Ein Jahr nach Zyklon Idai: Zehntausende Menschen in Mosambik weiter unterversorgt

Freiburg (ots) – Caritas weitet Wiederaufbauprojekte aus – Appell für
nachhaltigere Katastrophenhilfe – Überflutungen verschärfen die Situation

Auch ein Jahr nach dem zerstörerischen Zyklon Idai sind Zehntausende Menschen in
Mosambik massiv unterversorgt. Selbst in der gut zugänglichen Hafenstadt Beira
befindet sich nach Schätzungen von lokalen Partnerorganisationen von Caritas
international rund die Hälfte der Menschen in akuter Not. „Viele von ihnen haben
kein Dach über dem Kopf und nicht genug zu essen“, berichtet Oliver Müller, der
Leiter von Caritas international. Die Vereinten Nationen beziffern die Zahl der
Menschen in Not in dem südostafrikanischen Land auf insgesamt 190.000.

Müller kritisiert, dass viele Akteure ihre Hilfe nach dem Zyklon zu kurzfristig
angelegt hätten. „Die internationale Gemeinschaft muss ihre Anstrengungen für
die Notleidenden in Mosambik, das zu den ärmsten Ländern der Welt zählt, noch
einmal deutlich erhöhen. Man kann nicht auf halbem Wege aufhören, diese Menschen
zu unterstützen“, mahnt Müller.

Verschärft wird die aktuelle Situation durch extreme Regenfälle, die im Februar
weite Teile des Landes unter Wasser gesetzt haben. Die Ernte, die Ende März
hätte beginnen sollen, ist dadurch weitgehend vernichtet worden. Allein im
Distrikt Maríngue wurden 2.570 Hektar überflutet; dadurch verloren etwa 3.500
Familien (rund 17.000 Menschen) ihre Lebensgrundlage. Hinzukommen mehrere
hundert tote Nutztiere (Hühner, Ziegen, Schweine und Rinder), die in den Fluten
ertrunken sind. „Für die Menschen bedeutet das ein weiteres Jahr ohne eigene
Ernten und auf Nahrungsmittelhilfen angewiesen zu sein“, bedauert Müller die
sich verschärfende Situation.

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes,
konzentrierte sich bereits nach der Großkatastrophe Idai in einem ersten Schritt
auf Nothilfeprojekte, durch die Betroffene in verschiedenen Regionen etwa
Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Kochutensilien sowie Matratzen und Decken
erhalten haben. Diese akute Überlebenshilfe wurde später um weitreichende
Wiederaufbauprojekte ergänzt, die aktuell weiter vorangetrieben werden. Parallel
wurden Kleinbauern unter anderem mit Saatgut dabei unterstützt, sich wieder ihre
Existenz aufzubauen.

Mehr als sieben Millionen Euro an Spenden gingen im vergangenen Jahr für die
Hilfe der Betroffenen von Zyklon Idai ein. Mit diesen Geldern werden unter
anderem 300 sturmfeste Häuser errichtet sowie 12.000 kleinbäuerliche Familien
mit Saatgut versorgt.

An die Redaktionen: Eine deutschsprachige Expertin von Caritas international in
Mosambik steht für Interviewanfragen zur Verfügung. Rückfragen an die
Pressestelle unter: presse@caritas-international.de oder telefonisch unter 0761
200 515.

Caritas international, Freiburg
Stichwort: „Wiederaufbau Mosambik“
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02,
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe,
BIC: BFSWDE33KRL
oder online unter: www.caritas-international.de

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK1
oder online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit mehr als 160 nationalen
Mitgliedsverbänden.

Pressekontakt:

Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Michael Brücker (verantwortlich, Durchwahl -293), Achim
Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67602/4541126
OTS: Caritas international

Original-Content von: Caritas international, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Markttendenzen beim Mercedes Oldtimer Ankauf – So sichern Sie sich die besten Preise und Angebote

Der Oldtimermarkt verändert sich ständig und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Hier erfahren Sie, wie Sie die aktuellen Markttendenzen nutzen können, um beim Verkauf Ihres Mercedes Oldtimers top Angebote zu erhalten. Bleiben Sie informiert und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Related Articles

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...