Erneuerbare Energien in der EU im Jahr 2018: Anteil erneuerbarer Energien in der EU auf 18,0% gestiegen

Luxemburg (ots) – Zwölf Mitgliedstaaten haben einen Teil ihrer Zielvorgaben für
2020 erreicht oder liegen darüber.

Im Jahr 2018 erreichte der Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen am
Bruttoendenergieverbrauch in der Europäischen Union (EU) einen Wert von 18,0%.
Damit verzeichnete er einen Anstieg gegenüber 17,5% im Jahr 2017 und war mehr
als doppelt so hoch wie 2004 (8,5%), dem ersten Jahr, für das Daten verfügbar
sind. Diese Zahlen stammen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen
Union.

Die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien ist für die Erreichung der Klima-
und Energieziele der Europäischen Union von wesentlicher Bedeutung. Ziel der EU
ist es, bis zum Jahr 2020 einen Anteil von 20% erneuerbarer Energien und bis
2030 einen Anteil von mindestens 32% zu erreichen.

Unter den 28 EU Mitgliedstaaten, haben 12 Mitgliedstaaten bereits einen Teil
ihrer national festgelegten Zielvorgaben erreicht oder liegen darüber:
Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Estland, Griechenland, Kroatien, Italien,
Lettland, Litauen, Zypern, Finnland und Schweden.

Unter den restlichen Mitgliedstaaten sind vier ihren Zielvorgaben bereits nahe
(z. B. weniger als 1 Prozentpunkt (Pp.) entfernt), neun liegen zwischen 1 und 4
Pp., während drei Mitgliedstaaten 4 oder mehr Pp. von ihren Zielen entfernt
sind.

Schweden mit Abstand vorne beim Anteil erneuerbarer Energie, niedrigster Anteil
in den Niederlanden:

Verglichen mit 2017 hat sich der Anteil erneuerbarer Energie am
Bruttoendenergieverbrauch in 21 der 28 Mitgliedstaaten erhöht, blieb in einem
unverändert und verringerte sich in sechs. Im Vergleich zu 2004 ist der Anteil
in allen Mitgliedstaaten signifikant gestiegen. Mit mehr als der Hälfte (54,6%)
war der Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch
2018 in Schweden mit Abstand am höchsten. Es folgten Finnland (41,2%), Lettland
(40,3%), Dänemark (36,1%) und Österreich (33,4%).

Am anderen Ende der Skala wurde der niedrigste Anteil erneuerbarer Energie in
den Niederlanden (7,4%) registriert. Ebenfalls niedrige Anteile, die unter zehn
Prozent lagen, wurden in Malta (8,0%), Luxemburg (9,1%) und Belgien (9,4%)
verzeichnet.

Niederlande und Frankreich am weitesten von ihren Zielen entfernt:

Für jeden EU-Mitgliedstaat ist ein eigener Zielwert im Rahmen der Strategie
Europa 2020 festgelegt. Die nationalen Zielwerte für die Mitgliedstaaten
berücksichtigen deren unterschiedliche Ausgangssituation, das Potenzial im
Bereich erneuerbarer Energien und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.

Rumänien liegt um 0,1 Prozentpunkte (Pp.) von seiner nationalen Zielsetzung für
2020 entfernt. Ungarn, Österreich und Portugal sind weniger als 1 Pp. davon
entfernt, während Deutschland, Luxemburg und Malta ungefähr 2 Pp. von der
Verwirklichung ihrer nationalen Ziele für die 2020 erforderlichen Werte entfernt
liegen.

Im Gegensatz dazu sind die Niederlande (6,6 Pp.), Frankreich (6,4 Pp.), Irland
(4,9 Pp.), das Vereinigte Königreich (4,0 Pp.) und Slowenien (3,9 Pp.) am
weitesten von ihren jeweiligen Zielwerten entfernt.

Erneuerbare Energiequellen umfassen Solarenergie (Solarwärme und solare
Fotovoltaiksysteme), Energie aus Wasserkraft (einschließlich durch Gezeiten,
Wellen und Ozeane erzeugte Energie), Windenergie, geothermische Energie und
Energie aus Biomasse in allen Formen (einschließlich Energie aus biologischen
Abfällen und flüssigen Biobrennstoffen). Der Beitrag von mit Wärmepumpen
erzeugter erneuerbarer Energie wird für die Mitgliedstaaten berücksichtigt, in
denen entsprechende Daten vorlagen. Die aus erneuerbaren Quellen stammende, an
die Endverbraucher (Industrie, Verkehr, Haushalte, Dienstleistungssektor
einschließlich des Sektors der öffentlichen Dienstleistungen sowie Land-, Forst-
und Fischereiwirtschaft) gelieferte Energie bildet den Zähler dieses Indikators.
Der Nenner, also der durch alle Energiequellen gedeckte
Bruttoendenergieverbrauch, umfasst die gesamte Energie, die für energetische
Zwecke an die Endverbraucher geliefert wird, sowie die bei der Strom- und
Wärmeerzeugung verloren gegangene Energie (Übertragungs- und Netzverluste). Es
sei darauf hingewiesen, dass Strom im Rahmen von Ein- und Ausfuhren nicht als
erneuerbare Energie betrachtet wird. In den vorgelegten Daten werden jedoch auch
statistische Übermittlungen und andere Flexibilitätsmaßnahmen berücksichtigt,
die Eurostat gemeldet wurden und den Anforderungen der Artikel 6-11 der
Richtlinie 2009/28 / EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren
Quellen entsprechen. Derzeit wenden nur Schweden mit Norwegen, Luxemburg mit
Estland und Luxemburg mit Litauen diese Flexibilitätsmaßnahmen an.

Weitere Details zu der von Eurostat angewandten Berechnungsmethode sind dem
Handbuch SHARES-Tool zu entnehmen: (https://ec.europa.eu/eurostat/documents/3815
4/4956088/SHARES+Manual+2018/37909ab2-8c1f-907b-2e97-3111d0691b9f)

Vollständige Pressemitteilung (PDF-Version) auf der Eurostat-Website abrufbar:
https://ec.europa.eu/eurostat/news/news-releases

* * * * * * * * *

Die im Presseportal veröffentlichten Pressemitteilungen stellen eine kleine
Auswahl des umfangreichen Bestands an Informationen von Eurostat dar.

Das vollständige Informationsangebot von Eurostat ist auf der Eurostat-Webseite
verfügbar (Pressemitteilungen, Jahresveröffentlichungskalender der
Euro-Indikatoren: https://ec.europa.eu/eurostat/news/release-calendar,
Online-Datenbank, themenspezifische Rubriken, Metadaten,
Datenvisualiserungstools)

Folgen Sie uns auf Twitter @EU_Eurostat und besuchen Sie uns auf Facebook:
EurostatStatistics

Pressekontakt:

EUROSTAT
Eurostat Media Support
Telefon: +352 4301 33408
eurostat-mediasupport@ec.europa.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/121298/4500260
OTS: EUROSTAT

Original-Content von: EUROSTAT, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...