dpa-Fotografen bei den World Press Photo Awards 2020 ausgezeichnet: Farouk Batiche gewinnt die Kategorie Spot News Singles / Oliver Weiken auf Platz drei bei Spot News Stories

Berlin (ots) – Die beiden dpa-Fotografen Farouk Batiche und Oliver Weiken sind bei den diesjährigen World Press Photo Awards ausgezeichnet worden. Farouk Batiche sichert sich in der Kategorie Spot News Singles den ersten Platz. Sein eindrucksvolles Foto „Demonstrationen in Algerien“ zeigt Protestierende bei einer Auseinandersetzung mit der Polizei im Mai 2019. Oliver Weiken belegt den dritten Platz in der Kategorie Spot News Stories. Die Bilderserie „Explosion in Kairo“ erstellte er unmittelbar nach einem Terroranschlag in der ägyptischen Hauptstadt im August 2019. Insgesamt haben sich 4282 Fotografinnen und Fotografen mit fast 74.000 Bildern für die World Press Photo Awards beworben. Die Gewinner wurden gestern am späten Abend bekannt gegeben.

dpa-Chefredakteur Sven Gösmann: „Die Auszeichnungen für zwei dpa-Fotografen bei einem der wichtigsten Journalistenpreise der Welt unterstreichen die Exzellenz und die Relevanz der internationalen dpa-Berichterstattung. Farouk Batiche und Oliver Weiken zeigen mit ihren Arbeiten, wofür die dpa steht: Für unabhängigen und verifizierten Journalismus, der ganz nahe dran ist am Geschehen aber stets die notwendige professionelle Distanz wahrt – auch und gerade in Extremsituationen wie bei den prämierten Bildern.“

Farouk Batiche (39) hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Fotojournalismus und berichtet aus Algerien sowie den Ländern Nordafrikas. Er begann seine Karriere als Fotograf bei der Fotoagentur Newpressphoto in Algier Ende der Neunziger Jahre in Zusammenarbeit mit der Presseagentur Sipa und Associated Press (AP). Ab 2011, während der Proteste des Arabischen Frühlings, arbeitete er als freier Mitarbeiter bei Reuters. Seine Fotos aus dieser Zeit wurden während des Foto-Festivals „Visa pour l’image 2012“ im französischen Perpignan gezeigt. Von 2011 bis 2016 war Farouk Batiche für Agence France-Presse (AFP) tätig. Seit 2019 berichtet er für die Deutsche Presse-Agentur (dpa).

Oliver Weiken (36) begann seine Karriere als Pressefotograf 1996 beim „Warsteiner Anzeiger“ während seiner Schulzeit und kurz darauf bei Bongarts Sportfotografie. Im Jahr 2003 kam er als Nachwuchsfotograf zur Deutschen Presse-Agentur, bevor er zur Europäischen Pressefotoagentur (epa) wechselte, für die er elf Jahre lang in Europa, Asien und dem Nahen Osten gearbeitet hat. 2017 kehrte er zur dpa zurück, um den neuen englischen Fotodienst aufzubauen und vom Foto-Hub in Kairo aus als Chef-Fotograf für den Nahen Osten und Nordafrika zu arbeiten.

Die Bildbegleittexte im Original:

„Demonstrationen in Algerien“, 21.05.2019

Algerien, Algier: Algerische Studenten stoßen während einer Demonstration gegen die Regierung mit algerischen Bereitschaftspolizisten zusammen. Algeriens Militärführung hält am geplanten Termin für die Präsidentenwahl fest, obwohl bei Massendemonstrationen der Ruf nach einer Verschiebung immer lauter wird. Die Demonstranten in Algerien fordern einen grundlegenden Wandel des politischen Systems und eine Entmachtung der Elite des nordafrikanischen Landes. Foto: Farouk Batiche/dpa

„Explosion in Kairo“, 05.08.2019

Ägypten, Kairo: Feuerwehrleute löschen einen Brand nach einer Explosion in der Nähe des Krebsforschungsinstituts. Bei einer Explosion in der Innenstadt Kairos sind nach offiziellen Angaben mindestens 16 Menschen getötet und 21 weitere verletzt worden. Foto: Oliver Weiken/dpa

Alle ausgezeichneten Bilder der World Press Photo Awards 2020:

https://www.worldpressphoto.org/collection/photocontest/winners/2020

Über den dpa-Bildfunk

Der dpa-Bildfunk bildet die tägliche Nachrichtenlage in Deutschland und der Welt ab. Neben der dpa-Bildberichterstattung werden jeden Tag zahlreiche aktuelle Fotos der besten Agenturen der Welt in den Bildfunk übernommen. Im dpa-Bildfunk laufen täglich mehr als 1000 Bilder aus dem In- und Ausland. Zusätzlich werden jährlich mehr als 200.000 Fotos für die Bilddatenbank bearbeitet. An den dpa-picturedesks in Berlin, Buenos Aires, Madrid, Kairo, Sydney und in der Redaktion des Tochterunternehmens zb Fotoagentur Zentralbild werden diese regionalen, nationalen und internationalen Angebote produziert. Mehr als 80 Millionen Bilder stellt die dpa-Tochter picture alliance zur Verfügung.

Über dpa

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wurde 1949 gegründet und gehört zu den weltweit führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen. dpa beliefert Medien, Unternehmen und Organisationen mit redaktionellen Angeboten. Dazu zählen Texte, Fotos, Videos, Grafiken, Hörfunkbeiträge und andere Formate. Als international tätige Agentur berichtet dpa in den vier Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch. Rund 1000 Journalisten arbeiten von mehr als 150 Standorten im In- und Ausland aus. Gesellschafter der dpa sind 179 deutsche Medienunternehmen. Die dpa-Redaktion arbeitet nach den im dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unabhängig von Weltanschauungen, Wirtschaftsunternehmen oder Regierungen. Die Zentralredaktion unter der Leitung von Chefredakteur Sven Gösmann befindet sich in Berlin. Die Geschäftsführung um ihren Vorsitzenden Peter Kropsch ist am Unternehmenssitz in Hamburg tätig. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist David Brandstätter (Main-Post GmbH, Würzburg).

Pressekontakt:

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Jens Petersen
Leiter Konzernkommunikation
Telefon: +49 40 4113 32843
E-Mail: pressestelle@dpa.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/8218/4573210
OTS: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Original-Content von: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Fahrzeug ohne TÜV verkaufen in Lüdenscheid – Schnell, sicher & mit Sofortauszahlung

Fahrzeug ohne TÜV? So gelingt der Notverkauf mit sofortiger...

Gebraucht- oder Unfallwagen? So einfach geht Auto verkaufen in Mönchengladbach

Auto verkaufen in Mönchengladbach – sicher, bequem und zum...

BMW Ankauf in Nürnberg: Schnelle Transaktionen mit fairen Preisangeboten für Fahrzeuge aller Modelle und Typen

Im sich ständig ändernden Gebrauchtwagenmarkt ist es von Bedeutung, die richtigen Partner für den Verkauf seines Fahrzeugs zu wählen. BMW-Besitzer in Nürnberg können auf einen spezialisierten Autoankaufsservice zurückgreifen, der sich auf faire Bewertungen und schnelle Abwicklungen konzentriert. Lassen Sie sich von den Vorteilen eines professionellen Ankaufs überzeugen.

BMW Ankauf in Osnabrück: Faires Angebot und schneller Verkauf ohne lästige Verkaufsprozeduren garantiert

Verkaufen Sie Ihren BMW in Osnabrück schnell und unkompliziert. Unser Service eliminiert alle lästigen Verkaufsprozesse, und Sie erhalten sofort ein faires Angebot für Ihr Auto. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unserem Engagement für einen schnellen Verkaufsprozess.

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.