Ein Ostern voller Wissensdokus: ZDFinfo-Thementage

Mainz (ots) – Wer an Ostern zu Corona-Zeiten Wissensdokus mit abwechslungsreichen Themen aus Geschichte, Evolution und der Entwicklung von DDR und deutscher Einheit sucht, für den bietet ZDFinfo vom 10. bis zum 13. April 2020 ein volles Programm: An Karfreitag, 10. April 2020, sind von 12.50 Uhr bis nach Mitternacht ein Dutzend Dokus aus den Reihen „Deep Time History“, „Die Geschichte des Essens“, „Drogen – eine Weltgeschichte“ und „Momente der Geschichte“ zu sehen. Und mit informativen Blicken in die Geschichte geht es an Ostersamstag, 11. April 2020, gleich weiter: Von 10.25 Uhr bis in den frühen Morgen des nächsten Tages bieten 24 „ZDF-History“-Dokus ein vielfältiges Kaleidoskop zeitgeschichtlicher Themen – von den „verschwundenen Dingen unseres Alltags“ bis zu den „rätselhaften Orten der Geschichte“.

Wie die Menschen wurden, was sie sind, rückt ZDFinfo an Ostersonntag, 12. April 2020, in den Fokus: Von 9.45 Uhr bis nach Mitternacht sind Dokus aus den Reihen „Die ersten Menschen“, „Die Reisen der Menschheit“, „Wie der Mensch die Welt eroberte“ und „Sternstunden der Evolution“ zu sehen.

Das ZDFinfo-Programmangebot an Ostermontag, 13. April 2020, bewegt sich über 24 Stunden – von 5.00 bis 5.00 Uhr – im Spannungsfeld der Jubiläumsjahre „30 Jahre Mauerfall“ und „30 Jahre Deutsche Einheit“. Mit Dokumentationen wie „Joachim Gaucks Suche nach der Einheit“ und „Die sieben Geheimnisse der NVA“ über Filme aus den Reihen „DDR mobil“, „Damals nach der DDR“ und „Leben im geteilten Deutschland“ gibt es eine Vielzahl von Einblicken in „Einheitsfrust und Einheitslust“.

Und auch nach den Oster-Feiertagen hält ZDFinfo im April 2020 noch drei weitere Thementage bereit: Am Samstag, 18. April 2020, sind von 10.30 bis 0.45 Uhr, Dokus zu verbrauchernahen Themen zu sehen – von „Die Tricks der Lebensmittelindustrie“ bis zu „Grüne Versprechen – Wie Verbraucher getäuscht werden“. Am Sonntag, 19. April 2020, folgt von 9.45 Uhr bis nach Mitternacht ein Archäologie-Doku-Tag. Und am Samstag, 25. April 2020, stehen von 10.30 Uhr bis nach Mitternacht historische Kriminalfälle und geheimnisvolle Verbrechen im Mittelpunkt.

Wissensvermittlung über lange Dokumentationsstrecken aus den Bereichen Zeitgeschichte, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft ist der Markenkern von ZDFinfo – und der wird von den Zuschauern nachgefragt: Im März 2020 erreichte ZDFinfo erneut einen Marktanteil von 1,4 Prozent bei den Zuschauern gesamt und 1,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Pressemappe“Geschichtsdokus in ZDFinfo“: https://presseportal.zdf.de/pm/geschichts-dokus-in-zdfinfo/

Pressemappe „Crime-Dokus“ in ZDFinfo“: https://presseportal.zdf.de/pm/crime-dokus-in-zdfinfo/

ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/105413/4567765
OTS: ZDFinfo

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.