Künstlicher Vogelkot: Ford optimiert Fahrzeug-Lackierungen unter realitätsnahen Bedingungen

Köln (ots) –

– Spezialisten bei Ford haben künstlichen Vogelkot entwickelt, um Fahrzeug-Lackierungen realitätsnah zu optimieren – Derzeit sind besonders viele Autos geparkt, weil die Menschen zu Hause bleiben. Daher ist es wahrscheinlich, dass Vögel mehr Spuren als sonst hinterlassen – Lackierungen von Ford überzeugen durch Beständigkeit und Glanz. Überdies gibt Ford nützliche Tipps für die Reinigung von lackierten Oberflächen

Wer sein Auto gelegentlich unter Bäumen oder Straßenlaternen parkt, hat sich garantiert schon über Vogelkot auf dem Lack geärgert. Dabei handelt es sich um eine mitunter recht hartnäckige und durchaus aggressive Verschmutzung. Die Ausscheidungen können der Fahrzeug-Lackierung im schlimmsten Fall sogar ernsthaft zusetzen.

Glücklicherweise werden Ford-Fahrzeuge auch auf genau diese Eventualität getestet – mit Hilfe von künstlichem Vogelkot, der im Labor entwickelt wurde. Die Säuren des synthetischen Materials bilden die unterschiedlichen Rückstände der meisten europäischen Vogelarten ab. Auf speziell vorbereiteten Prüfplatten wird der künstliche Vogelkot bei 40, 50 und 60 Grad Celsius in einem Ofen erhitzt, um die Lackoberflächen an ihre Grenzen zu bringen. Darüber hinaus werden die Lacke weiteren anspruchsvollen Tests unterzogen. So werden unter anderem Phosphorsäure, Seifenlauge und synthetische Pollen auf Prüfplatten aufgetragen, bevor diese eine halbe Stunde lang hohen Temperaturen von bis zu 80 Grad Celsius ausgesetzt werden.

Besonders im Frühling und im Sommer stellt auch die Sonneneinstrahlung eine Belastung für Fahrzeug-Lackierungen dar – denn bei Hitze werden die Oberflächen weicher und dehnen sich aus. Beim Abkühlen ziehen sie sich wieder zusammen und jeder Schmutz, einschließlich Vogelkot, haftet dann besonders stark an. Wenn eine solche Verschmutzung auf dem Fahrzeug belassen wird, kann unter Umständen eine Behandlung beim Lack-Profi erforderlich werden, um die Hinterlassenschaften vollständig zu entfernen. Durch die Feinabstimmung von Pigmenten, Füllstoffen und Additiven können Spezialisten jedoch eine optimale Zusammensetzung des Lacks sicherstellen, die für maximalen Farbglanz sorgt – bei zugleich bestmöglichem Schutz vor Schadstoffen und Wettereinflüssen.

Dies der Link auf ein YouTube-Video, das das Thema humorvoll verdeutlichen soll: https://www.youtube.com/watch?v=zKKZ8wJMgK0

Die Wissenschaft vom Vogelkot

Vogelkot ist oftmals weiß und schwarz. Der weiße Teil ist Harnsäure, das Vogel-Äquivalent des Urins. Bei den dunklen Bestandteilen handelt es sich hingegen um verdaute Nahrung. Beides wird meist gleichzeitig vom Vogel ausgeschieden. Dies geschieht mit einer solchen Geschwindigkeit, dass die unterschiedlichen Sekrete keine Zeit haben, sich zu vermischen.

„Da derzeit besonders viele Autos geparkt sind, weil die Menschen zu Hause bleiben, ist es wahrscheinlich, dass die Vögel mehr als sonst ihre Spuren hinterlassen. Es ist ratsam, solche Hinterlassenschaften so rasch wie möglich zu entfernen. Aber zugleich können sich Ford-Kunden darauf verlassen, dass wir viel Entwicklungsarbeit und Know-how in den Schutz ihrer Fahrzeug-Lackierungen investiert haben“, sagte André Thierig, Manager, Core Engineering Paint, Ford of Europe.

