SCHÖNER WOHNEN-Umfrage: Das sind die Wohn- und Einrichtungstrends 2020

Hamburg (ots) – – „Gesundes Wohnen“ liegt im Trend – „Nachhaltiges Wohnen“ ist eine Frage des Alters und des Einkommens – Deutsche zeigen Mut beim Einrichten und haben einen „persönlichen Stil“ – Jeder Zweite müsste zu Hause mal Ausmisten – Wohngemeinschaften oder Mehrgenerationenhaushalte sind nicht attraktiv

Die Deutschen lieben ihr Auto, zweifellos. Aber noch mehr lieben sie ihr Zuhause. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von SCHÖNER WOHNEN. Demnach gaben 81 Prozent der Befragten an, dass ihnen ein „schönes Zuhause“ wichtiger sei als ein „schönes Auto“.

Anlässlich seines 60. Jubiläums nahm das Magazin SCHÖNER WOHNEN die Wohn- und Einrichtungstrends der Deutschen im Jahr 2020 unter die Lupe. In Zeiten immer knapper werdender urbaner Wohnräume und einer Landflucht in bestimmten Regionen Deutschlands wollte die SCHÖNER WOHNEN-Redaktion wissen: Wie wollen die Deutschen wohnen und leben? Was ist den Menschen bei der Gestaltung der eigenen vier Wände wichtig? Wie stehen sie zu nachhaltigen Aspekten beim Wohnen, Einrichten und Dekorieren? Und wie stark sind alternative Wohnmodelle in der Gesellschaft denkbar?

„Gesundes Wohnen“ liegt im Trend

Drei Viertel aller Befragten greifen beim Einrichten insbesondere auf schadstoffarme Farben und Materialien zurück. Erstaunlicherweise punktet hier nicht wie erwartet vor allem die jüngere Generation. Nur 65 Prozent der 18- bis 24-Jährigen gaben an, dass ihnen „gesundes Wohnen“ am Herzen liegt im Vergleich zu 84 Prozent der ab 55-Jährigen. Die Älteren (ab 55 Jahre) verwenden auch häufiger (70 Prozent) natürliche Materialien wie Holz, Baumwolle, Leinen oder Kork beim Einrichten und Dekorieren als die Jüngeren bis 54 Jahre (54 Prozent).

„Nachhaltiges Wohnen“ ist eine Frage des Alters und des Einkommens

Ein nachhaltiges Konsumverhalten bei Möbeln und Dekorationsartikeln trifft auf etwas mehr als die Hälfte der Befragten zu. 57 Prozent gaben an, „lieber hochwertiger und dafür weniger zu kaufen, weil es nachhaltiger ist – auch bei Möbeln und Deko“. Hier liegen die Älteren (ab 55 Jahre) mit 63 Prozent klar vor den Jüngeren (18 bis 24 Jahre) mit nur 48 Prozent. Außerdem sind Haushalte mit einem höheren Nettoeinkommen (4.500 bis 5.000 Euro (76 Prozent), 5.000 bis 10.000 Euro (74 Prozent)) besonders auf Hochwertigkeit und Nachhaltigkeit bedacht.

Deutsche zeigen Mut beim Einrichten

Nur 25 Prozent wünschen sich „mutiger beim Einrichten und Dekorieren“ zu sein – die Mehrheit, nämlich zwei Drittel der Befragten (67 Prozent), verneint das – scheint sich also als mutig zu empfinden. Hier sind die Deutschen über alle Altersgruppen hinweg selbstbewusst. In einem Zuhause ohne Dekoration würden sich 64 Prozent der Befragten nicht wohlfühlen. Besonders den Frauen (74 Prozent) liegt Dekoration am Herzen, aber immerhin auch über der Hälfte der befragten Männer (54 Prozent). Fast zwei Drittel (62 Prozent) der Befragten attestieren sich selbst einen ganz eigenen Einrichtungsstil. Sie „möchten nicht wohnen wie alle anderen, sondern haben einen ganz persönlichen Stil.“

