AFIR-Verordnung: Verbraucher:innen begrüßen einheitliche Regelungen zur Kartenakzeptanz an Europas Ladesäulen

Zum 13. April 2024 ist die Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Alternative Fuels Infrastructure Regulation, AFIR) in der gesamten EU in Kraft getreten – und mit ihr die Verpflichtung für Ladesäulenbetreiber, bei neu aufgestellten Schnellladesäulen die Kartenzahlung über ein Terminal zu ermöglichen. Dass die Europäische Union mit der neuen Regulierung dem Wunsch der Verbraucher:innen nachkommt, zeigt eine aktuelle online-repräsentative Umfrage von infas quo im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme. 76,7 Prozent der Befragten bevorzugen es, den getankten Strom an der Ladesäule mit ihrer Debit- oder Kreditkarte zu bezahlen. Die Mehrheit (54,5 Prozent) würde sogar lieber mit ihrer gängigen Debitkarte, wie etwa der girocard, zahlen.

Das eigene E-Auto aufladen und den getankten Strom so bezahlen, wie man es von einer herkömmlichen Tankstelle gewohnt ist – das hat sich an Europas Ladesäulen bisher als Glücksspiel gestaltet. Nur selten haben E-Autofahrer:innen die Möglichkeit, an der Ladesäule einfach und unkompliziert mit Debit- oder Kreditkarte zu zahlen. Häufig kommen sie um die Benutzung eines sogenannten geschlossenen Bezahlsystems mit betreibereigenen Ladekarten, Apps oder Webseiten mit vorheriger Registrierung nicht herum. Spontanes Stromtanken und die gewohnte Kartenzahlung waren in vielen europäischen Ländern nur in einem von zehn Fällen möglich.(1)

Die Karte als Zahlungsmittel der Wahl

Eine aktuelle Umfrage von infas quo von Anfang April zeigt, dass die Praxis den Wunsch der Verbraucher:innen nach unkomplizierten Bezahlprozessen an der Ladesäule bisher nicht im geringsten widerspiegelt: 73,6 Prozent der Befragten finden es wichtig, dass sie an E-Ladesäulen ein flexibles und breites Angebot an Bezahlmöglichkeiten inklusive der gängigen Debit- und/oder Kreditkartenzahlung nutzen können. Die neue AFIR-Verordnung setzt dies für Verbraucher:innen nun um. Ab sofort müssen neu aufgestellte Schnellladesäulen die Möglichkeit anbieten, den getankten Strom über ein Kartenterminal mit einer gängigen Debit- oder Kreditkarte bezahlen zu können – genauso wie es an einer herkömmlichen Tankstelle möglich ist. Dass diese Neuerung für den Ausbau und die Akzeptanz der E-Mobilität zentral sind, zeigen die Ergebnisse der Umfrage: 76,7 Prozent der Befragten präferieren die Zahlung an der Ladesäule mit Debit- oder Kreditkarte, wobei die Mehrheit von ihnen (54,5 Prozent) lieber mit der Debitkarte, wie etwa der girocard, zahlen würde. Die Zahlung mit Ladekarte oder -App mit vorheriger Anmeldung präferieren lediglich 8,1 Prozent. Auch die Zahlung über einen QR-Code ist mit 8,0 Prozent keine beliebte Alternative.

Große Befürwortung für EU-weit einheitliches Bezahlen an Ladesäulen

Mit der AFIR-Verordnung werden erstmals einheitliche Regelungen an europäischen Ladesäulen eingeführt. Verbraucher:innen wird damit erleichtert, spontan und ohne vorherigen Vertragsabschluss ihr E-Auto aufladen und den Strom bezahlen zu können. 74,2 Prozent der Befragten finden es wichtig, im europäischen Ausland die gleichen Bezahlmöglichkeiten zu haben wie im Inland. Die Entwicklung hin zu EU-weit einheitlichen Bedingungen finden 69,5 Prozent der Befragten gut, 56,4 Prozent erwarten dies aber auch. Die AFIR-Verordnung ebnet dafür den Weg und garantiert, dass Verbraucher:innen Zuhause und im Urlaub in Europa spontan und barrierefrei Strom tanken können.

