Baden-Württemberg Stiftung startet virtuelle Expeditionen für junge Nachwuchsforscherteams

Stuttgart/Konstanz/Hamburg (ots) – Innovatives Konzept und neueste Technik: Umfangreiches digitales Angebot an Bord erreicht mehr Schülerinnen und Schüler als in den vergangenen Jahren. Das mehrfach ausgezeichnete Forschungs- und Medienschiff ALDEBARAN ist bereits zum fünften Mal auf dem Bodensee unterwegs.

Das Forschungsschiff ALDEBARAN (http://www.aldebaran.org) startet ab dem 18. Mai zu spannenden Gewässer-Exkursionen auf dem Bodensee – und Schülerinnen und Schüler sind auch in Corona-Zeiten ganz nah dabei, obwohl sie nicht an Bord sein dürfen. Für die Baden-Württemberg Stiftung (http://www.bwstiftung.de) hat das wissenschaftliche Team der ALDEBARAN ein interaktives Konzept entwickelt, um die einzigartigen Lebensräume und Organismen des drittgrößten Sees Mitteleuropas live kennenzulernen. Dabei kommt modernste Kamera- und Drohnentechnik zum Einsatz, die die Expeditionen erstmals in die Klassenzimmer oder zu den Jugendlichen nach Hause überträgt. Auf diese Weise können deutlich mehr Schülerinnen und Schüler in die Gewässer-Experimente eingebunden werden als in den Jahren zuvor.

„Ich freue mich sehr, dass wir trotz der gegenwärtigen Situation Schülerinnen und Schülern virtuelle Einblicke in die Gewässerforschung ermöglichen“, sagt Christoph Dahl , Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. „In diesen Tagen ist es besonders wichtig, dass wir die Chancen der Digitalisierung umfassend nutzen und möglichst vielen Kindern ein außergewöhnliches Lernprogramm bieten.“

Ob Nährstoff- und Sedimentanalyse, biologische Vielfalt, Klimawandel oder Mikroplastik: Insgesamt bestehen die Online-Bildungsexpeditionen auf der ALDEBARAN aus zwölf Modulen, die live moderiert direkt und interaktiv zu den Schülerinnen und Schülern und deren Schulen übertragen werden. Organisiert werden die Expeditionen im Auftrag der Stuttgarter Agentur für Bildungskommunikation Klett MINT (http://klett-mint.de) ; sie hat die Entscheidung, das Projekt in diesem Jahr online zu gestalten, mit vorangetrieben und begleitet. Darüber hinaus unterstützen die Expedition auch das Limnologische Institut der Universität Konstanz und das Institut für Seenforschung in Langenargen.

Voll ausgestattetes Forschungsschiff

Erstmals wird mit zehn Kameras, darunter mehrere Drohnen, über und unter Wasser alles gefilmt, was an Bord der ALDEBARAN oder im Wasser passiert und mit aufwendiger Technik live übertragen. Die Schülerinnen und Schüler können sich auch interaktiv in das Geschehen an Bord einbringen, können mit dem Skipper kommunizieren oder den Wissenschaftlern Fragen stellen, wenn sie im hochmodernen schiffseigenen Labor Proben analysieren – oder sogar die Experimente mitbestimmen.

„Bei den digitalen Exkursionen sind wir mit den Schülerinnen und Schülern direkt im Gespräch und zeigen ihnen, wie man auf einem Forschungsschiff arbeitet“, erklärt Frank Schweikert , Projektleiter und Skipper der ALDEBARAN. „Wir holen dafür beispielsweise Ruderfußkrebse unters Mikroskop und entdecken mit der Unterwasserdrohne den Bodensee aus einer anderen Perspektive. So motivieren wir die Jugendlichen, auch künftig eigene wissenschaftliche Projekte anzustoßen und Fragen auf den Grund zu gehen. Sie können damit gleich im Homeschooling starten.“

Umfangreiches digitales Angebot

Durften in den vier Jahren zuvor nur bis zu acht Schülerinnen und Schüler gleichzeitig an Bord des Segelschiffs sein, werden nun durch die digitalen Möglichkeiten mehrere Hundert Jugendliche erreicht. Damit die Expeditionen längerfristig für den Unterricht zur Verfügung stehen, wird der Videostream wie eine Live-Sendung aufgezeichnet und kann auch später jederzeit mit Begleitmaterial von den Schulen abgerufen werden.

