Abfall

Alle Themen über Abfall

Unberechenbar? Wenn Akkus und Batterien zur Gefahr werden

Leipzig (ots) - "Exakt - Die Story" geht Brandursachen auf den Grund und zeigt die Herausforderungen beim sicheren Recycling - am Mittwoch, 24. Juni,...

Wie wirkt sich Mikroplastik auf Lebewesen aus? / Abschluss des EU-Forschungsprojekts „MikroPlastiCarrier“

Altenberge (ots) - Mikroplastik befindet sich nahezu überall in unserer Umwelt, so viel wissen wir. Auf welchen Wegen gelangt es aber dorthin? Woraus setzen...

„Verkehrsinnovation europäischen Ranges“: Müll macht Wuppertaler Wasserstoffbusflotte mobil

Wuppertal (ots) - Haus- und Gewerbemüll treibt ab Samstag, den 20.06.2020, die Wasserstoffbusflotte der WSW Wuppertaler Stadtwerke an. In einer Kooperation zwischen Abfallwirtschaft, ÖPNV...

Zum Tag der Umwelt: Rettet den Recyclingkunststoff! / Ca. zehn Prozent mehr Verpackungsabfälle / Kunststoffrecycling ist immer noch ein Nischengeschäft und durch Corona in...

Köln (ots) - Zum Tag der Umwelt 2020 fordert der Grüne Punkt, die Kreislaufwirtschaft in Deutschland und in Europa gezielt zu fördern. "Zurzeit geschieht...

Tag der Umwelt: Mit richtiger Mülltrennung kann jeder einen Beitrag zum Umweltschutz leisten

Berlin (ots) - Der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Internationale Tag der Umwelt erinnert jedes Jahr am 5. Juni an die Bedrohung...

Aktuelle Artikel

Oldtimer-Restaurierung im Detail: Strategische Ansätze zur Werterhaltung, technologischer Sicherstellung und geschichtlicher Bewahrung

Die Restaurierung eines Oldtimers ist eine sorgfältige Balance zwischen dem Erhalt seines Wertes und der Integration moderner Sicherheitsstandards. In diesem Artikel werden detaillierte Strategien vorgestellt, die sicherstellen, dass der Klassiker sowohl wertvoll als auch fahrtüchtig bleibt. Lernen Sie die besten Praktiken kennen, um Ihre Leidenschaft für alte Autos fruchtbar zu machen.

Chancen der Digitalisierung für Werkstätten: Effizienzsteigerung und bessere Ersatzteilverfügbarkeit in der Autoverwertung

Die Digitalisierung bietet Werkstätten zahlreiche Chancen zur Effizienzsteigerung in der Autoverwertung. Durch schnellere Prozesse und eine bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen wird die Kundenbindung gestärkt. Dies ermöglicht gleichzeitig eine Verbesserung des Serviceangebots und der wirtschaftlichen Ergebnisse.

Herausforderungen der Oldtimer-Ersatzteilsuche: Wie man elektronische Komponenten für Klassiker erfolgreich sichert

Ein Oldtimer ist ein Stück Geschichte, das nicht in Vergessenheit geraten sollte. Die Sicherstellung der Ersatzteile, vor allem im Bereich der Elektronik, wird immer schwieriger. In diesem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen und bieten Lösungen, um Ihren Oldtimer auch in Zukunft auf der Straße zu halten.

Die Bedeutung der Oldtimer-Definition in Deutschland: H-Kennzeichen beantragen und historische Wertsteigerung nachvollziehen

Ein Oldtimer ist in Deutschland ein historisches Fahrzeug, das mindestens 30 Jahre alt ist und der originale Zustand weitestgehend erhalten ist. Der Erwerb eines H-Kennzeichens bietet zahlreiche Vorteile, wie steuerliche Sonderregelungen und die Möglichkeit, diese Fahrzeuge in Umweltzonen zu bewegen. Erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, Beantragungsverfahren und den langfristigen Erhalt Ihres Oldtimers.

Aktuelle Trends in der Autoverschrottung während der Energiekrise

Die Energiekrise hat aktuelle Trends in der Autoverschrottung hervorgebracht, die die Nachfrage und den Umgang mit Altfahrzeugen beeinflussen. Diese Trends zeigen, wie wichtig Recycling und Wiederverwertung geworden sind. Fahrzeugbesitzer haben somit die Chance, aktiv zur Rohstoffsicherung beizutragen.