Verbraucher:innen sehen Nachholbedarf bei der Anzahl an Ladesäulen und der Preistransparenz beim Bezahlen

Neben einem ausgewogenen Angebot unterschiedlicher Bezahlmöglichkeiten ist den Befragten dabei insbesondere die Erreichbarkeit (82,9 Prozent), der technische Zustand (82,8 Prozent), die Preistransparenz (82,5 Prozent) sowie die Benutzungsfreundlichkeit (82,2 Prozent) der Ladesäulen wichtig.(2) Besonders zufrieden sind die befragten E-Autofahrer:innen aktuell mit der Benutzungsfreundlichkeit (49,0 Prozent), der Erreichbarkeit der nächstgelegenen öffentlichen Ladesäule (46,8 Prozent) sowie dem technischen Zustand der Ladesäulen (55,8 Prozent). Verbesserungspotenzial sehen sie jedoch hinsichtlich der Anzahl an verfügbaren Ladesäulen im Umkreis des Wohnortes (37,6 Prozent) sowie der Preistransparenz an den Ladesäulen (32,9 Prozent).(3) Die AFIR-Verordnung berücksichtigt auch dies: Neben den einheitlichen Bezahlprozessen finden sich in der Verordnung ebenfalls Regelungen zur Verbesserung der Preistransparenz sowie für den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in Europa.

(1) Erhebung zu Bezahlmethoden an E-Ladesäulen in ausgewählten europäischen Ländern von KANTAR im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V., Mai/Juni 2022

(2) Antwortmöglichkeiten „äußerst wichtig“ und „wichtig“ addiert. (Skala: 1 (äußerst wichtig) – 5 (äußerst unwichtig))

(3) Antwortmöglichkeiten „äußerst unzufrieden“ und „unzufrieden“ addiert. (Skala: 1 (äußerst zufrieden) – 5 (äußerst unzufrieden))

Zur Studie

Repräsentative Online-Umfrage von infas quo im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme unter KFZ-Besitzer:innen nach Alter, Geschlecht und Bundesland im April 2024 unter 1.110 Personen zwischen 18 und 79 Jahren

Zur Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Die Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. mit Sitz in Berlin versteht sich als Netzwerk für Unternehmen und Institutionen, die die bargeldlosen Bezahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft akzeptieren oder die notwendige Infrastruktur bereitstellen. Dazu gehört unter anderem auch die girocard als meist genutzte Debitkarte Deutschlands. Als Verein bündelt die Initiative Interessen von rund 80 Mitgliedern und vertritt sie gegenüber Politik und Medien. Seit mehr als fünfzehn Jahren beschäftigt sich die Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. mit dem Bezahlen in Deutschland.

Zu den Bezahlverfahren

Die girocard, als meist genutzte Debitkarte Deutschlands, steckt nahezu in jedem deutschen Geldbeutel. Die Marke „girocard“ steht für den übergeordneten Rahmen der deutschen Kreditwirtschaft: das girocard-Verfahren als Debitkarten-Zahlverfahren und das „Deutsches Geldautomaten-System„. Der Name und das Logo girocard wurden 2007 von der Deutschen Kreditwirtschaft eingeführt.

Pressekontakt:

Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
Elen Anka
Tel.: 030 439732-803
elen.anka@initiative-dz.de

Original-Content von: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.,Bildrechte: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. Fotograf: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Originalinhalt von Die PR-Profis, veröffentlicht unter dem Titel “ AFIR-Verordnung: Verbraucher:innen begrüßen einheitliche Regelungen zur Kartenakzeptanz an Europas Ladesäulen „, übermittelt durch CarPr.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Vorteile einer professionellen Autoverschrottung: Von steigenden prijzen für SchrottMetall bis hin zu ökologischen Aspekten

In einer Zeit, in der der Wert von Schrottmetall stetig steigt, gewinnt die professionelle Autoverschrottung an Bedeutung. Diese detaillierte Untersuchung zeigt die ökonomischen und ökologischen Vorteile einer effektiven Verwertung alten Metalls auf. Der Artikel ermutigt Fahrzeughalter, sich mit den einzigartigen Gelegenheiten der aktuellen Marktsituation auseinanderzusetzen.

