Airlines am Boden: „ZDF.reportage“ über Luftfahrt und Corona

Mainz (ots) – Von allen Wirtschaftszweigen ist die Luftfahrt-Branche mit am stärksten von der Corona-Krise betroffen. Allein in Deutschland bangen Zehntausende Mitarbeiter um ihren Arbeitsplatz. Zwar werden Reisebeschränkungen langsam gelockert, doch eine Rückkehr zu einem Flugbetrieb, wie er vor der Pandemie existierte, ist noch lange nicht in Sicht. Die „ZDF.reportage: Airlines am Boden – Luftfahrt in der Corona-Krise“ berichtet am Sonntag, 24. Mai 2020, 17.55 Uhr, was die Luftfahrtbranche alles unternimmt, um durch die Krise zu kommen. In der ZDFmediathek steht diese „ZDF.reportage“ ab Freitag, 22. Mai 2020, 9.00 Uhr, zur Verfügung.

Am Flughafen Frankfurt, wo sonst mehr als 80.000 Menschen arbeiten und pro Jahr über 70 Millionen Passagiere ein- und aussteigen, herrschen derzeit Stillstand und gespenstische Ruhe. Die Landebahn Nordwest wurde für den Flugbetrieb gesperrt: Sie dient im Moment als Parkplatz für nicht benötigte Maschinen. Die Mitarbeiter der Vorfeldkontrolle, Techniker und Terminal-Manager sind in Kurzarbeit. Lufthansa, Deutschlands größte Airline, hat nur einen Bruchteil ihrer Flugzeuge im Einsatz. Flugkapitänin Tina Glaab, zurzeit in Kurzarbeit, freut sich, nach sechs Wochen endlich wieder einen Einsatz zu haben: Es geht nach Madrid, einem ehemaligen Hotspot der Corona-Pandemie. Im Umgang mit Corona gilt bei den Crews das Motto „Safety first“: In der Kabine arbeiten die Flugbegleiter mit Mundschutz und Handschuhen.

Für die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen bringt die Corona-Pandemie neue Aufgaben: Wegen der Grenzschließungen, die aktuell immer noch gelten, dürfen Passagiere aus dem außereuropäischen Ausland nur mit „triftigem Grund“ einreisen. Und den müssen die Beamten im Einzelfall genau prüfen. Wer keinen Grund hat, wird abgewiesen und strandet im Transitbereich.

An den Drehkreuzen haben die Techniker immer noch viel zu tun. Der Grund: Die zwischenzeitliche Einlagerung von Verkehrsflugzeugen ist nicht so einfach wie das Parken eines Autos. Fahrwerke und Triebwerke werden sorgfältig verpackt, damit Vögel nicht darin nisten können und um Korrosion zu verhindern. Jeden Tag werden die Räder der Maschinen leicht gedreht, um sicherzustellen, dass sie durch das Gewicht des Flugzeugs nicht abgenutzt werden. Das Parken bedingt regelmäßige und aufwendige Funktionstests von Hauptsystemen, wie Triebwerksläufe und Werkstattflüge. So gewartet kann ein Flugzeug eine Zwangspause von bis zu zwei Jahren machen.

Nur eine Sparte, die Luftfracht, läuft noch einigermaßen regulär. Insbesondere zeitkritische Güter, wie Medikamente oder frische Nahrungsmittel, werden oft per Flugzeug transportiert. Mit dem massiven Einbruch der Kapazitäten im Passagierverkehr fallen allerdings zahllose Transportmöglichkeiten weg.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfreportage

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/zdfreportage/

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/zdf-reportage/airlines-am-boden-100.html

„ZDF.reportage“ in der ZDFmediathek: https://reportage.zdf.de/

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4601217
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.