Als Teil des Nachwuchsförderprogramms mikro makro mint (http://www.mikromakro-mint.de) der Baden-Württemberg Stiftung, das Jugendliche anregen soll, sich mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu beschäftigen, werden die Gewässerexpeditionen in rund 15 Schulen übertragen.

Die ALDEBARAN liegt in Konstanz und wird mit Unterstützung durch die Bodensee Schiffsbetriebe für die Expeditionen vorbereitet. Für die Baden-Württemberg Stiftung wird das segelnde Forschungsschiff vom 18. bis 31. Mai von Konstanz aus zu den täglichen Expeditionen starten.

Pressekontakt:

Katrin Meyer
ALDEBARAN Marine Research & Broadcast
Telefon: 040 3257210
E-Mail: assistenz@aldebaran.org

Nadia Heide
Baden-Württemberg Stiftung
Telefon: 0711 248476- 73
E-Mail: heide@bwstiftung.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/130332/4595141
OTS: Baden-Württemberg Stiftung

Original-Content von: Baden-Württemberg Stiftung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Strategische Pressearbeit für bessere Suchmaschinenplatzierungen: Nutzen Sie den Service von Carpr.de zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit

Die richtige Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur kann entscheidend für den Erfolg von Pressemitteilungen sein. In diesem Artikel betrachten wir, wie Carpr.de Ihnen helfen kann, strategisch wertvolle Inhalte zu erstellen und zu verbreiten. Entdecken Sie, wie dies Ihre Online-Sichtbarkeit und Google-Rankings nachhaltig verbessert.

Hebetechnik: Warum geschmiedete Haken und Ösen unverzichtbar sind

Hebezeuge, wie geschmiedete Haken, Ketten und Ösen, gehören zu...

Die Rolle der Online-Marketing-Agentur: Strategie, Umsetzung, Erfolg

Eine Online-Marketing-Agentur übernimmt die Planung und Durchführung gezielter digitaler...

Business-Bücher als Marketinginstrument: Welches Format passt?

Ein Businessroman begeistert durch Geschichten, ein Ratgeber überzeugt mit...

Europas verdrängter Krieg lehrt Verantwortung für Frieden

Eine schulische Bildungsmaßnahme mit Zeitzeugengesprächen sensibilisiert junge Menschen für...

Zehn Prinzipien einer guten Train the Trainer Ausbildung – der Test mit ChatGPT

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und bietet uns...

Ähnliche Artikel

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Lehrkräftemangel: große Mehrheit der Eltern in Sorge

62 Prozent der Eltern schulpflichtiger Jungen und Mädchen in Deutschland geben an, dass ihr Kind an seiner Schule vom Lehrkräftemangel betroffen ist. 62 Prozent der...

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

Mehr Sicherheit in Häfen bei der Holzlogistik Rund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und Nacht. Dass...

Weltfriedensgipfel: Vereinte Stimmen für Frieden als Institution

Am 18. September wurde der 8. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels unter dem Thema „Frieden als Institution: Eine Grundlage für nachhaltige Entwicklung“ mit 5.000 Teilnehmern aus...

Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung zu Nutzfahrzeugen: Fast jeder Fünfte nicht angeschnallt

Stuttgart - Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Tschechien und Dänemark. Insgesamt knapp 17.000 Personen erfasst. Trend geht in die richtige Richtung - Zahlen dennoch beunruhigend Zu...

