in die Eigenständigkeit gehen können." Erfolgreiche Frauenkarrieren bei Gössl Die Idee der Selbständigkeit haben bei Gössl bereits viele Frauen mit unterschiedlichen Hintergründen - meist als Quereinsteigerinnen - erfolgreich in die Realität umgesetzt. Oft erfolgt die berufliche Neuorientierung, wenn die Kinder aus dem Haus sind oder die Familiensituation sich ändert. Was für Maximilian Gössl zählt, sind die Liebe zur Tracht, Verkaufstalent und unternehmerisches Denken. Crowdinvesting zur Förderung von Existenzgründerinnen. Kampagnen-Start am 11.02.2020 Um Existenzgründerinnen zu helfen, startet Maximilian Gössl ab 11.2.2020 mit einer Crowdinvesting-Kampagne. Umgesetzt wird diese gemeinsam mit dem Spezialisten Finnest, der sich auf den soliden Mittelstand spezialisiert hat. Maximilian Gössl erläutert: "Investorinnen und Investoren können einen Betrag zwischen EUR 1.000 und EUR 50.000 für fünf Jahre anlegen....

BD Ranking 2020 – ATP auf der „Big List“

InnsbruckWienMünchenFrankfurtBerlinNürnbergZürichZagrebBudapestMoskau (ots) - ATP architekten ingenieure erstmals unter TOP 20 der weltweit größten Architekturbüros ATP rückt im internationalen Ranking in das Spitzenfeld der weltweit größten Architekturbüros. In der jährlichen Studie "Building Design's annual survey of the top global practices" des renommierten britischen Magazins BD liegt ATP derzeit auf Platz 19 der Top 100 weltweit und führt damit die Büros in Kontinentaleuropa an. Ein großes Team im europäischen Netzwerk "Eines der Differenzierungsmerkmale von ATP ist, dass wir uns als 'corporate' organisiert haben. Im Kern verstehen wir darunter die Tatsache, dass all unsere Kompetenz auf den Schultern vieler ruht und dass diese Kompetenz durch den kontinuierlichen, offenen Wissensaustausch der nunmehr 900+ Architekt_innen und Ingenieur_innen untereinander stetig wächst", sieht ATP-CEO Univ.-Prof. Christoph M. Achammer die Vorteile der stark gewachsenen Unternehmensstruktur. 2019 war vor allem in der Schweiz ein starkes Jahr für ATP: Zu Jahresbeginn stieg ATP als Hauptaktionär bei Mint Architecture (https://www.mint-architecture.ch/) ein und holte sich wertvolles Know-how für kommerzielles und nutzerorientiertes Interior-Design in die Gruppe. Ebenfalls in der Schweiz angesiedelt und seit 2019 zu 30 % Teil der Gruppe sind die international erfolgreichen Berater in der Backwaren-Industrie, FactoryXperts (https://factoryxperts.com/). Deren einschlägiges Prozesswissen ergänzt die langjährige Erfahrung von ATP in der Integralen Planung von Lebensmittelbetrieben. Integrale Planung als Schlüssel zum Erfolg Nicht nur größenmäßig, sondern auch in Bezug auf das Auftragsvolumen bewegt sich ATP an der Spitze und nimmt in West-, Mittel- und Osteuropa den starken zweiten Platz ein. Im Ranking nach Märkten ist ATP in vier Kategorien unter den 10 besten der Welt: "Science and Technology" (3, als einziges europäisches Büro), "Retail" (4), "Environment" (6) und "Engineering" (10). Den Schlüssel zu diesem Erfolg sieht Achammer...

art KARLSRUHE 2020 – Klassische Moderne und Gegenwartskunst

Karlsruhe (ots) - Die 17. Ausgabe der art KARLSRUHE - Klassische Moderne und Gegenwartskunst (13. bis 16. Februar) vereint 210 national sowie international renommierte Galerien aus 15 Ländern in den Karlsruher Messehallen. Die Hallen werden zum Jahresbeginn wieder zum Schau- und Marktplatz für Kunst aus einer Spanne von über 120 Jahren. Ein wichtiger Fokus der Kunstmesse liegt auf der dreidimensionalen Kunst. Die traditionellen, raumgebenden zwanzig Skulpturenplätze werden erstmalig flankiert von einem Skulpturengarten im Atrium - gesponsert von der Vollack Gruppe. Die art KARLSRUHE vergibt außerdem zum dritten Mal den Loth-Skulpturenpreis - gesponsert von der L-Bank. Die Sonderausstellung der Stiftung Hans-Peter Haas - Serigraphien großer Meister von Ackermann bis Vasarely zeigt, wie der Siebdrucker Hans-Peter Haas (HPH) mit sicherem Blick eine Sammlung druckgrafischer Werke aufgebaut hat, aus der auf der art KARLSRUHE rund 100 Werke gezeigt werden. In direkter Nähe zur Sonderschau Druckgrafik, die 2020 bereits zum vierten Mal stattfindet und für die aus Einreichungen der ausstellenden Galeristen Werke juriert und angeboten werden. 2020 zeigen die ausstellenden Galerien vermehrt weibliche Positionen: Arbeiten von bedeutenden Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die zwar Kunstgeschichte mitgeschrieben haben, doch jahrzehntelang von den Museen und teils auch vom Kunsthandel vernachlässigt wurden. Das gilt beispielsweise für die Malerin Lotte Laserstein, die beim erstmals ausstellenden Galeristen Dr. Michel Nöth (Ansbach) im Programm ist oder auch für die Bildhauerin Renée Sintenis, vertreten von der Galerie Ludorff (Düsseldorf). Für Werke der klassischen Moderne haben sich wieder viele Galeristen entschieden, so dass diese Kunst-Epoche insgesamt stark vertreten ist. Von Lovis Corinth über Max Ernst bis zu Pablo Picasso. International renommierte Galerien der klassischen Moderne wie Cortina (Barcelona) und Gilden's Art Gallery (London) bringen Spitzenwerke mit....

NORMA macht DAUNASOFT-Wattestäbchen 100 Prozent plastikfrei / Umweltfreundlich mit Bio-Baumwolle

Nürnberg (ots) - Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter verpackt die Wattestäbchen der Eigenmarke DAUNASOFT (300 Stück für nur 0,75 Euro) ab Mitte Februar in Boxen aus 100 Prozent Zellstoff, der fast komplett aus Recyclingmaterial besteht. Mit dem Entfallen des Plastikdeckels spart NORMA auch noch das letzte Stückchen Kunststoff ein. Doch damit nicht genug: Auch die Watte ist neu - hier greift NORMA künftig zu hochwertiger Bio-Baumwolle. Zuvor hatte sich NORMA bei den DAUNASOFT-Wattestäbchen bereits vom Plastikschaft verabschiedet und ihn durch Pappe ersetzt. Nun also der logische nächste Schritt - hin zum komplett kunststofffreien Hygieneartikel. NORMA setzt sich für umweltbewussten Konsum ein Mit den DAUNASOFT-Wattestäbchen mit Bio-Baumwolle in der 300-Stück-Papierbox baut NORMA sein breites Sortiment an Produkten mit ressourcenschonender Verpackung weiter aus. Mit über 250 Artikeln in bester Bio-Qualität entsprechen bereits zehn Prozent des Gesamtsortiments den hohen Standards. Damit ist der Nürnberger Lebensmittel-Discounter eine Top-Adresse, was Produkte aus biologisch erzeugtem Anbau betrifft. Weil im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsoffensive auch das Thema Umweltschutz eine bedeutende Rolle einnimmt, ersetzt NORMA die Kunststoff-Bestandteile seiner Verpackungen sukzessive durch Materialien aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen. Über NORMA: Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit über 1.450 Filialen am Markt. Im Online-Shop https://www.norma24.de finden die Kunden neben attraktiven Nonfood-Warenwelten mit über 25.000 Artikeln z. B. auch Top-Weine, die günstigsten Nah- und Fernreisen oder aktuellste Produkte zur Telekommunikation. Pressekontakt: Katja Heck NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG Leiterin Kommunikation und Werbung Manfred-Roth-Straße 7 D-90766 Fürth k.heck@norma-online.de Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62097/4513889 OTS: NORMA Original-Content von: NORMA, übermittelt durch news aktuell

