COVID-19: AdR-Präsident fordert einen neuen EU-Notfallmechanismus bei Gesundheitskrisen zur Unterstützung der Regionen und Städte

Brüssel (ots) – Erklärung des Präsidenten des Europäischen Ausschusses der Regionen, Apostolos Tzitzikostas:

Tag für Tag stehen Tausende Kommunal- und Regionalpolitiker in ganz Europa an vorderster Front, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen und die Folgen vor Ort zu bewältigen. Als Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen und als Gouverneur der Region Zentralmakedonien zolle ich all jenen, die den Kampf gegen COVID-19 führen, Anerkennung für ihre Professionalität, ihr Engagement und ihren Mut. Wir mobilisieren unsere Gemeinschaften, um die schwächsten Bürgerinnen und Bürger zu schützen und größtmögliche Kontinuität unserer Wirtschaftssysteme sicherzustellen.

Ich verneige mich vor allen lokalen und regionalen Gebietskörperschaften, die in vorderster Linie stehen, und insbesondere vor denen, die dafür einen hohen persönlichen Preis zahlen. Europa kann sich auf uns verlassen. Europa kann bei der Bekämpfung der Pandemie auf seine Bürgermeister, Regionalpräsidenten und Mitglieder von Kommunal- und Regionalversammlungen zählen. Umgekehrt aber muss die EU auch unsere lokalen Gemeinschaften in einer Zeit unterstützen, in der sie Europa am dringendsten brauchen. Der Haushalt und die Interventionskapazität der EU müssen jetzt unbedingt zum Nutzen unserer Bürger und Unternehmen eingesetzt werden.

Die Anstrengungen der Europäischen Kommission und des Rates der EU gehen in die richtige Richtung. Flexibilität beim Stabilitäts- und Wachstumspakts und bei den Beihilfevorschriften ist von entscheidender Bedeutung. Sie hilft, die Nutzung kohäsionspolitischer Mittel zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die Mobilisierung der Europäischen Investitionsbank (EIB) sowie wichtiger Instrumente wie des Europäischen Solidaritätsfonds und des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung kann unseren lokalen Gemeinschaften zugute kommen.

Angesichts meiner unmittelbaren Erfahrungen und der Rückmeldungen meiner Kolleginnen und Kollegen und von AdR Mitgliedern bin ich jedoch der Ansicht, dass die EU weitere Maßnahmen ergreifen und einen EU-Mechanismus für gesundheitliche Notlagen einrichten muss. Es gilt, die tausenden Regional- und Kommunalpolitiker, die vor Ort darum ringen, Gesundheitsdienstleistungen zu erbringen, besser zu unterstützen.

Der Gesundheitskrisenmechanismus sollte Städten und Regionen in ganz Europa dabei helfen, dringend benötigtes zusätzliches medizinisches Personal einzustellen, mehr medizinische Ausrüstungen zu kaufen, die Intensivpflege zu unterstützen und Krankenhäuser und Schulen mit sanitären Hilfsmitteln und Material auszustatten. Er sollte die Bereitstellung von regionalen, nationalen und EU-Haushaltsmitteln für öffentliche Gesundheitsdienste vereinfachen und erleichtern. Wir müssen mehr investieren, um jetzt Leben zu retten und unsere Widerstandsfähigkeit für die Welt von morgen zu erhöhen. Der Mechanismus sollte finanziert werden über vorhandene nationale und regionale Ressourcen, die verfügbaren EU-Struktur- und Investitionsfonds, die auf akute Notlagen neu ausgerichtet werden, sowie über neue Mittel in Höhe von bis zu 10 Mrd. EUR unter Nutzung der Spielräume des derzeitigen EU-Haushalts.

