Drehstart für den elften MDR-Tatort aus Dresden

Leipzig (ots) – In „Rettung so nah“ (AT) ermitteln die Kommissare Karin Gorniak,
Leonie Winkler und Peter Michael Schnabel im Umfeld einer Rettungswache: Ein
Rettungssanitäter wird während eines Einsatzes ermordet.

Am 10. März 2020 haben die Dreharbeiten zum elften MDR-Tatort aus Dresden
begonnen. Unter Hochdruck ermittelt das Team in „Rettung so nah“ (AT) in dem
Mordfall, als ein weiterer Sanitäter ums Leben kommt. Die Kommissare setzen
alles daran, die Rettungskräfte vor weiteren Anschlägen zu schützen, damit diese
ihre Arbeit machen können: Leben retten.

Worum geht es?

Während eines Einsatzes am Dresdner Elbufer wird der Rettungssanitäter Tarik
Wasir (Zejhun Demirov) im Fahrzeug mit einer Plastiktüte erstickt. Seine junge
Kollegin Greta Blaschke (Luise Aschenbrenner) kann ihm nicht mehr helfen. Die
Kommissarinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia
Gröschel) stehen vor einem Rätsel.

Gorniak, Winkler und Kommissariatsleiter Schnabel (Martin Brambach) ermitteln in
alle Richtungen. Der Patient Arnold Liebig (Jochen Strodthoff), dem die
Krankenkasse seine Leistungen gestrichen hat, ist genauso verdächtig wie Gretas
Kollege Hagen Rigmers (Matthias Kelle), der etwas zu verbergen scheint. Kurze
Zeit später wird ein zweiter Anschlag auf einen Rettungswagen der gleichen
Einsatzstelle verübt. Elena Jancowicz (Mieke Schymura) wird schwer verletzt, für
einen Kollegen kommt jede Hilfe zu spät. Auf der Rettungswache von
Einsatzstellenleiter Peter Fritsche (Torsten Ranft) greift die Verunsicherung
immer stärker um sich.

Greta verliert währenddessen mehr und mehr den Boden unter den Füßen. Ablenkung
erhofft sie sich von einer abendlichen Verabredung mit Jens Schlüter (Golo
Euler), den sie im Kindergarten ihrer Tochter kennengelernt hat. Dabei ahnt sie
nicht, dass sie auf diese Weise mit einer traumatischen Erfahrung aus ihrer
Vergangenheit konfrontiert wird und in höchster Gefahr schwebt.

Vor und hinter der Kamera

Unter der Regie von Isabel Braak und der Kameraführung von Lars R. Liebold
spielen neben Karin Hanczewski, Cornelia Gröschel und Martin Brambach Luise
Aschenbrenner, Golo Euler, Annika Blendl, Torsten Ranft, Matthias Kelle, Moritz
Leu, Mieke Schymura u.v.w.m. in diesem neuen MDR-Tatort aus Dresden. Das
Drehbuch schrieb Christoph Busche. Produzentin ist Nanni Erben, Producerin ist
Tanja Marzen. Der Redakteur des MDR ist Sven Döbler.

Der Tatort ist eine Produktion der Madefor Film im Auftrag des Mitteldeutschen
Rundfunks für das Erste.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Susanne Odenthal, Tel.: (0341) 3 00 64
57, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

filmcontact, Julia Kainz und Henriette Pulpitz, Tel.: (030) 27 908
700, info@filmcontact.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4543230
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Einen Oldtimer rasch verkaufen: Strategien zur professionellen Abwicklung und faire Preisgestaltung in 24 Stunden

Der zeitgemäße Verkauf eines Oldtimers muss nicht kompliziert sein – vorausgesetzt, Sie wissen, wie es geht. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer klaren Strategie können Sie sicher und schnell verkaufen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Nötige, um den Verkaufsprozess innerhalb von 24 Stunden optimal zu meistern.

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.