Das Erste: „Wer weiß denn sowas?“ die aktuelle Staffel verabschiedet sich mit Bestwerten aus dem Vorabend des Ersten

München (ots) –

Bestmarke auch für die vier XXL-Ausgaben am Samstagabend

Mit Rekordwerten verabschiedet sich die aktuelle Staffel, die seit dem 30. September 2019 von Montag bis Freitag um 18:00 Uhr im Ersten zu sehen war. Das beliebte Ratespiel verfolgten im Durchschnitt 3,63 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 18,0 Prozent. Die vier Samstagabend-XXL-Ausgaben dieser Staffel erreichten im Schnitt 5,58 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und mit einem Marktanteil von 20,2 % eine neue Bestmarke.

Die erfolgreichste Sendung der aktuellen Staffel lief am Dienstag, 31. März 2020: 4,42 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen, wie die „Quizduell“-Asse Eckhart Freise und Thorsten Zirkel sich in ungewohnter Konstellation schlugen. Diese Folge hatte mit 20,6 % auch den höchsten Marktanteil aller Ausgaben.

Bei den 20- bis 59-Jährigen erzielte „Wer weiß denn sowas?“ einen Marktanteil von 12,5 Prozent (1,08 Mio.). Auch in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen stieß das Ratespiel mit einem Marktanteil von 9,2 % auf gesteigertes Interesse.

Damit verzeichnet das beliebte Wissensquiz mit den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton, moderiert von Kai Pflaume, seinen größten Erfolg seit Beginn 2015.

Heute, am Donnerstag, 9. April 2020, um 18:00 Uhr werden René Kollo und Gunther Emmerlich noch einmal spannende und skurrile Fragen beantworten, und nach Ostern ist eine Auswahl von Best of-Folgen wieder im Programm. Am 4. Mai 2020, um 18:00 Uhr übernimmt Alexander Bommes den Staffelstab mit „Gefragt – gejagt“.

Frank Beckmann, ARD-Koordinator Vorabendproramm: „Die aktuelle Lage verbietet große Jubelsprünge. Dennoch mein Glückwunsch an Kai Pflaume und sein Team zum erneuten Staffelrekord. Ich hoffe inständig, dass sich die Situation so entwickelt, dass wir zum einen diesen außerordentlichen Erfolg bald gemeinsam feiern und vor allem die Produktion der neuen Folgen für den Herbst starten können.“

„Wer weiß denn sowas?“ ist eine Produktion der UFA SHOW & FACTUAL GmbH im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk.

Pressekontakt:

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste, E-Mail:
agnes.toellner@DasErste.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4568221
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.