Führen auf Augenhöhe mit den Besten der Branche

Kassel (ots) - Das Zertifikatprogramm "Führung und Organisationsentwicklung" der UNIKIMS vermittelt berufsbegleitend ab Wintersemester 2022/23 die Grundlagen zeitgemäßer Führung und bereitet die Teilnehmer auf...

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ unterstützt das Verkehrssicherheitsprogramm „Achtung Auto“ der ADAC Stiftung auch 2022

München (ots) - Mit verschiedenen Programmen setzt sich die ADAC Stiftung seit ihrer Gründung dafür ein, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr maßgeblich zu...

Gegen den Lehrkräftemangel: „New Work muss endlich im Lehrerzimmer ankommen“

Hamburg (ots) - Mit dem neuen Schuljahr warten erneut große Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Corona-Pandemie dauert weiter an und deutschlandweit wollen tausende geflüchtete Schüler:innen...

MINT steht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ganz oben auf der Agenda: Ministerinnen besuchen Wissensfabrik-Schule und tauschen sich zu Ideen für bessere MINT-Bildung aus

Ludwigshafen (ots) - - Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, und Theresa Schopper, Kultusministerin von Baden-Württemberg, tauschen sich zur MINT-Bildung in den Ländern...

Kostenfreie Stipendienberatung für Studierende und Studieninteressierte / Der Beratungsservice Elternkompass informiert kostenfrei über Stipendien und gibt Tipps für eine gelungene Bewerbung

Berlin (ots) - Welche Stipendienmöglichkeiten gibt es in Deutschland? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wann kann ich mich bewerben? Welche Unterlage benötige ich für...

Was Unternehmen und Führungskräfte vom MBA erwarten

Kassel (ots) - Die Märkte verändern sich dynamisch. Neue Trends im Käuferverhalten und neue Wettbewerber mit disruptiven Geschäftsmodellen sowie neue Technologien - wie Künstliche...

#kidsCon2022: MDR/ZDF-Digitaltochter ida lädt zu Konferenz über Kinder-Games

Leipzig (ots) - Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Spiele für Kinder als Unterhaltungs- und Bildungsformat? Das ist die Kernfrage bei der zweiten Ausgabe...

L!NX – Digitale Bildungsplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung startet / Am heutigen Weltbildungstag geht neue multimediale und interaktive Plattform online / Auch auf Tiktok @linx_rls

Berlin (ots) - Passend zum Weltbildungstag am 8. September geht L!NX (https://linx.rosalux.de/) online - die digitale Lernplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Vielfältige Materialien, wie Quizze, Karten,...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September: Grundschüler lernen bundesweit Demokratie mit der Wahl-App von VoteBase

Bergisch Gladbach (ots) - Die Vereinten Nationen erklärten 2007 den 15. September zum Internationalen Tag der Demokratie. Ein Gedenktag, der die Menschen - auch...

Technologiesprung 6G: Prof. Holger Karl im Podcast-Gespräch zum neuen Mobilfunkstandard

Potsdam (ots) - Noch ist der Mobilfunkstandard 5G nicht flächendeckend verfügbar, doch am Horizont kündigt sich bereits sein Nachfolger an: 6G, der Mobilfunkstandard von...

Dino-Jäger: ZDF-„Terra X“-Doku auf der Spur der Urzeitgiganten

Mainz (ots) - Jahrmillionen lang waren sie die Herrscher der Erde, bis sie von einer kosmischen Katastrophe ausgelöscht wurden: Dinosaurier üben seit ihrer Entdeckung...

Große Fahrradtour von Berlin nach Brüssel: „Jede Etappe ist ein kleiner Sieg gegen Parkinson“ / Little Victories Ride 2022 will Bewegung in die Parkinson...

Berlin/Brüssel (ots) - Mehr als dreißig fahrradbegeisterte Menschen im Alter von 18 bis 78 Jahren - teils mit und teils ohne Parkinson Erkrankung -...