Weitere Lack-Tests bei Ford

Bei Ford umfassen die Tests auch eine Bestrahlung von Lackflächen mit ultraviolettem Licht für eine Dauer von bis zu 6.000 Stunden (250 Tage) in einem Lichtlabor, das den hellsten Ort der Erde simuliert. Außerdem werden Lacke bei Minusgraden gefroren, Salz und Schmutz ausgesetzt sowie mit Kraftstoff übergossen, wie es etwa bei Überbetankung passieren kann.

Wie man Vogelkot am besten vom Auto entfernt

Wichtigster Tipp: So rasch wie möglich säubern! Verschmutzte Stellen vorsichtig unter Verwendung eines weichen Schwamms mit lauwarmem Wasser und etwas pH-neutralem Shampoo reinigen. Anschließend sollte die Oberfläche mit Hartwachs behandelt werden, damit die Lackierung einer künftigen Verschmutzung besser widerstehen kann und länger glänzt.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com .

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6955/4590858
OTS: Ford-Werke GmbH

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Recycling von Schrottautos auf globaler Ebene: Warum die Kontrolle über Exporte und die Lastenverteilung von entscheidender Bedeutung sind

Auf globaler Ebene führt der illegale Export von Schrottfahrzeugen zu erheblichen Umweltverschmutzungen und verstößt gegen die Prinzipien eines verantwortungsbewussten Recyclings. In diesem Artikel werden die Herausforderungen und Lösungsansätze analysiert, die notwendig sind, um die Verantwortung für die Entsorgung von Schrottfahrzeugen gerechter zu verteilen. Erfahren Sie, wie verbesserte Kontrollmechanismen und Entwurf neuer Regulierungssysteme helfen können, dieses Problem anzugehen.

Die EU-Reform der Altfahrzeug-Richtlinie: Ein Schritt in Richtung umweltfreundliche Mobilität und innovative Ansätze zur Fahrzeugverwertung

Die geplante Reform der Altfahrzeug-Richtlinie ist ein ambitionierter Versuch, die Fahrzeugverwertung nachhaltig zu gestalten. Sie zielt darauf ab, die Automobilbranche auf neue Standards der Ressourcenverwertung zu verpflichten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Elemente der Reform und deren Bedeutung für künftige Mobilitätskonzepte vorgestellt.

Sicherer Umweltschutz durch die Altfahrzeug-Verordnung: Ein umfassender Guide zu den Anforderungen für Hersteller und Werkstätten

Die Altfahrzeug-Verordnung sorgt für einen sicheren Umweltschutz in der Automobilindustrie. In diesem umfassenden Guide werden die Anforderungen für Hersteller und Werkstätten detailliert erläutert. Erfahren Sie mehr über Sicherheitsstandards, Rücknahmepflichten und die Rolle der Dienstleister in der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung.

Professionelle Autoverschrottung in Heilbronn: Alles Wissenswerte zur sicheren Fahrzeugentsorgung

Die Autoverschrottung von Fahrzeugen in Heilbronn erfordert fundierte Kenntnisse über die rechtlichen und praktischen Aspekte der Entsorgung. Durch professionelle Dienstleistungen profitieren Sie von einer einfachen und transparenten Abwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die professionelle Autoverschrottung wissen müssen.

Die häufigsten Fragen zur Autoverschrottung in Ulm: Antworten auf einen Blick

Die Autoverschrottung wirft oft viele Fragen auf, besonders in einer Stadt wie Ulm. Wer bietet was an? Wie funktioniert die Entsorgung? Finden Sie hier Antworten auf die häufigsten Fragen zur Autoverschrottung in Ulm.

Vorteile einer professionellen Autoverschrottung in Fürth: So helfen Sie der Umwelt und sparen Geld

Die Entscheidung für eine professionelle Autoverschrottung kann sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft sein. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile eines zertifizierten Entsorgungsservices und wie Sie davon profitieren können. Erfahren Sie, warum rechtzeitige Entsorgung wichtig ist.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.