„Für Euch da“: Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern im SWR Fernsehen

Stuttgart (ots) – Palmsonntag der ev. Pfingstweide-Gemeinde in Ludwigshafen / Ev. Gottesdienst aus Dresden / Gottesdienst aus Rom mit Papst Franziskus und dem Segen „Urbi et Orbi“ / Jüdischer Gottesdienst zum Pessachfest aus Frankfurt

Das SWR Fernsehen ändert das Programm und sendet regionale Gottesdienste aus Rheinland-Pfalz, anderen Bundesländern sowie aus Rom. Am Palmsonntag, 5. April, 10:15 Uhr, findet ein Gottesdienst der evangelischen Pfingstweide-Gemeinde in Ludwigshafen statt. Beteiligt ist auch die benachbarte katholische St. Albert-Gemeinde. Der evangelische Gottesdienst aus der Unterkirche der Frauenkirche in Dresden ist am Karfreitag, 10. April, 10 Uhr, zu sehen. Am Ostersonntag, 12. April, übernimmt das SWR Fernsehen um 11 Uhr den Gottesdienst mit Papst Franziskus aus Rom und den anschließenden Segen „Urbi et Orbi“. Eine jüdische Gottesdienstfeier zum Pessachfest wird am Ostermontag, 13. April, aus der Westend-Synagoge in Frankfurt a. M. um 9:05 Uhr ausgestrahlt. Alle Gottesdienste sind im Anschluss auch in der ARD Mediathek (www.ARDmediathek.de) zu sehen.

Das Angebot des SWR Fernsehen ermöglicht es Menschen im Südwesten, auch in diesen Zeiten an einem Gottesdienst teilnehmen und dabei Hoffnung, Trost und Geborgenheit finden zu können.

Mitsing-Gottesdienst mit Liedtexteinblendung Der Gottesdienst am Palmsonntag aus Ludwigshafen wird gemeinsam von Pfarrer Paul Metzger und Presbyterin Tyfanie Nzila-Balley, Mitglied des Leitungsgremiums der Gemeinde, gestaltet. Als Gast ist Alexandra Heitz, Vorsitzende des Pfarreirats der katholischen St. Albert-Gemeinde im Stadtteil Pfingstweide, eingeladen. An der Orgel spielt Timo Benß, Heike Lehmann begleitet den Gottesdienst gesanglich. Die Liedtexte sind überwiegend aus dem ökumenischen Teil des katholischen Gotteslobs und des Evangelischen Gesangbuchs und werden erstmals live eingeblendet. Der Gottesdienst findet am 5. April, 10:15 Uhr, ohne Gemeinde statt. Verantwortlich für den Inhalt des Gottesdienstes aus Ludwigshafen-Pfingstweide ist der kirchliche Beauftragte Wolf-Dieter Steinmann.

Gottesdienst zum Pessachfest

Das jüdische Pessachfest wird vom 8. bis 16. April 2020 gefeiert. Für Jüdinnen und Juden ist es eines der wichtigsten religiösen Feste des Jahres. An Pessach wird, in Erinnerung an den Auszug aus Ägypten, die Freiheit gefeiert und zugleich der Leidensgeschichte des jüdischen Volkes gedacht. Rabbiner Julian-Chaim Soussan von der jüdischen Gemeinde Frankfurt leitet durch diese besondere Liturgie, die vom Kantor seiner Gemeinde, Yoni Rose, feierlich vorgebetet wird. Der Gottesdienst fand aufgrund der Corona-Krise in Abwesenheit der Betergemeinschaft in der Westend-Synagoge in Frankfurt statt und wird als Aufzeichnung am 13. April, 9:05 Uhr, im SWR Fernsehen ausgestrahlt.

Es folgen am 19. und 26. April jeweils um 10:15 Uhr ein evangelischer Gottesdienst aus der St. Nicolai-Kirche in Lemgo sowie ein ökumenischer Gottesdienst aus der St. Martinus-Gemeinde in Hamburg-Eppendorf. Regionale Gottesdienstausstrahlungen im SWR Fernsehen werden bis 10. Mai 2020 fortgesetzt.

ARD Mediathek: Die Gottesdienste sind nach der Ausstrahlung in der ARD Mediathek (www.ARDmediathek.de) zu sehen.

Informationen, kostenfreie Bilder und weiterführende Links unter http://swr.li/gottesdienste

Pressekontakt: Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4562508 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Verkehrsministerkonferenz: Kidical Mass-Bündnis übergibt Petition mit 87.464 Unterschriften für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an Minister Wissing

Köln  - Zu Beginn des zweiten Tages der Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven haben heute Kinder und Familien des Kidical Mass-Bündnisses die Petition "Uns gehört die...