Jeder Zweite müsste zu Hause mal Ausmisten

53 Prozent der Befragten meinen: „Ich habe zu Hause zu viel Zeug, das ich nicht brauche, und würde mich bestimmt besser fühlen, wenn ich mal ausmisten würde.“ Dennoch umgeben sich 64 Prozent gern mit Dekoration in ihren eigenen vier Wänden, „weil sie sich sonst nicht wohlfühlen würden.“

Wohngemeinschaften oder Mehrgenerationenhaushalten sind nicht attraktiv

57 Prozent der Befragten erachten es für die eigene Familie nicht als das Beste in einem Mehrgenerationenhaushalt zu wohnen. Diesscheint auch keine Frage des Alters zu sein. Über alle Altersgruppen hinweg (18- bis 24-Jährige (50 Prozent), 25- bis 34-Jährige (47 Prozent), 35- bis 44-Jährige (54 Prozent), 45- bis 54 Jährige (56 Prozent) und 55 Jahre plus (62 Prozent)) ist man sich relativ einig: Diese Wohnform ist unattraktiv. Die Vorstellung, in einer erwachsenen Wohngemeinschaft mit Gemeinschaftsräumen zu leben, schneidet noch schlechter ab. Ganze 70 Prozent der Befragten können sich nicht vorstellen, in dieser Wohnsituation zu leben.

Wie sich das Wohnverhalten über die vergangenen Jahrzehnte verändert hat, kommentiert Bettina Billerbeck, Chefredakteurin von SCHÖNER WOHNEN: „In den Anfangszeiten von SCHÖNER WOHNEN wollten die Menschen durch ihre Einrichtung vor allem Zugehörigkeit ausdrücken. Man hatte gerne alles passend, aus einem Guss und wollte nichts falsch machen. Heute möchte man vor allem zu Hause seine Persönlichkeit ausdrücken und sich entsprechend einrichten – und nicht mehr repräsentieren.“

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2069 Personen zwischen dem 11. und 13. Februar 2020 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Bildmaterial finden Sie zum Download unter:

https://bit.ly/2QW1HQd

Passwort: wohnen

Über SCHÖNER WOHNEN

1960 wurde SCHÖNER WOHNEN gegründet und prägt seitdem wie kein anderes Magazin die deutsche Wohnkultur. Über Generationen entwickelte es sich zu einer Institution fürs Einrichten und Wohnen. In 60 Jahren wuchs SCHÖNER WOHNEN zu einer ganzen Markenfamilie heran, zu der mittlerweile digitale Angebote und ein Online-Shop sowie ein umfassendes Home- und Möbelsortiment gehören.Zum 60. Geburtstag richtet sich die Living-Marke neu aus: Als inspirierender Einrichtungscoach erleichtert SCHÖNER WOHNEN den Leser*innen und Kund*innen das Einrichten und ermutigt zur Weiterentwicklung des persönlichen Stils. Der neue Claim „Mehr Raum für mich“ unterstreicht die Neuausrichtung der Marke und begleitet zusammen mit einem Jubiläumslogo die ganzjährigen Geburtstagsaktionen.

Pressekontakt:

Andrea Kramer
PR / Kommunikation SCHÖNER WOHNEN
Gruner + Jahr GmbH
Telefon: 040 / 37 03 – 3847
E-Mail: kramer.andrea@guj.de http://www.schoener-wohnen.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/41298/4560919
OTS: Gruner+Jahr, SCHÖNER WOHNEN

Original-Content von: Gruner+Jahr, SCHÖNER WOHNEN, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Fahrzeugverkauf in Wunsiedel i. Fichtelgebirge – Autoexport oder lokaler Verkauf? Wirtschaftliche Aspekte und praktische Ratschläge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der entscheidenden Wahl für Fahrzeugbesitzer in Wunsiedel i. Fichtelgebirge: Autoexport oder Inlandsverkauf? Die Analyse bietet wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen Vorteile beider Verkaufsarten und hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unsere praktischen Ratschläge zur Optimierung Ihres Verkaufs.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Backlinks kaufen für nachhaltige SEO-Erfolge: Sichtbarkeit, Autorität und Top-Rankings sicher

Gezielt hochwertige Backlinks kaufen, Sichtbarkeit steigern und SEO-Erfolge nachhaltig...

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...