Coronavirus: Kommunen fürchten finanziellen Zusammenbruch / Repräsentative Umfrage: Rathäuser hatten nur selten Notfallpläne / Service in fast allen Städten und Gemeinden deutlich heruntergefahren

Berlin (ots) – Deutschlands Bürgermeister vermissen angesichts der Corona-Epideme eine ausreichende finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 2300 Bürgermeistern in Deutschland. Durchgeführt hat sie das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Zeitschrift KOMMUNAL. Demnach fordern 50 Prozent aller Bürgermeister mehr Geld für die Kommunen. „An einem Schutzschirm für Kommunen führt kein Weg vorbei. Die Städte und Gemeinden wurden bei den Rettungsschirmen und Maßnahmenpaketen, die nun aufgespannt werden, vergessen“, fasst KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt die Stimmung unter den Bürgermeistern zusammen. Der Umfrage zufolge geht jede dritte Kommune davon aus, dass sie wegen der Corona-Krise und des Herunterfahrens des öffentlichen Lebens massive Steuereinbußen haben wird. Besonders groß ist zudem die Furcht vor einem weiteren Sterben des Einzelhandels vor Ort. Jeder fünfte Bürgermeister gab in der Umfrage an, dass er von einem weiteren deutlichen Ladensterben ausgehe.

Aktuell sehen Deutschlands Kommunen ihre größte Herausforderung darin, den Verwaltungsbetrieb aufrecht zu erhalten. 40 Prozent der Kommunen haben nach eigenen Angaben für den Publikumsverkehr gar nicht mehr geöffnet, 58 Prozent bieten einen eingeschränkten Service an.

„Vier von fünf Kommunen haben sehr kurzfristig Home-Office Arbeitsplätze ermöglicht. Das ist vor allem vor dem Hintergrund der sehr hohen Datenschutzstandards ein gigantischer Wert“, erklärt der KOMMUNAL-Chefredakteur aus der Praxis. Von einer Überforderung sprachen in der Forsa-Umfrage aber nur zwei Prozent der über 2300 befragten Bürgermeister.

Jedoch wünschten sich zwei von drei Bürgermeistern klare Anweisungen und Vorlagen zur Umsetzung der Bestimmungen von Bund und Ländern. Die Informationspolitik lässt aus Sicht vieler Kommunen zu wünschen übrig. „Die Informationen sind oftmals nicht eindeutig oder kommen nicht rechtzeitig, sagen immerhin 30 Prozent aller Rathauschefs“, so Erhardt.

Wie unvorbereitet die Epidemie vor allem viele kleine Kommunen traf, zeigt die Tatsache, dass nur jede fünfte Kommune (20 %) vor der Coronakrise Notfallpläne in der Tasche hatte. In 75 Prozent aller Kommunen habe es solche Pläne nicht gegeben, in kleinen Kommunen mit weniger als 5000 Einwohnern gab es gar nur in 12 Prozent der Fälle Notfallpläne. Vor allem größere Städte berichten jedoch, dass die Pläne in der Praxis unbrauchbar gewesen seien. Nur 24 Prozent der Rathäuser, in denen es Notfallpläne gab, erklärten, sie seien auch weitgehend anwendbar gewesen.

Von Problemen mit Bürgern, die den amtlichen Anweisungen nicht folgen, berichten 30 Prozent aller Kommunen. Zum Zeitpunkt der Umfrage (bis zum 26. März) hatten aber erst 7 Prozent der Städte und Gemeinden Bußgelder oder Strafen gegen Bürger verhängt, die den amtlichen Anweisungen nicht nachkamen.

Hinweis für Redaktionen: Die Veröffentlichung ist frei unter Nennung der Quelle: KOMMUNAL bzw. online der Quelle: http://www.kommunal.de/

Hintergrund: KOMMUAL ist Europas größtes Magazin für Bürgermeister, Kommunalpolitiker und leitende Verwaltungsmitarbeiter. Es erscheint in einer monatlichen Auflage von gut 100.000 Stück.

