„Eine Handvoll Hoffnung“: ZDF-„37°“-Doku über Frühchen und ihre Familien

Mainz (ots) – Menschliche Tragödien und Wunder liegen dicht beieinander, wenn
Eltern ein Kind erwarten. Wenn der Traum vom gesunden, wunderbar entwickelten
Baby jäh endet, weil es zu früh zur Welt kommt. Die „37°“-Dokumentation „Eine
Handvoll Hoffnung“ begleitet am Dienstag, 10. Februar 2020, 22.15 Uhr im ZDF,
drei Familien mit ihren Frühgeborenen.

Im Jahr 2018 kamen insgesamt 64.417 Kinder vor der vollendeten 37.
Schwangerschaftswoche als Frühgeborene zur Welt. Damit sind Frühgeborene die
größte Kinderpatientengruppe in Deutschland. Eine Schwangerschaft dauert zirka
40 Wochen. Wenn ein Baby vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche geboren
wird, dann ist es ein Frühchen. Wenn die Wehen einsetzen, obwohl ein Kind im
Mutterleib längst nicht voll entwickelt ist, wird die Situation für die Eltern
und das Kind zu einer großen Belastung. Auch wenn die Überlebenschancen gut
sind, wenn Babys „nur“ drei, vier oder fünf Wochen zu früh auf die Welt kommen,
ändert sich das Familienleben schlagartig: Beruf und Geschwisterkinder, alles
muss unter einen Hut. Und wenn das Frühchen „geheilt“ entlassen wird, geht es in
vielen Familien erst los. Es folgen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.
„Einmal Frühchen, immer Frühchen“, sagen manche Ärztinnen und Ärzte.

Ariane und Dieter versuchen jahrelang, auf natürlichem Weg ein Kind zu bekommen.
Schwanger wird Ariane aber erst nach einer künstlichen Befruchtung. Die
31-Jährige erwartet Zwillinge. Schon nach der Hälfte der Schwangerschaft geht
sie mit Blutungen zum Frauenarzt. Sofort wird sie in die Klinik eingewiesen.
Wenige Wochen später kommen die Kinder nach 23 Schwangerschaftswochen zur Welt:
erst Ella, dann ihr Bruder Alexander, 17 Wochen zu früh. Beide haben
Hirnblutungen erlitten, bei Alexander wird außerdem ein schwerer Herzfehler
diagnostiziert. „Er hat so lange gelebt, bis er sicher sein konnte, dass seine
Schwester es schafft“, sagt Ariane heute. Der kleine Alexander stirbt mit neun
Monaten in der Klinik. Überwunden ist diese harte Zeit nicht. Schuldgefühle, zum
unglücklichen Schwangerschaftsverlauf beigetragen zu haben, hat Ariane noch
heute, der Tod von Alexander schmerzt tief. „Jedoch ist Ella solch ein Geschenk,
das hält uns lebendig und gibt uns viel Glück“, sagt Ariane. Ella ist eines der
jüngsten Frühchen Deutschlands.

In Braunschweig lebt Jette. Sie wurde in der 26. Schwangerschaftswoche geboren.
Drei Operationen an Darm und Bauch folgten. Fünf Monate Krankenhaus, ständiges
Beatmen, Ernährung über die Magensonde – all das hat dazu geführt, dass die
Siebenjährige nicht deutlich sprechen und nur eingeschränkt gehen kann. Und dann
sind da noch die Zwillingsmädchen Ava und Alexandra. Sie werden in der 26.
Schwangerschaftswoche per Kaiserschnitt geholt, beide schweben in Lebensgefahr.
„37°“ beobachtet über Monate hinweg die Entwicklung der beiden. Schaffen sie es,
gesund nach Hause zu kommen?

Die „37°“-Sendung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur
Verfügung.

Die Videos in der ZDFmediathek sind zum Embedding freigegeben. Weitere
Informationen: https://ly.zdf.de/Lai/

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 – 70-12149; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/37grad

„37°“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/37-grad

„37°“ bei Facebook: https://facebook.com/ZDF37Grad

„37°“ bei Instagram: https://instagram.com/zdf37grad

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4539634
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebraucht- oder Unfallwagen? So einfach geht Auto verkaufen in Mönchengladbach

Auto verkaufen in Mönchengladbach – sicher, bequem und zum...

BMW Ankauf in Nürnberg: Schnelle Transaktionen mit fairen Preisangeboten für Fahrzeuge aller Modelle und Typen

Im sich ständig ändernden Gebrauchtwagenmarkt ist es von Bedeutung, die richtigen Partner für den Verkauf seines Fahrzeugs zu wählen. BMW-Besitzer in Nürnberg können auf einen spezialisierten Autoankaufsservice zurückgreifen, der sich auf faire Bewertungen und schnelle Abwicklungen konzentriert. Lassen Sie sich von den Vorteilen eines professionellen Ankaufs überzeugen.

BMW Ankauf in Osnabrück: Faires Angebot und schneller Verkauf ohne lästige Verkaufsprozeduren garantiert

Verkaufen Sie Ihren BMW in Osnabrück schnell und unkompliziert. Unser Service eliminiert alle lästigen Verkaufsprozesse, und Sie erhalten sofort ein faires Angebot für Ihr Auto. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unserem Engagement für einen schnellen Verkaufsprozess.

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.