Neues True-Crime-Format bei RTLZWEI: „Im Namen des Volkes – So urteilt Deutschland“

München (ots) – True Crime Doku mit vier Episoden über reale Kapitalverbrechen

– Sieben Laienrichter urteilen neu über bereits verhandelte Fälle
mit echten Urteilen
– Ausstrahlung ab Donnerstag, 2. April 2020, um 20:15 Uhr bei
RTLZWEI

Urteilsverkündung zur Primetime: Bei dem True-Crime-Format „Im Namen des Volkes
– So urteilt Deutschland“ diskutieren sieben Juroren aus den verschiedensten
Gesellschaftsschichten echte Kapitalverbrechen und müssen zu einem gemeinsamen
Urteil kommen. In drei realitätsnahen Kurzfilmen wird die Straftat rekonstruiert
und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Münchner Rechtsanwalt Dr.
Alexander Stevens agiert dabei als Experte und liefert der Jury neue
Denkanstöße. Zwei Stunden haben die Laienrichter Zeit um sich zur Beratung
zurückzuziehen und ein Urteil zu fällen. Wie nah ist die Jury-Entscheidung am
echten Urteil?

Sind Autoraser potenzielle Mörder? Welches Strafmaß droht bei Entführung? Ist
Notwehr strafbar? In der neuen RTLZWEI-True Crime Doku dreht sich alles um echte
Kapitalverbrechen wie Mord, Totschlag oder schwere Körperverletzung. Sieben
repräsentativ ausgewählte Juroren stellen sich der Herausforderung, Recht zu
sprechen. Dabei haben die Fälle eines immer gemeinsam: Nichts ist so, wie es auf
den ersten Blick scheint.

Für die Jurymitglieder gibt es zwei Entscheidungsmomente: Das erste Urteil
trifft jeder Juror für sich nachdem er den Tathergang in einem realitätsnahen
Kurzfilm gesehen hat. Durch zwei weitere Einspieler erhält die Jury
Hintergrundinformationen und neue Fakten. Der renommierte Rechtsanwalt Dr.
Alexander Stevens steht den sieben Laienrichtern dabei als Rechtsexperte zur
Verfügung und gibt hilfreiche Denkanstöße. Anschließend muss die Jury erneut ein
Urteil fällen. Hat sich ihr ursprüngliches Bild vom Täter oder sogar vom Opfer
verändert?

Eine Tat, verschiedene Blickwinkel, Fakten und Indizien. Sieben Menschen, jeder
mit seiner eigenen Erfahrung und persönlicher Meinung zu dem Fall. Am Ende der
Beweisaufnahme haben die Laienrichter zwei Stunden Zeit, um zu einem gemeinsamen
Urteil zu kommen. Die Ansichtsweisen innerhalb der Jury sorgen für emotionale
Diskussionen, in denen sich auch der Zuschauer mit seiner ganz eigenen Haltung
wiederfindet. Am Ende des großen True Crime-Experiments präsentiert Alexander
Stevens ob und wie weit die Jury mit ihrem Strafmaß von dem tatsächlich
gesprochenen Urteil entfernt ist.

Produziert wird „Im Namen des Volkes – So urteilt Deutschland“ von der filmpool
entertainment GmbH.

Sendestart: Donnerstag, 2. April 2020, um 20:15 Uhr bei RTLZWEI. Die Folgen sind
nach der Ausstrahlung 30 Tage lang bei TVNOW verfügbar – Anschließend im
PREMIUM-Bereich.

Pressekontakt:

RTLZWEI
Programmkommunikation
089 – 64185 0
kommunikation@rtl2.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6605/4544697
OTS: RTLZWEI

Original-Content von: RTLZWEI, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Einen Oldtimer rasch verkaufen: Strategien zur professionellen Abwicklung und faire Preisgestaltung in 24 Stunden

Der zeitgemäße Verkauf eines Oldtimers muss nicht kompliziert sein – vorausgesetzt, Sie wissen, wie es geht. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer klaren Strategie können Sie sicher und schnell verkaufen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Nötige, um den Verkaufsprozess innerhalb von 24 Stunden optimal zu meistern.

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.