Mit Energie punkten: E.ON wird neuer PAYBACK Partner

München (ots) – Der Energieanbieter E.ON kooperiert mit PAYBACK und erweitert
sein Tarifangebot exklusiv für die Kunden des größten und beliebtesten deutschen
Bonusprogramms. Viele Millionen PAYBACK Nutzer können nun bei Abschluss
spezieller Ökostrom und -Erdgas-Tarife von PAYBACK Punkten profitieren, zum
Start der Kooperation ist eine Prämie von maximal bis zu 35.000 Punkten möglich.
„Wir freuen uns sehr darüber, unsere Kräfte mit PAYBACK zu bündeln und den
Kunden des Bonusprogramms attraktive Ökostrom- und -Erdgas-Tarife anbieten zu
können. Dank dieser Partnerschaft profitieren sie nicht nur in Form von Punkten,
sondern auch von einer zuverlässigen und grünen Energieversorgung“, so Wolfgang
Noetel, Geschäftsführer bei E.ON Energie Deutschland.

„Die sichere Versorgung mit Strom und Erdgas ist unseren Kunden sehr wichtig.
Hier die passenden Angebote zu erhalten und dabei on top wertvolle Punkte zu
sammeln, ist für Millionen Verbraucher relevant. Wir freuen uns, eines der
führenden Energieunternehmen in der PAYBACK Familie begrüßen zu dürfen“, so
PAYBACK Geschäftsführer Dominik Dommick.

PAYBACK Kunden können je nach Wahl des Tarifs, der Höhe ihres Energieverbrauchs
und der Angabe ihrer Postleitzahl zum Start der Kooperation maximal bis zu
35.000 PAYBACK Punkte erhalten, wenn sie sich als Neukunden für einen der
ausgewählten Ökostrom- oder -Erdgas-Tarife entscheiden. Außerdem erhält jeder
Kunde, der die E.ON PAYBACK Karte bestellt, automatisch 250 PAYBACK Punkte
gutgeschrieben. Die Tarifübersicht mit den Details ist hier (https://www.eon.de/
de/pk/landingpage/payback.html?utm_source=directvanity&utm_medium=paid&utm_campa
ign=DIMA_COM_PK_AWA_payback&utm_term=nkanspr&utm_content=vanity_url&mc=021321100
0) abrufbar, die E.ON PAYBACK Karte ist hier
(https://www.payback.de/anmelden?preselectedCard=lp578&excid=76_20106_004)
erhältlich.

Über E.ON Energie Deutschland:

Die E.ON Energie Deutschland GmbH ist ein bundesweit führendes
Energieunternehmen und Dachgesellschaft des E.ON Vertriebs in Deutschland.
Tausende Mitarbeiter sorgen für die jederzeit zuverlässige Lieferung von Strom
und Erdgas zu fairen Preisen und mit mehrfach ausgezeichneter Kundenbetreuung.
Darüber hinaus sind wir der Lösungsanbieter für eine zunehmend dezentrale,
ökologische und digitale Energiewelt, zum Beispiel mit Service und Beratung zu
Photovoltaik, Energiespeichern, Energiechecks und Effizienzmaßnahmen. Die
Vertriebsgruppe, zu der die E.ON Energie Dialog GmbH sowie die E WIE EINFACH
GmbH gehören, ist an zahlreichen Standorten im ganzen Bundesgebiet vertreten und
hat seinen Hauptsitz in München. Privat-, Geschäfts- und Industriekunden
profitieren damit sowohl von den Stärken des Konzernverbunds als auch von der
regionalen Präsenz vor Ort.

Über PAYBACK:

PAYBACK ist das weltweit führende Multipartner-Bonusprogramm, das alleine in
Deutschland schon von über 31 Millionen Kunden begeistert genutzt wird. Denn sie
erhalten von rund 680 PAYBACK Partnerunternehmen nach dem einfachen Prinzip „Ein
Programm – viele Partner“ Punkte und Coupons fürs Einkaufen und sparen dadurch
einen erheblichen Betrag pro Jahr. 90 Prozent der gesammelten Punkte werden von
den Kunden wieder eingelöst, der überwiegende Teil in Wertgutscheine der Partner
oder in Prämien. Die praktische PAYBACK App bündelt das mobile Punktesammeln,
Coupons aktivieren und Bezahlen. Sie wird schon von knapp 10 Mio. Nutzern
verwendet und zählt bereits zu den Top 3 Shopping-Apps in Deutschland.

Pressekontakt:

Pressekontakt E.ON:
Arne Schleef
Senior Communications Manager
E.ON Energie Deutschland GmbH
Arnulfstraße 203
80634 München
+49 (0) 89 1254 1242
arne.schleef@eon.com

Pressekontakt PAYBACK:
Nina Purtscher
Head of Corporate & PAYBACK PR
PAYBACK GmbH
Theresienhöhe 12
80339 München
+49 (0) 89 997 41 – 206
nina.purtscher@PAYBACK.net http://PAYBACK.net
http://PAYBACK.de
https://www.facebook.com/PAYBACK.Deutschland/
http://twitter.com/Presse_PAYBACK

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/102404/4543497
OTS: PAYBACK GmbH

Original-Content von: PAYBACK GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Modularer Hausspeicher für sichere Stromversorgung

BLUETTI stellt auf der IFA sein neues Flaggschiff EP760 vor Stuhr - 18. August 2023 - BLUETTI, einer der führenden Innovatoren im Bereich sauberer Energiespeicherlösungen...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

Bezahlbare Solarenergie in Pakistan: Tractebel beschleunigt 9-GW-Initiative

Unsere Teams für erneuerbare Energien haben die Beratung für die eilige Implementierung einer 9-GW-Projektpipeline aus Solarenergiekraftwerken übernommen. Damit kann Pakistan seine Emissionen, Energiekosten und...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Vorteile von Solar-Carports

Ihr Parkplatz als Kraftwerk - Die vielen Vorteile von Solar-Carports Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und nachhaltigen Lösungen hat zu innovativen Ideen geführt, die...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

BLUETTI präsentiert zwei neue Powerstations

Exklusive Neuvorstellungen auf der ees Europe zeitgleich mit der Intersolar 2023 Stuhr - 30. Mai 2023 - Unter dem Dach der Smarter E Europe, finden...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

promotionwelt GmbH setzt auf Öko-Energie

Das auf Sozialmarketing spezialisierte Unternehmen promotionwelt GmbH setzt bei der Energiegewinnung für die Firmenzentrale in Burgwedel bei Hannover komplett auf ökologische Gesichtspunkte. Die Versorgung...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet: