diagnose:funk: Bundesamt für Strahlenschutz betreibt Kausalitätsbetrug bei Mobilfunkstudien / Auseinandersetzung mit Positionen des Bundesamtes für Strahlenschutz veröffentlicht

Stuttgart (ots) – Die Umwelt- und Verbraucherorganisation diagnose:funk veröffentlicht heute als „Brennpunkt“ eine ausführliche Auseinandersetzung mit Positionen des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) zum Thema Mobilfunkstrahlung und Gesundheit (siehe Brennpunkt-Link (https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail&newsid=1539) ). Darin zeigt diagnose:funk auf, wie das BfS unwissenschaftlich und einseitig zugunsten der Mobilfunkindustrie argumentiert und was dran ist an der Forderung des BfS nach Kausalität bei der Untersuchung von Gesundheitsschäden durch Mobilfunkstrahlung.

diagnose:funk Brennpunkt: https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail&newsid=1539

„Die Forderung nach Kausalität ist vorgeschoben, um keine Vorsorge- und Schutzpolitik einleiten zu müssen, sie legitimiert vielmehr wirtschaftliche Interessen“, wirft Jörn Gutbier, Vorsitzender von diagnose:funk, dem Bundesamt für Strahlenschutz vor. „Dem BfS gehen die Argumente aus, seit die Studienlage zu Gesundheitsschäden durch Mobilfunkstrahlung immer klarer wird. Und den Entwarnungen aus dem BfS glauben nur noch 37 Prozent der Bürger, das zeigt die BfS-Umfrage ‚Was denkt Deutschland über Strahlung?‘ von 2019. Das Bundesamt für Strahlenschutz muss sich von der Verharmlosungspolitik, die es mit der Kausalitätstheorie kaschiert, verabschieden und sich stattdessen auf seine Schutzaufgaben besinnen, also für Vorsorgepolitik eintreten – im Interesse des Schutzes der Bevölkerung.“

Kausalität bedeutet: Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung. Die Kausalität ist erfüllt, wenn der Schädigungsmechanismus vollständig bekannt ist, von der biologischen Primärwirkung über veränderte Zellabläufe bis zum funktionellen Schaden. Ausnahmslos alle vorliegenden Studien, so begründet es das Bundesamt für Strahlenschutz, hätten bisher keinen kausalen Zusammenhang zwischen Strahlungseinwirkung und Zellschädigungen nachweisen können. Deshalb brauche es auch keine Schutzpolitik, Korrelationen oder Indizien reichten dafür nicht aus.

Doch auch bei allgemein anerkannten Schadstoffen wie PCB, Asbest oder Benzol ist der kausale Wirkmechanismus bis heute nicht vollständig wissenschaftlich erforscht. Nach der Kausalitätstheorie des BfS hätte es bei all diesen Stoffen keiner Schutz-, Vorsorge- und Verbotsmaßnahmen bedurft. Auch für viele Berufskrankheiten, für psychische Krankheiten wie Schizophrenie oder gar für alkoholinduzierte Kopfschmerzen („Kater“) gibt es bis heute keine vollständig erforschte Kausalkette.

Der neue Brennpunkt von diagnose:funk setzt sich damit auseinander, warum die BfS-Forderung nach Kausalität zunächst wissenschaftlich logisch erscheint und doch unwissenschaftlich ist. Die BfS-Forderung widerspricht dem Vorsorgeprinzip und rechtfertigt damit die Geschäftsmodelle der Mobilfunkindustrie statt den Gesundheitsschutz.

Die weltweite Studienlage gilt als gesichert zu Mobilfunkstrahlung und Auslösung von Krebs, Krebspromotion, Schädigung von Spermien und Embryos. Zu weiteren Gesundheitsschäden und zu Lernschwierigkeiten gibt es zudem starke wissenschaftliche Hinweise. Dazu liegen Reviews der Studienlage vor (siehe z.B. https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail?newsid=1508 ) sowie zahlreiche Besprechungen von Einzelstudien im ElektrosmogReport (siehe https://www.emfdata.org/de/elektrosmogreport ).

Pressekontakt:

– Jörn Gutbier, erster Vorsitzender von diagnose:funk, Fachberei
ch Verbraucherschutz, Tel. 0711-250869-1
– Peter Hensinger, zweiter Vorsitzender von diagnose:funk, Fachbereich Wissensch
aft, Tel. 0711-250869-2 oder 0711-638108
– Matthias von Herrmann, Pressereferent, Tel. 0711-250869-4 oder 0174-7497868

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134366/4566480
OTS: diagnose:funk

Original-Content von: diagnose:funk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...