Das Erste: Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten Am Sonntag, 17. Mai 2020, 19:20 Uhr vom WDR im Ersten

München (ots) –

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

Belgien: Die Pommes-Krise 1x pro Woche greift der Belgier im Schnitt zur Frittentüte. Kein Land der Welt verarbeitet mehr Kartoffeln zu Pommes – normalerweise. In den großen Pommes-Fabriken werden rund 2000 Tonnen Kartoffeln zu frittierten, eckigen Stäbchen verarbeitet. Doch jetzt stehen die Bänder oft still: Absatz und Nachfrage von Kantinen, Restaurants und Frittenbuden sind um die Hälfte eingebrochen. Die Corona-Krise ist auch eine Kartoffelkrise. Der Bauernverband rechnet damit, dass 750.000 Tonnen Kartoffeln vernichtet werden müssen. Auch deshalb ruft der belgische Kartoffel-Dachverband die Belgier dazu auf, 2x pro Woche Pommes Frites zu essen – eine Spezialdiät in sehr besonderen Zeiten. Autorin: Gudrun Engel/ARD Studio Brüssel

Weltweit – Corona: Urlaub 2020 Am Wörthersee öffnet das erste Strandbad. Griechenland hoffte auf ein weiteres Rekordjahr im Tourismus, dann kam Corona. Wie wird das Land überleben? Die Türkei erprobt die ersten neuen Hygienemaßnahmen Sicherheitsvorkehrungen für Touristen zuerst an Einheimischen. Und in Kalifornien währt der Streit um den Strand und auch der Kampf ums Überleben. Wann wird wo Urlaub im Ausland wieder möglich sein? Der „Weltspiegel“ blickt in vier Feriengebiete, berichtet von Sorgen und Hoffnungen. Autoren: Jan-Philipp Burgard/ARD Studio Washington Michael Mandlik/ARD Studio Wien Oliver Mayer-Rüth/ARD Studio Istanbul Ellen Trapp/ARD Studio Rom

Neuseeland: Raus aus der Corona-Krise Neuseeland war wegen Corona fast komplett lahmgelegt. Premierministerin Ardern hatte den Neuseeländern in Absprache mit der Wirtschaft einen der weltweit härtesten Maßnahmenkatalog verschrieben, der viel stärker, umfassender und viel früher einsetzte als das z.B. in Deutschland der Fall war. Ihr Ziel: Die Kurve nicht verflachen, sondernd das Virus ausmerzen. Die Ergebnisse sind eindeutig: Neuinfektionen fast bei Null, 136 aktive Fälle, zwei Patienten im Krankenhaus, 21 Todesfälle. Doch mit bangem Blick schaut Neuseeland auf Europa, denn von dort werden wohl in diesem Jahr kaum Touristen kommen, und auf die ist auch Neuseeland angewiesen. Autorin: Sandra Ratzow/ARD Studio Singapur

Ecuador: Die Suche nach den Toten Auf Corona waren sie schlicht nicht vorbereitet. Anfang April sterben hunderte Menschen täglich in der Hafenstadt Guayaquil, Ecuadors Wirtschaftsmetropole. Plötzlich liegen sogar Tote auf den Straßen. Die Behörden versuchen, die Lage runterzuspielen. Die Journalistin Blanca Moncada hält dagegen. Obwohl auch ihre Kollegen sterben, obwohl es schwer ist ein Team zusammenzustellen geht sie raus zu den Menschen, um ihre Geschichten zu erzählen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen: Den Protest vor den Krankenhäusern, weil es keinen Sauerstoff gibt, das Glück überlebt zu haben, das Trauma der Angehörigen, die bis heute ihre Toten suchen. Autorin: Xenia Böttcher/ARD Studio Mexiko

Ukraine: Was will Staatschef Selenskyj? Als der ehemalige TV-Star und neue ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj vor einem Jahr sein Amt antrat war der Jubel groß. Schon bald konnte er erste Erfolge vorweisen: Er traf sich mit Russlands Präsident Putin und es gelang ihm, zahlreiche ukrainische Gefangene nach Hause holen. Das alles machte Hoffnung auf Frieden. Inzwischen gibt es aber auch enttäuschte Stimmen. Nach Umbildung der Regierung im März seien viele aktive Antikorruptionskämpfer dort nicht mehr vertreten, klagen Kritiker. Zudem droht auch der ukrainischen Wirtschaft durch die Corona-Krise eine Rezession, und in der Ostukraine stockt der Friedensprozess. Autor: Demian von Osten/ARD Studio Moskau

Unser Weltspiegel Podcast: Ein Jahr Selenskyj – wo steht die Ukraine?

http://www.daserste.de/weltspiegel

Redaktion: Petra Schmitt-Wilting/Heribert Roth

Pressekontakt:

WDR-Pressestelle,
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4597435
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.