Was Chefs für Verkehrssicherheit tun können

Köln (ots) – In Zeiten von Corona nutzen die Deutschen zunehmend das Fahrrad als Beförderungsmittel zum Arbeitsplatz. Andere gehen zu Fuß. Aber unabhängig davon, wie man zur Arbeit kommt, etwas ist für alle wichtig: Verkehrssicherheit. Deshalb suchen viele Unternehmen nach Hilfe, wie sie ihre Mitarbeiter unterstützen können. In der aktuellen Ausgabe des Magazins „etem“ der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) wird ausführlich erklärt, was Verantwortliche in Unternehmen zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen können.

Schon die kleinsten Maßnahmen können helfen. Vorgesetzte sollten etwa darauf verzichten, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch zu kontaktieren, wenn sich diese auf dem Weg zur Arbeit befinden. Auch ein Gespräch mit der Belegschaft kann schnell klären, wo sich Schwerpunkte zu Unfallzeiten und -orten ausmachen lassen. Beispielsweise kann als Folge eine Kommune dafür gewonnen werden, Zufahrten zu Gewerbegebieten zu erweitern oder Fahrradwege und Straßenbeleuchtungen auszubauen.

Diese Tipps verlangen ein gewisses Umdenken: Wer flexible Arbeitszeiten einführt, entzerrt die Verkehrsbelastung im Umfeld des Unternehmens, senkt dadurch Stressniveau und Unfallgefahr für Beschäftigte. Arbeitgeber sollten großzügig sein und ein Auge zudrücken, wenn Mitarbeiter sich wegen Verkehrsstaus oder schlechter Witterung verspäten. Damit wird vermeiden, dass wegen Zeitdrucks mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren wird. Wer Betriebszeiten auf gute Anschlüsse im öffentlichen Nahverkehr ausrichtet, ermöglicht seinen Mitarbeitern, Bus und Bahn problemlos zu nutzen. Auch über die Einführung von Jobtickets oder Bahncards sollte nachgedacht werden. Wenn ein Unternehmen über Intranet oder eine Mitarbeiterzeitung kommuniziert, können so leicht neue Fahrgemeinschaften gefunden werden. Und wenn sich ein Arbeitgeber an der Anschaffung von Warnwesten für Zweiradfahrer beteiligt, setzt er damit Zeichen und fördert eine sehr gute präventive Maßnahme. Umsichtige Vorgesetzte denken außerdem daran, Azubis und junge Beschäftigte besonders über Verkehrssicherheit aufzuklären.

Der komplette Artikel „So machen das Chefs“ ist in der Ausgabe 2.2020 des Magazins „etem“ nachzulesen. Das Magazin und weitere Informationen zum Thema Verkehrssicherheit gibt es auf der Webseite der BG ETEM: http://www.bgetem.de (Webcode 16692593).

Hintergrund BG ETEM

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.

Pressekontakt:

Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon: +49 221 3778-5521 (Zentrale: – 0)
Telefax: +49 221 3778-25521
Mobil: +49 175 260 73 90
E-Mail: sprotte.christian@bgetem.de

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Hauptverwaltung
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln http://www.bgetem.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/18978/4594677
OTS: BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Mediene
rzeugnisse

Original-Content von: BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Defekte Autos verkaufen – die besten Tipps für Fahrzeughalter mit Motorschaden und wie Sie den höchsten Wert erzielen

Fahrzeuge mit Motorschaden haben oft einen Ruf als wertlos, aber das muss nicht der Fall sein. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihr Auto mit Motorschaden zu verkaufen und wie Sie den besten Preis erzielen können. Nutzen Sie die Fachkenntnisse von speziellen Ankäufern, um eine schnelle Lösung zu finden.

Motorschaden Ankauf und Export: Erfahren Sie mehr über internationale Märkte

Defekte Fahrzeuge haben auch auf internationalen Märkten einen Wert. Erfahren Sie, wie der Ankauf in Verbindung mit Exportmöglichkeiten Ihre Verkaufschancen erhöht. Wir beleuchten die Prozesse der internationalen Vermarktung von Fahrzeugen mit technischen Defekten.

Der Markt für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge in Gelsenkirchen: So erzielen Sie den besten Verkaufspreis

Der Markt für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge boomt in Gelsenkirchen. Lernen Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können, unabhängig von seinem Zustand. Wir geben Ihnen wertvolle Einblicke und Tipps für die Preisgestaltung.

Car Vision Fleet Group stellt verwöhnenden VIP Shuttle Service zum Champions League Finale in München bereit

Zur UEFA Champions League 2024/25 in München ermöglicht die Car Vision Fleet Group einen verwöhnenden VIP Shuttle Service, der auf die Bedürfnisse von hochkarätigen Gästen und Sponsoren zugeschnitten ist. Angesichts der Verwendung von erstklassigen Mercedes-Benz Limousinen wird auch die Anreise zu diesem sportlichen Event zu einem Highlight. Jedes Detail dieses Services informiert über den hohen Standard, den die Car Vision Fleet Group setzt.

Effizienter Autoankauf in Ennepetal: Ihre Fragen und unsere Antworten zum erfolgreichen Verkauf Ihres Fahrzeugs

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Autoankauf in Ennepetal. Der Artikel bietet wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, den Verkaufsprozess besser zu verstehen. Lassen Sie sich mit diesen Insights inspirieren!

Der Leasingvertrag: Wichtige Aspekte im Kontext der Rückgabe

Der Leasingvertrag enthält zahlreiche Informationen, die sich auf die Rückgabe des Fahrzeugs beziehen. Autofahrer sollten alle Klauseln und Bedingungen sorgfältig prüfen, um spätere Kosten zu vermeiden. Erfahren Sie, was Sie über Ihren Leasingvertrag wissen sollten, um die Rückgabe erfolgreich zu gestalten.

Ähnliche Artikel

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.

Pressearbeit 2.0: Maximieren Sie Ihre Reichweite und erhalten Sie Top-Platzierungen bei Google

Die digitale Transformation hat die Art und Weise revolutioniert, wie Pressearbeit funktioniert. Entwickeln Sie durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit eine starke Online-Präsenz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pressemitteilungen optimal verteilen und dabei auf Google erfolgreich sind.