Garden of Beauty – Breuninger startet in den Frühling

Stuttgart (ots) - Alle Zeichen auf Frühling - pünktlich zum Season Opening präsentiert das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger die Neuinszenierung der erfolgreichen Kampagne "Garden of Beauty". Breuninger startet offiziell in die Frühjahr-/Sommer-Saison und stellt neben neuen Trends und Kollektionshighlights das diesjährige Kampagnenkonzept vor. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Multimedia-Künstler Michel Comte ist mit "Garden of Beauty" bereits im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Installation entstanden, deren stimmungsvolle Blüten- und Pflanzenwelt Kunden und Besucher nachhaltig inspiriert. Diese wird nun in allen elf Breuninger Häusern und unter breuninger.com fortgesetzt: "Mit der Neuinszenierung unserer Kampagne ,Garden of Beauty´ möchten wir eine positive Botschaft senden und unseren Kunden ein gutes, zeitgemäßes Gefühl vermitteln, da die Natur eine zunehmend wichtigere Rolle im Leben der Menschen spielt", so Comte über die Kampagne und seine Vision. Im Rahmen der Kampagne werden in diesem Jahr fünf verschiedene, florale Motive in wechselnden Farbgebungen inszeniert und auf allen Breuninger Kanälen gespielt. Den Kampagnenstart bildet eine ausdrucksstarke Komposition aus Orchideen und Kräutern in frischem Zitronengelb. Bereits seit 2017 kooperiert das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen mit Michel Comte. Mit der gemeinsamen Kunstinstallation "all is colour", konnte sich Breuninger unter rund 1.200 Einsendungen als Gewinner des international renommierten FRAME-Awards im Jahr 2018 durchsetzen. Die Jury begeisterte dabei die einzigartige Übersetzung eines traditionellen floralen Stilllebens in eine beeindruckende künstlerische und fotografische Installation. Bildmaterial der aktuellen Kampagne finden Sie unter folgendem Bilderlink zum Download: https://www.picdrop.com/e.breuningergmbh./WPtwXYLqU1 E. Breuninger GmbH & Co. Das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger wurde 1881 von Eduard Breuninger gegründet und zählt heute zu den führenden Multichannel-Department-Stores in Europa. Seit mehr als 135 Jahren setzt Breuninger mit einer exklusiven Auswahl an internationalen Designermarken und ausgesuchten Newcomer Brands...

1 Picasso für 100 Euro: Mit einem Los ein gemeinnütziges Projekt in Afrika unterstützen und die Chance, dabei ein Originalgemälde im Wert von 1...

Berlin (ots) - Noch bis Ende März können Kunstbegeisterte an der zweiten Ausgabe der Online-Lotterie "1 Picasso für 100 Euro" teilnehmen. Zu gewinnen ist Pablo Picassos Gemälde Stillleben aus dem Jahr 1921 im Wert von 1 Million Euro. Das Bild (22,9cm x 45,7cm) ist auf der Vorderseite datiert sowie signiert und kann bis zur Auslosung noch im Pariser Picasso-Museum bewundert werden. Ziel der Lotterie ist die Förderung eines gemeinützigen Projekts der Hilfsorganisation CARE, das 200.000 Menschen in Kamerun, Madagaskar und den ärmsten Gebieten Marokkos Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen in Schulen ermöglichen soll. Besonders jungen Mädchen wird dadurch der Schulbesuch erleichtert. Die Teilnahme erfolgt über den Erwerb eines Loses im Wert von 100 Euro auf der Webseite https://1picasso100euros.com/. Es werden maximal 200.000 Lose verkauft. Die Lotterie ist durch die Pariser Polizeipräfektur, das französische Finanzministerium sowie das Innen- und Außenministerium genehmigt. Die offizielle Ziehung findet am 30. März 2020 um 18 Uhr bei Christie's in Paris (9 Avenue Matignon) unter der Aufsicht eines Beamten des Pariser Gerichtshofs und in Anwesenheit der internationalen Presse statt. Die Auslosung wird auf der Website per Online-Streaming live übertragen. Die letzte Ausgabe von "1 Picasso für 100 Euro" fand 2013 statt - Gewinner war der 25-jährige Amerikaner Jeffrey Gonano aus Wexford (Pennsylvania). Der Mitarbeiter einer Brandschutzfirma gewann L'Homme au Gibus, ein Aquarell auf Papier von Picasso aus dem Jahr 1914. Die Einnahmen in Höhe von insgesamt 4,8 Millionen Euro wurden damals zugunsten der International Association to Save Tyre gespendet. Die Mittel wurden für den Bau eines Handwerksdorfes am Rande der antiken Stadt Tyros im Südlibanon verwendet, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Für weitere Infos: 1picasso100euros.com und www.care.de Kontakt: Barabino &...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland