Die Rapsblüte 2020 läuft

Berlin (ots) – Die Welt steht gerade völlig auf dem Kopf. Die Natur lässt sich davon aber nicht irritieren. Sie hat ihren festgelegten Rhythmus. Und so blühen in diesen Tagen deutschlandweit die Rapsfelder. Doch ganz so normal ist die Situation auch beim Raps nicht. Kein Virus, sondern zwei sehr trockene Jahre haben zu einem deutlichen Rückgang des Anbaus geführt. Nachdem die Anbaufläche von Winterraps als Folge der langanhaltenden Trockenheit im Dürrejahr 2018 auf den niedrigsten Wert seit der Jahrtausendwende gesunken war, haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland für die Ernte 2020 wieder rund 90.000 Hektar mehr ausgesät. So sind es aktuell rund 950.000 Hektar, die leuchtend gelb blühen. Das entspricht rund 8 Prozent der Ackerfläche Deutschlands, wobei das Niveau früherer Jahre damit bei Weitem noch nicht wieder erreicht wurde.

Mit Sorge schauen die Landwirte in diesen Tagen sowohl auf das viel zu trockene Aprilwetter als auch auf die Preise, die derzeit sehr unter Druck stehen. Da der Raps über die Bioenergiemärkte sehr eng mit den Rohöl- und Energiepreisen gekoppelt ist, riss der extreme Absturz der Rohölpreise in den Wochen der Coronakrise auch die Rapspreise mit in die Tiefe.

Die Bindung an den Mineralölpreis resultiert aus der mengenmäßig besonders relevanten Nutzung von Rapsöl als Rohstoff für die Produktion von Rapsölmethylester, besser bekannt als Biodiesel. Die Beimischung von bis zu 7 Prozent Biodiesel zu fossilem Diesel leistet seit Jahren einen erheblichen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele. Es sind nämlich mehr als 65 % CO2, die jeder Liter Biodiesel aus Raps gegenüber fossilem Diesel einspart. Und das ganz ohne Investitionen in Ladesäulen und ohne eine massive Förderung wie bei E-Autos.

Deutlich mehr Aufmerksamkeit bei Verbrauchern erfährt Rapsöl in Form von Speiseöl. Dabei ist Rapsöl noch ein recht junges Produkt in deutschen Küchen. Erst seit 1993 findet man deklariertes Rapsöl in unseren Supermärkten. In seiner Herstellung ist das Öl jedoch durchaus traditionell: In vielen kleinen Ölmühlen entstehen Rapsöle, die sich ohne Übertreibung als regionale Spezialität ausweisen können. Die lokal hergestellten kaltgepressten Öle ergeben zusammen mit den geschmacksneutralen und hoch erhitzbaren raffinierten Rapsölen ein Angebot von weit mehr als einhundert Rapsölen, aus denen die Verbraucher heute wählen können. Und das geschieht so häufig, dass Rapsöl seit nunmehr 11 Jahren in Folge das mit Abstand beliebteste Speiseöl hierzulande ist, deutlich vor Sonnenblumenöl und weit vor Olivenöl.

Neben der Ölnutzung hat sich auch die Verwendung des beim Pressen ebenfalls anfallenden Rapsschrots im Laufe der Jahre immer weiter entwickelt. Als gentechnikfreies Futtermittel ist es ein gefragter Ersatz für importiertes und in der Regel gentechnisch modifiziertes Sojaschrot aus Südamerika. Gerade jetzt zeigt sich deutlich, wie wichtig die heimische Erzeugung von Eiweißfuttermitteln für die uneingeschränkte Versorgung der Verbraucher mit tierischen Lebensmitteln ist.

Was Landwirte an Raps besonders schätzen, ist sein beachtlicher Vorfruchtwert: bei der auf Raps folgenden Feldfrucht, beispielsweise Winterweizen, sorgt dieser für einen Mehrertrag von bis zu 10 Prozent gegenüber einer Getreidefruchtfolge. So steigert Raps die Wirtschaftlichkeit der gesamten Fruchtfolge. Sicherlich ein Grund, warum viele Landwirte trotz der schwierigen Witterungsbedingungen und eines immer größer werdenden Aufwands aufgrund des Verzichts auf sogenannte insektizide Beizungen dem Rapsanbau treu bleiben. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass 2021 wieder mehr gelbe Felder im April und Mai zu sehen sein werden. Das freut dann insbesondere die Bienen, für die der Raps eine der wichtigsten Nahrungsquellen darstellt.

