Sieben Jahre nach Rana Plaza stürzt die Coronakrise die Näherinnen in der Textilindustrie in neues Leid – auch in Europa

Berlin/Dresden (ots) – Vor sieben Jahren ist die Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch eingestürzt. Mehr als 1.200 Frauen und Männer starben damals. Doch noch immer werden bei der Produktion unserer Kleidung Menschen- und Arbeitsrechte verletzt – aktuell durch die Coronakrise. Nicht nur in Asien oder Afrika, sondern auch bei uns in Europa. Wir brauchen endlich ein Gesetz, das Modeunternehmen zwingt, dafür zu sorgen, dass die Menschenrechte in ihren Lieferketten nicht mehr verletzt werden.

In Serbien, der Ukraine, Kroatien und Bulgarien nähen an die 120.000 Beschäftigte für deutsche Modefirmen wie Hugo Boss, Gerry Weber, Esprit sowie andere deutsche Supermarkt-, Drogerie- und Modeketten. Fabrikbesitzer zwingen sie auch jetzt, in die Fabrik zu gehen und zu arbeiten – trotz des Risikos, sich und damit ihre Familien mit dem SARS-CoV-2 zu infizieren. Das zeigen aktuelle Recherchen der Clean Clothes Campaign und von Brot für die Welt.

“ Hugo Boss verweist immer auf seinen Corporate Health Award, doch bei seinem kroatischen Lieferanten gab es im Januar nicht einmal genügend Seife und Toilettenpapier“, kritisiert Bettina Musiolek von der Clean Clothes Campaign (CCC). „Die Coronakrise hat die Modehäuser getroffen – doch derzeit tragen vor allem die letzten Glieder der Kette, die Beschäftigten, die Hauptlast. Wie sie diese Last mildern wollen, darüber hüllen sich Hugo Boss, Esprit und Gerry Weber in Schweigen.“

Wer sich krank meldet, muss mit Repressalien seitens des Managements rechnen. Eine kroatische Näherin, deren Fabrik Hugo Boss beliefert, sagt: “ Wenn du krank bist, bringst du dich besser gleich um – krank zu sein, kann sich hier keiner leisten !“. Hinzu kommt, dass die Löhne in der Textilproduktion auch in Ost- und Südosteuropa noch immer extrem niedrig sind. Wer wie beispielsweise eine Näherin in der Ukraine umgerechnet nur 126 Euro pro Monat verdient, kann kein Geld für Notfälle wie die Coronakrise zurücklegen.

“ Um vom Lohn leben zu können, müssten die Näherinnen in der Ukraine, Serbien, Kroatien oder Bulgarien das Drei- bis Fünffache verdienen „, so Musiolek. Dies passiere auch nicht, weil Marken wie Hugo Boss, Esprit und Gerry Weber ihren Lieferanten viel zu niedrige Einkaufspreise zahlen. Aktuell fällt selbst dieser Lohn oft weg, weil Modeunternehmen in Deutschland Aufträge kündigten. Oder weil Fabriken, die für deutsche Modemarken wie Hugo Boss produzieren, ihre Beschäftigten zwingen, unbezahlten Urlaub zu nehmen. Ausfallszahlungen gibt es nicht.

Die CCC fordert von Esprit, Gerry Weber und Hugo Boss, sich bei ihren Lieferanten zu engagieren. “ Das heißt derzeit konkret, die erteilten Aufträge nicht zu stornieren und fristgerecht zu bezahlen „, so Musiolek. “ Und sie müssen ihre Lieferanten in den Produktionsländern dabei unterstützen, den Gesundheitsschutz der Näherinnen sicherzustellen „. Dazu gehört, die Arbeitenden sicher zu den noch arbeitenden Fabriken zu transportieren, dort für ausreichend Abstand zwischen den Nähmaschinen zu sorgen sowie Schutzausrüstung bereitzustellen. Dies sei bislang zumeist nicht der Fall, berichten Beschäftigte.

Musiolek resümiert: “ Trotz aller freiwilligen Brancheninitiativen und wohlklingenden Siegel hat sich in den letzten Jahrzehnten die Menschenrechtssituation in den Kleiderfabriken der europäischen Billigproduktionsländer nicht verbessert .“ Umso wichtiger ist die Forderung der Initiative Lieferkettengesetz nach einem gesetzlichen Rahmen, der auch in Krisenzeiten garantiert, dass Unternehmen die Menschenrechte entlang ihrer Lieferketten sicherstellen.

Für interessierte Journalistinnen und Journalisten bieten wir am Montag, den 27. April, um 14 Uhr ein online-Gespräch mit Forscherinnen aus Ost- und Südosteuropa an.

Weitere Informationen:

https://saubere-kleidung.de/2020/04/ausbeutung-made-in-europe (https://saubere-kleidung.de/?p=14434&preview=true)

https://lieferkettengesetz.de/

http://ots.de/JN3Zep

Pressekontakt:

Dr. Bettina Musiolek, 0176 – 577 13 247, bettina.musiolek@einewelt-sachsen.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/77911/4579470
OTS: Clean Clothes Campaign – Kampagne für Saubere Kleidung

Original-Content von: Clean Clothes Campaign – Kampagne für Saubere Kleidung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.