Umweltfreundliche Automobilentsorgung: Wie zertifizierte Betriebe Schadstoffe vermeiden und Rohstoffe zurückgewinnen

Eine professionelle und umweltgerechte Autoverschrottung ist unerlässlich, um schädliche Substanzen sicher zu entsorgen. Nur zertifizierte Betriebe garantieren, dass Prozesse den höchsten Umweltstandards entsprechen. Lernen Sie die entscheidenden Faktoren kennen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung ausmachen.

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung in Weinheim: So wird Recycling zum Schlüssel für Ressourcenschonung und Umweltschutz

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung geht über die bloße Entsorgung hinaus und zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe zu vermeiden. In Weinheim ist ein effizientes System zur Autoverschrottung implementiert, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bietet. Erfahren Sie, wie dieser Prozess zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In...

Schnelle, effiziente und umweltfreundliche Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg: Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos ab!

Die unkomplizierte Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg bietet eine schnelle und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung Ihres alten Autos. Unser kostenloser Abholservice sorgt dafür, dass Sie keine Probleme oder zusätzliche Kosten haben. Entdecken Sie die Leichtigkeit der Fahrzeugentsorgung in nur drei Schritten.

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Ähnliche Artikel

Batterie-Recycling-Konzepte: Von der Theorie zur praxisgerechten Umsetzung

Praktische Ansätze für das Batterie-Recycling sind unerlässlich, um die Theorie in die Praxis zu überführen. Innovative Recyclingkonzepte ermöglichen eine effektive Rückgewinnung von wertvollen Rohstoffen. In diesem Artikel werden erfolgreiche Implementierungen und deren Einfluss auf die Branche hervorgehoben.

Die Vorzüge des professionellen Autoankaufs in Berlin – Warum Sie die Vorteile eines Experten nutzen sollten

Erfahren Sie, welche Vorzüge der professionelle Autoankauf in Berlin bietet und wie Sie am besten davon profitieren können. Seriosität und Effizienz stehen dabei im Vordergrund. Lassen Sie sich von den Vorteilen überzeugen und machen Sie den Autoverkauf zu einem positiven Erlebnis.

Top 5 Stadtteile in Berlin für Familien mit großen Wohnansprüchen

Familien, die in Berlin nach großen Immobilien suchen, stehen vor der Frage, in welchen Stadtteilen sie suchen sollten. Über die Jahre haben sich einige Stadtteile besonders hervor getan, was ihre Eignung für Familien betrifft. Diese Stadtteile bieten nicht nur großzügige Wohnflächen, sondern auch viele Vorteile für Eltern und Kinder.

Hauskauf in Berlin: Was Sie über den Markt wissen sollten

Der Berliner Immobilienmarkt ist geprägt von stetigen Veränderungen, die Käufer und Verkäufer verstehen sollten. Trendanalysen und Preistrends helfen Käufern, den optimalen Kaufzeitpunkt zu bestimmen. Zudem sollten Käufer sich der unterschiedlichen Stadtteile und deren Entwicklungspotenzial bewusst sein.

Emotionale Veränderungen und logistische Herausforderungen beim Seniorenumzug in Berlin: Unterstützungsangebote für 10115 bis 14199

Ein Umzug bringt nicht nur physische Veränderungen mit sich, sondern kann auch emotionale Belastungen hervorrufen. In diesem Artikel beleuchten wir die emotionalen Herausforderungen bei einem Seniorenumzug und welche Unterstützungsmöglichkeiten verfügbar sind. Lassen Sie sich zeigen, wie man die emotionale Last durch professionelle Hilfe lindern kann.

Sichere Transportlösungen für Ihre Möbel in Berlin: Expertenrat, die von 10115 bis 14199 helfen können

Der sichere Transport von Möbeln erfordert Expertise und spezifisches Equipment, besonders in einer urbanen Umgebung wie Berlin. Von der individuellen Planung bis zur sicheren Beförderung – erfahrene Umzugshelfer wissen, wie man Ihre Werte am besten schützt. Dieser Artikel gibt Ihnen Einblicke in die besten Praktiken und Tipps für einen sicheren Möbeltransport.

Ein Neubeginn durch Hausverkauf – Die Geschichte der Familie Peters

Diese persönliche Erzählung der Familie Peters verdeutlicht, wie der Verkauf ihrer Wohnung in Berlin nicht nur monetäre, sondern auch psychologische Auswirkungen hatte. Ein langsamer, durchdachter Prozess schuf den Raum für neue Ideen und Perspektiven. Ein Hausverkauf muss nichts Schreckliches sein.

Möbeltransport Berlin 10115–14199: Sicher, flexibel und effizient ans Ziel

Ein Möbeltransport in einer Großstadt wie Berlin stellt viele vor große Herausforderungen. Enge Treppenhäuser, fehlende Haltezonen, kurzfristige Terminwünsche oder besonders sperrige und wertvolle Möbelstücke...

Fördermöglichkeiten für die Installation einer Wallbox: Wie Fachbetriebe Ihnen helfen, lukrative Zuschüsse zu beantragen

Die Installation einer Wallbox kann durch verschiedene Förderprogramme finanziell unterstützt werden, die allerdings bestimmte Anforderungen haben. Ein erfolgreicher Elektrofachbetrieb kennt sich mit den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten aus und kann Ihnen bei der Antragstellung helfen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Förderungen aktuell verfügbar sind und was Sie dafür benötigen.

Umzugsfirma in Berlin: So sparen Sie Zeit und Geld

Ein Umzug kann kostspielig sein, jedoch gibt es Möglichkeiten, Kosten zu sparen und den Ablauf effizienter zu gestalten. Informieren Sie sich über die besten Strategien, um beim Umzug in Berlin Zeit und Geld zu sparen, während Sie gleichzeitig die richtige Umzugsfirma finden.

Kurze Umzugsdauer – Wie unsere Umzugshelfer in Berlin Zeit sparen

Unsere erfahrenen Umzugshelfer wissen, wie wichtig Zeit beim Umzug ist. Daher setzen wir auf effiziente Strategien und Technologien, um sicherzustellen, dass Ihr Umzug in Berlin zeitsparend durchgeführt wird. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Umzug, während wir alles für Sie regeln.

Umzugsunternehmen in Berlin: Kosten, Dienstleistungen und Erfahrungen – Alles was Sie wissen müssen

Einen Umzug in einer Metropole wie Berlin zu planen, kann überwältigend sein. Die Wahl des passenden Umzugsunternehmens ist entscheidend für ein gelungenes Umzugserlebnis. In diesem Beitrag vergleichen wir die Kosten, Dienstleistungen und Erfahrungen verschiedener Umzugsunternehmen in Berlin und helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung.

So funktioniert der Autoankauf in Berlin: Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur kostenlosen Fahrzeugabholung und Abmeldung für einen stressfreien Verkauf

Der Prozess des Autoankaufs kann verwirrend sein, doch die Abläufe bei Autoschnellankauf.de sind klar strukturiert. Vom Erstkontakt bis hin zur finalen Abwicklung – alles wird professionell begleitet. Lassen Sie sich von der Einfachheit des Autoankaufs in Berlin überzeugen.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Autoankauf Berlin – Ihr Fahrzeug schnell loswerden

Sind Sie bereit, Ihr Auto in Berlin zu verkaufen? Wir machen es Ihnen einfach und schnell, spätestens am nächsten Tag Geld in den Händen zu halten. Informieren Sie sich über unseren Autoankaufsservice für eine stressfreie Erfahrung.

Top Preis für Ihr Auto – Autoankauf Berlin bietet faire Angebote

Autoankauf in Berlin – Ihr Auto schnell und einfach verkaufen! Auto News Berlin, 3. Januar 2025 – Die Hauptstadt Berlin, bekannt für ihre Dynamik und...

Die richtige Finanzierung für Ihr neues BMW Elektroauto finden

Finanzierungen können überwältigend sein, doch BMW macht es einfach. Besuchen Sie die Webseite von BMW, um mehr über die verfügbaren Angebote zu erfahren und die besten Bedingungen zu finden. So haben Sie alle Informationen, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen.

Der optimale Partner für Autoankauf in Berlin: Von Gebrauchtwagen bis Motorschaden

Autoankauf Berlin versteht sich auf den Ankauf verschiedener Fahrzeugtypen und -zustände. Kunden haben die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge jederzeit zu bewerten und den besten Preis zu erhalten. Das Team ist darauf spezialisiert, einen schnellen und zuverlässigen Service zu bieten.