„Kinder des Kalifats – Of Fathers and Sons“

Baden-Baden (ots) – An die Redaktionen Fernsehen, Kultur, Vermischtes

„Kinder des Kalifats – Of Fathers and Sons“ Indoktrinierung und Radikalisierung von Kindern in Syrien durch Extremisten / Oscarnominierte SWR Koproduktion am 24. Juni 2020 um 22:45 Uhr im Ersten

Der syrische Filmemacher Talal Derki begleitete zwei Jahre lang eine radikal-islamistische Familie im Norden Syriens. Der vielfach preisgekrönte und für einen Oscar nominierte Film liefert einen einzigartigen Einblick in eine Kindheit, die von der systematischen Heranführung an extremistisches Gedankengut geprägt ist. Was geschieht in den Köpfen von Kindern und Jugendlichen, die traumatisiert sind von einem jahrelangen, blutigen und zerstörerischen Krieg, ohne Hoffnung auf ein Ende und eine friedliche Zukunft? Was geschieht mit ihnen, wenn Eltern, Verwandte und andere Bezugspersonen Hass und Rache predigen und vom Wunsch nach Vergeltung beseelt sind? „Kinder des Kalifats – Of Fathers and Sons“ ist eine von fünf Produktionen des SWR in der diesjährigen Dokumentarfilm-Staffel im Ersten, zu sehen am Mittwoch, 24. Juni 2020 um 22:45 Uhr. Der Film ist nach Ausstrahlung für eine Woche in der ARD Mediathek zu sehen. (Erstausstrahlung auf ARTE war im November 2019)

Kleine Gotteskrieger

Seit radikale Islamisten weite Teile des Landes beherrschen, haben sie damit begonnen, Jugendliche im Namen der Religion zu mobilisieren. Ziel ist die Schaffung eines Kalifats auf den Schultern der kommenden Generation. Ayman (12) und Osama (13) wachsen in Syrien auf und sollen islamische Gotteskrieger werden. So jedenfalls erzieht sie ihr Vater, der Rebellenführer Abu Osama. Sein größter Traum ist die Errichtung eines Kalifats und seine Söhne sollen für seinen Traum kämpfen. Die Familie lebt in einem Dorf im Nordwesten des Landes, nahe Idlib, einer Gegend, die zur Zeit der Dreharbeiten von radikalen Salafisten dominiert wurde. Die Islamisten der Al-Nusra-Front bilden Jugendliche, auch Kinder, im Namen der Religion zu Kämpfern aus. Für diesen Film kehrte Regisseur Talal Derki in sein Heimatland zurück und gab sich als Anhänger der Salafisten aus. Er gewann das Vertrauen dieser radikal-islamistischen Familie und filmte ihren Alltag über einen Zeitraum von zwei Jahren.

Einmaliges Filmdokument

Talal Derki und sein Kameramann sind Abu Osama und den Kindern sowie anderen Mitglieder des Clans über mehr als zwei Jahre lang mit der Kamera gefolgt. Aufgrund des ihm gewährten exklusiven Zugangs gelang ihm ein einmaliger Einblick ins Innere einer salafistischen Familie und einer radikal-islamischen Gruppe. Der Film lässt den Preis erahnen, den die Menschen in diesem grausamen Bürgerkrieg zahlen müssen. Der Film erhielt zahlreiche Preise und wurde auf internationalen Festivals mit großem Erfolg aufgeführt. Unter anderem wurde er für die Academy Awards („Oscar“) 2019 nominiert, erhielt den Deutschen Filmpreis 2019 und den World Cinema Jury Prize beim Sundance Film Festival 2018.

Sendung:

„Kinder des Kalifats – Of Fathers and Sons“ ist eine deutsch-syrisch-libanesisch-katarische Produktion von BASIS Filmproduktion in Koproduktion mit Ventana Film, Cinema Group Production, SWR und rbb in Zusammenarbeit mit ARTE und Impact Partners, SVT, CBVC und RTS, gefördert durch Sundance, IDFA Bertha Fund Europe, Medienboard Berlin-Brandenburg, German Federal Film Fund, The Arab Fund for Arts and Culture, Screen Institute Beirut, Doha Film Institute, Netherlands Consulate Generel in Istanbul. Das Erste zeigt den Film am Mittwoch, 24. Juni 2020 um 22:45 Uhr. Ab Ausstrahlungstermin ist er für eine Woche in der ARD Mediathek verfügbar.

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter: http://swr.li/dokumentarfilm-fünf-swr-koproduktionen und http://swr.li/kinder-des-kalifats

Fotos über www.ARD-Foto.de

Akkreditierte Journalisten können die Produktion schon jetzt in den Vorführräumen Das Erste und SWR abrufen. Newsletter „SWR vernetzt“: http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter FÜR EUCH DA #ZUSAMMENHALTEN Pressekontakt: Daniela Kress, Tel. 07221 929 23800, daniela.kress@swr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/75892/4600953 OTS: SWR – Das Erste

Original-Content von: SWR – Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.