Die Europäische Kommission muss auch den Zugang zu den im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik verfügbaren Mitteln weiter erleichtern und vereinfachen, damit die Kommunen, die mit der Bewältigung der Pandemie ringen, schneller an die Mittel herankommen. Die kohäsionspolitischen Mittel erweisen sich in beispiellosen Krisenzeiten vor Ort einmal mehr als überlebenswichtig. Die Kohäsionspolitik bleibt das wirkungsvollste Investitionsinstrument der EU, das europäischen, nationalen, regionalen und lokalen Akteuren ermöglicht, zusammenzuarbeiten und in Krisen zu intervenieren.

Wir schauen in eine ungewisse Zukunft. Die Gemeinschaften benötigen jetzt dringend Hilfe, nicht nur zum Schutz von Leben, sondern auch für den Wiederaufbau nach der Krise. Wir müssen in der Lage sein, in Europa partnerschaftlich zusammenzuarbeiten und die Last gerecht zu teilen. Die Europäische Union muss den Bedürftigsten Unterstützung und Solidarität bieten: Nie war dies so zutreffend wie in dieser sich entfesselnden Pandemie.

Die Regionen und Städte werden bei der Bekämpfung des Virus weiterhin an vorderster Front stehen. Unsere oberste Pflicht als politische Führung in diesen schwierigen Zeiten ist es, dass wir uns unserer Bürgerinnen und Bürger annehmen. Um sie zu schützen müssen wir unsere Kräfte auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene bündeln. Ich bin mir sicher, dass die Demokratie stärker ist als ein Virus und dass wir dank unserer gemeinsamen Bemühungen mit der Zeit gestärkt aus der COVID-19-Krise hervorgehen werden.

Pressekontakt:

Carmen Schmidle
Tel. +32 (0)2 282 2366
Mobil +32 (0)494 735787
carmen.schmidle@cor.europa.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/133076/4553146
OTS: Europäischer Ausschuss der Regionen

Original-Content von: Europäischer Ausschuss der Regionen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Tipps und Tricks für den Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Marktwert bestimmen und rechtliche Aspekte klären

Sich mit einem Fahrzeug mit Getriebeschaden auseinanderzusetzen, kann einschüchternd sein, aber wir haben die besten Tipps für Sie. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Marktwert Ihres Autos realistisch einschätzen und rechtliche Fragen klären können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Verkauf reibungslos verläuft.

Cabrio verkaufen für Höchstpreise: Strategische Tipps zur Wertermittlung, optimalem Verkaufszeitpunkt und digitale Sichtbarkeit nutzen

Beim Verkauf eines Cabrios kommt es entscheidend auf die richtige Verkaufsstrategie und den idealen Zeitpunkt an. Für einen lukrativen Erlös ist zudem eine beeindruckende digitale Präsenz unerlässlich. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wichtige für den erfolgreichen Cabrioverkauf.

Autoankauf Halberstadt für technische Mängel: Wie Sie Ihr Fahrzeug in jedem Zustand gewinnbringend verkaufen

Technische Mängel sollten Sie nicht davon abhalten, Ihr Auto zu verkaufen. Der Autoankauf in Halberstadt nimmt Fahrzeuge in jedem Zustand und bietet Ihnen faire Preise an. Erfahren Sie, wie einfach der Verkauf auch für Autos mit Schäden sein kann und welche Vorzüge der Prozess Ihnen bringt.

PKW Notverkauf in 24 Stunden: So verkaufen Sie Ihr Auto unkompliziert und erhalten Ihr Geld sofort

Der Verkauf eines Pkw im Notfall kann stressig und herausfordernd sein, vor allem wenn die Zeit drängt. Ein PKW Notverkauf innerhalb von 24 Stunden schafft hier Abhilfe und bietet eine unkomplizierte Abwicklung mit sofortiger Auszahlung. In diesem Artikel entdecken Sie die wesentlichen Schritte und hervorragenden Dienstleistungen, die Ihnen bei einem schnellen PKW-Verkauf zur Seite stehen.

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Ähnliche Artikel

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.