Pressekontakt:

UFOP e. V.
c/o WPR COMMUNICATION
Norbert Breuer
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Tel.: 030/440388-0
Fax: 030/440388-20
E-Mail: info@ufop.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/15598/4574793
OTS: UFOP e.V.

Original-Content von: UFOP e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Wird Deutschland 2025 bereit sein für die Elektromobilität? Eine Analyse der aktuellen und zukünftigen Ladeinfrastruktur

#Der Übergang zur Elektromobilität erfordert ein flächendeckendes Netz an Ladepunkten, das die Akzeptanz und Nutzung von E-Fahrzeugen fördert. In diesem Artikel wird der Stand und die Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland bis 2025 analysiert. Auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, werden beleuchtet.

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.

Schnell und unkompliziert verkaufen: Was Sie über den Autoexport Neuried wissen müssen, wenn Ihr Gebrauchtwagen keinen TÜV hat

Fahrzeuge ohne TÜV haben oft einen schlechten Ruf, doch das muss nicht der Fall sein. Der Autoexport Neuried bringt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto sicher zu verkaufen, auch wenn es beschädigt oder nicht mehr fahrtüchtig ist. Erfahren Sie hier, wie der Verkauf funktioniert und welche Schritte nötig sind, um mit Leichtigkeit Ihr Fahrzeug zu veräußern.

Schneller und sicherer Verkauf von Fahrzeugen ohne gültigen TÜV oder mit Unfallschaden – Ihr Komplettservice bei der Autoankaufstation Aschaffenburg

Das Verkaufen von Autos mit abgelaufenem TÜV oder mit Unfallschäden ist nicht immer einfach. Die Autoankaufstation Aschaffenburg hilft Ihnen dabei mit einem leidenschaftlichen Team, das sich um faire Bewertungen und den sofortigen Ankauf kümmert. Informieren Sie sich über die Vorteile des Verkaufsprozesses, der kostenlos abgewickelt werden kann.

Leasing oder Kauf eines E-Autos: Wie finden Sie heraus, was langfristig günstiger ist? Ein detaillierter Kostenvergleich

Die optimale Entscheidung zwischen Kauf und Leasing eines Elektroautos ist entscheidend für die finanzielle Verwaltbarkeit Ihrer Mobilität. In diesem Artikel erhalten Sie einen präzisen Vergleich der damit verbundenen Kosten und Nutzen. Lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Fahrtanpassung berücksichtigen können, um das beste Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Strategien und Innovationen in der Formel 1: Der Einfluss von Budgetbegrenzungen und technologischen Fortschritten von 2014 bis 2024

Die Jahre 2014 bis 2024 brachten nicht nur technologische Innovationen in der Formel 1, sondern auch den konsequenten Einsatz von Budgetbegrenzer, die die Wettbewerbslandschaft erheblich veränderten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien Teams umsetzen, um sowohl finanziell als auch leistungsorientiert konkurrenzfähig zu bleiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Trends und Herausforderungen entdecken, die den Motorsport in dieser Dekade prägen.

Ähnliche Artikel

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Sorgfältige Entrümpelung in NRW: Unser Versprechen an Sie – nrw-entruempeln.de

NRW-entruempeln.de zeichnet sich als Vorreiter für zeitgemäße und nachhaltige Entrümpelungsdienste aus, angesichts der wachsenden Nachfrage und verstärkten Umweltbewusstseins in der Branche. In Anbetracht der stetig...

Kundenbindung 2.0: CarPr.de setzt auf PR-Innovation in der Automobilwelt

Mit CarPr.de zum Spitzenreiter: Kundenbindung in der Automobilbranche revolutioniert Die Automobilbranche steht vor der Herausforderung einer stetig wachsenden Konkurrenz, die den Fokus auf langfristige Kundenbindung...