Lockerungen mit Maske: „ZDF.reportage“ über die Coronawoche

Mainz (ots) – Maske auf und Abstand halten: Dieses Pflichtprogramm ermöglicht, in kleinen Läden wieder shoppen zu gehen. Wie gut können die Deutschen mit der geforderten Balance aus Freiheit und Verantwortung umgehen? Die „ZDF.reportage: Neustart mit Maske – Deutschland lockert die Regeln“ berichtet am Sonntag, 26. April 2020, 18.00 Uhr, über die ersten Schritte aus dem Shutdown, die auch für ersten Unmut sorgen: Große Kaufhäuser, Hotels und Restaurants bleiben zu. Die „ZDF.reportage“ begleitet Mitarbeiter des Ordnungsamtes Aachen bei ihren täglichen Runden, besucht Ladenbesitzer und Geschäftsleute und zieht mit ihnen ein erstes Fazit nach einer Woche.

Martin Stolz, Inhaber von 33 Kaufhäusern in Norddeutschland, kann einen Teil seiner Läden in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wieder öffnen, einige sind jedoch größer als 800 Quadratmeter und bleiben geschlossen. „Die 800-Quadratmeter-Regelung kann ich nicht nachvollziehen. Das ist willkürlich und ungerecht“, sagt Stolz und fürchtet, dass der Mittelstand in dieser Krisenzeit vergessen werde. Ähnlich empfindet das auch Oliver Schmidt, Hoteldirektor des Fünf-Sterne-Hotels „The Grand“ auf dem Darß in Mecklenburg-Vorpommern, der gehofft hatte, dass die Lockerungen auch für die Hotellerie gelten.

Aufatmen kann Rainer Born, Verkaufsleiter eines Autohauses in Köln, der seit Montag wieder öffnen kann und finanziell stark unter der Schließung zu leiden hatte: „Wir haben Einbußen von circa 210.000 Euro im Monat. Das ist der Betrag, den wir durch Corona verloren haben.“

Anne Herklotz, Inhaberin eines kleinen Modegeschäftes in der Bonner Innenstadt, darf ihre Boutique wieder öffnen, ihre Mitarbeiter bleiben aber erstmal weiterhin in Kurzarbeit. Sie wieder normal anzustellen, würde sich nicht lohnen, da derzeit die Unsicherheit noch zu groß ist, ob direkt wieder genug Kunden kommen.

In Hanau müssen Kunden bereits seit Montag, 20. April 2020, Mundschutz tragen – die Stadt hat eine Maskenpflicht für Geschäfte und öffentliche Verkehrsmittel verhängt. Für alle Bundesländer gilt dies ab Montag, 27. April 2020. Damit kommt auf die Ordnungsämter neben der Überprüfung der Abstandsregeln eine neue Aufgabe zu. Halten die neu geöffneten Läden tatsächlich Hygiene- und Sicherheitskonzept ein? Und wie wirkt sich die Lockerung in den Parks der Stadt aus? Begreifen die Menschen tatsächlich, dass Geschäfte zwar wieder öffnen können, das Kontaktverbot aber weiter bestehen bleibt?

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfreportage

Pressemappe zu Corona-Auswirkungen auf das ZDF-Programm: https://kurz.zdf.de/nqA/

„ZDF.reportage“ in der ZDFmediathek: https://reportage.zdf.de/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4579188
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...