Die Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitit Forsa für das Magazin KOMMUNAL in der Zeit vom 20. Bis zum 26. März 2020 durchgeführt. 2309 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister haben sich daran beteiligt.

Pressekontakt:

Gerne stellen wir Ihnen sämtliche Fragen und Antworten übersicht
lich als Grafiken zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu bitte per Mail an: christi
an.erhardt@kommunal.de oder telefonisch unter: 0177 4498 258

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/116841/4559327
OTS: KOMMUNAL

Original-Content von: KOMMUNAL, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Leasing oder Kauf eines E-Autos: Wie finden Sie heraus, was langfristig günstiger ist? Ein detaillierter Kostenvergleich

Die optimale Entscheidung zwischen Kauf und Leasing eines Elektroautos ist entscheidend für die finanzielle Verwaltbarkeit Ihrer Mobilität. In diesem Artikel erhalten Sie einen präzisen Vergleich der damit verbundenen Kosten und Nutzen. Lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Fahrtanpassung berücksichtigen können, um das beste Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Strategien und Innovationen in der Formel 1: Der Einfluss von Budgetbegrenzungen und technologischen Fortschritten von 2014 bis 2024

Die Jahre 2014 bis 2024 brachten nicht nur technologische Innovationen in der Formel 1, sondern auch den konsequenten Einsatz von Budgetbegrenzer, die die Wettbewerbslandschaft erheblich veränderten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien Teams umsetzen, um sowohl finanziell als auch leistungsorientiert konkurrenzfähig zu bleiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Trends und Herausforderungen entdecken, die den Motorsport in dieser Dekade prägen.

Die Schlüssel zu den größten Motorsport-Events: Wie Zuschauerzahlen und wirtschaftliche Effekte die Rennszene revolutionieren

In der Welt des Motorsports gibt es einige Veranstaltungen, die sowohl für ihre packende Action als auch für ihre handfesten wirtschaftlichen Auswirkungen bekannt sind. In diesem Artikel beleuchten wir die Hauptakteure im Motorsport und deren Zuschauerstatistiken sowie die wirtschaftlichen Implikationen für die Gastgeberländer. Lassen Sie sich von der Dynamik und dem Einfluss dieser Events mitreißen.

Motorsport-Events mit der höchsten Zuschauerquote: Die ökonomischen Effekte und das internationale Interesse an diesen spannenden Veranstaltungen

Die aufregendsten Motorsport-Events ziehen nicht nur große Zuschauerzahlen an, sondern sind auch von erheblichem wirtschaftlichem Interesse für die gastgebenden Länder. Die Medienberichterstattung und das Sponsoring können lukrative Einnahmen generieren, die über die Veranstaltung hinausgehen. In unserem Artikel erkunden wir, wie international angelegte Motorsport-Events zur wirtschaftlichen Strategie von Städten werden.

Komfortabler Gebrauchtwagenverkauf online: So bewerten, abholen und sofort auszahlen lassen

Wenn Sie Ihr altes Fahrzeug verkaufen wollen, sollten Sie den Aufwand auf ein Minimum reduzieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch eine bequeme Online-Bewertung, die Abholung zu Ihnen nach Hause und eine sofortige Barauszahlung alles stressfrei gestalten können. Entdecken Sie die effektivsten Methoden, um Ihren Gebrauchtwagen schnell und effizient zu verkaufen.

Umfassende Informationen zum Autoankauf in Wolfsburg: So verkaufen Sie Ihr Auto profitabel und stressfrei

Immer mehr Autobesitzer in Wolfsburg entscheiden sich, ihr Fahrzeug über spezialisierte Anbieter verkaufen zu lassen. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorzüge des Autoankaufs und geben Ihnen wertvolle Tipps für eine effiziente Fahrzeugbewertung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto unkompliziert abgeben und dabei einen fairen Preis erzielen können.

Ähnliche Artikel

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in Winterthur. Seit 2007 berät das Unternehmen Kreditinteressenten diskret und transparent in Kreditangelegenheiten. Per Telefon, Mail...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die Hyperlinks im Original auf https://Source-of-Wealth.de zu sichten, um nicht wichtige und entscheidende Informationen, die zum...