8. März 2020: Internationaler Frauentag Nur jede dritte Führungskraft in der EU ist eine Frau… Anteil auf höherer Führungsebene sogar noch geringer

Luxemburg (ots) – In der Europäischen Union der 27 Mitgliedstaaten (EU) gibt es
über 6,7 Mio. Personen in Führungspositionen: 4,3 Mio. Männer (63% aller
Führungskräfte) und 2,5 Mio. Frauen (37%). Darüber hinaus stellten Frauen im
Jahr 2019 etwas mehr als ein Viertel (28%) der Aufsichtsratsmitglieder von in
der EU börsennotierten Unternehmen und weniger als ein Fünftel (18%) der
Geschäftsführenden. Mit anderen Worten: obwohl in der EU etwa die Hälfte aller
Erwerbstätigen weiblich ist, sind Frauen in Führungspositionen nach wie vor
unterrepräsentiert.

Diese Informationen werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen
Union, anlässlich des Internationalen Frauentages veröffentlicht. In dieser
Pressemitteilung wird nur eine kleine Auswahl aus der Fülle der bei Eurostat
verfügbaren geschlechterspezifischen Daten präsentiert. Nur in Lettland sind
Führungskräfte überwiegend Frauen: Der größte Anteil von Frauen in
Führungspositionen wird in Lettland verzeichnet‘ dem einzigen Mitgliedstaat, in
dem mehrheitlich Frauen (53%) eine solche Position einnehmen. Darauf folgen
Bulgarien (49%), Polen (48%), Estland (46%), Slowenien (44%), Litauen, Ungarn
und Schweden (je 42%), Irland (41%) und Portugal (40%). Am anderen Ende der
Skala haben Frauen weniger als ein Drittel der Führungspositionen in Zypern
(19%) inne, gefolgt von Luxemburg (23%), Dänemark (27%), Italien (28%), den
Niederlanden (29%), Tschechien und Deutschland (je 31%) sowie Griechenland,
Kroatien, Malta und Österreich (je 32%). Auf EU-Ebene sind etwas mehr als ein
Drittel (37%) der Führungskräfte Frauen. Dieser Anteil ist seit 2012 (36%)
leicht gestiegen. Höchster Anteil weiblicher Aufsichtsratsmitglieder in
Frankreich: Der höchste Anteil weiblicher Aufsichtsratsmitglieder in den größten
börsennotierten Unternehmen wird in Frankreich (45%) verzeichnet, gefolgt von
Schweden (38%), Belgien, Deutschland und Italien (je 36%) sowie den Niederlanden
und Finnland (je 34%). Am anderen Ende der Skala stellen Frauen weniger als ein
Fünftel der Aufsichtsratsmitglieder in Estland und Zypern (je 9%), Griechenland
und Malta (je 10%), Litauen (12%), Luxemburg, Ungarn und Rumänien (je 13%) sowie
Tschechien (18%) und Bulgarien (19%). Auf EU-Ebene sind knapp über ein Viertel
(28%) der Aufsichtsratsmitglieder Frauen. Seit 2012 ist dieser Anteil von 15% um
13 Prozentpunkte gestiegen. Höchster Anteil weiblicher höherer Führungskräfte in
Rumänien: Betrachtet man die EU-Mitgliedstaaten, entfällt ungefähr ein Drittel
der höheren Führungskräfte in den größten börsennotierten Unternehmen in
Rumänien (34%) auf Frauen, gefolgt von Estland (33%), Litauen (je 30%) und
Lettland (29%) und ungefähr ein Viertel auf höhere Führungskräfte in Bulgarien
und Slowenien (je 27%) sowie Schweden (24%). Am anderen Ende der Skala wird der
geringste Anteil weiblicher höherer Führungskräfte in Luxemburg (6%) und
Österreich (8%) registriert, gefolgt von Tschechien (11%), Kroatien und Italien
(je 12%), Belgien und der Slowakei (je 13%), Deutschland und Polen (je 14%)
sowie den Niederlanden und Portugal (je 15%). Auf EU-Ebene sind weniger als ein
Fünftel (18%) der höheren Führungskräfte Frauen; ein Anstieg um 8 Prozentpunkte
gegenüber 2012 (10%).

Methoden und Definitionen:

Bei der Arbeitskräfteerhebung (AKE) handelt es sich um eine umfassende
Haushaltsstichprobenerhebung. Die Daten der AKE beziehen sich auf die
Wohnbevölkerung und somit auf die Ergebnisse des Wohnsitzlandes der
Erwerbstätigen und nicht auf das Land, in dem diese Personen beschäftigt sind.
Die sich dadurch ergebende Differenz kann in Ländern mit großen
grenzüberschreitenden Pendlerströmen erheblich sein. Weitere Informationen sind
der Eurostat-Veröffentlichung zur AKE in der EU zu entnehmen: https://ec.europa.
eu/eurostat/statistics-explained/index.php/EU_labour_force_survey. Die in dieser
Pressemitteilung vorgestellten jährlichen Ergebnisse beziehen sich auf Personen
im Alter von 20 bis 64 Jahren und werden als Durchschnitt der vierteljährlichen
Ergebnisse berechnet.

Vollständige Pressemitteilung (PDF-Version) auf der Eurostat-Website abrufbar:
https://ec.europa.eu/eurostat/news/news-releases

* * * * * * * * *

Die im Presseportal veröffentlichten Pressemitteilungen stellen eine kleine
Auswahl des umfangreichen Bestands an Informationen von Eurostat dar.

Das vollständige Informationsangebot von Eurostat ist auf der Eurostat-Webseite
verfügbar (Pressemitteilungen, Jahresveröffentlichungskalender der
Euro-Indikatoren: https://ec.europa.eu/eurostat/news/release-calendar,
Online-Datenbank, themenspezifische Rubriken, Metadaten,
Datenvisualiserungstools)

Folgen Sie uns auf Twitter @EU_Eurostat und besuchen Sie uns auf Facebook:
EurostatStatistics

Pressekontakt:

EUROSTAT
Eurostat Media Support
Telefon: +352 4301 33408
eurostat-mediasupport@ec.europa.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/121298/4539496
OTS: EUROSTAT

Original-Content von: EUROSTAT, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

EVG: Mehr Sicherheit bei Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen

Gelsenkirchen - Großer Erfolg für die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und mobifair: Beschäftigte im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen sind bei Ausschreibungen künftig besser abgesichert....

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...

Führen auf Augenhöhe mit den Besten der Branche

Kassel (ots) - Das Zertifikatprogramm "Führung und Organisationsentwicklung" der UNIKIMS vermittelt berufsbegleitend ab Wintersemester 2022/23 die Grundlagen zeitgemäßer Führung und bereitet die Teilnehmer auf...

Hörakustiker holen Gesellenfreisprechungen der Jahre 2020 bis 2022 nach: Fachkräfte des Hörakustiker-Handwerks aus ganz Deutschland feiern ihren Ausbildungsabschluss

Lübeck (ots) - Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben rund 2.500 Auszubildende ihre Gesellenprüfung im Hörakustiker-Handwerk bundesweit zentral am Campus Hörakustik in...

Ausbildung mit Perspektive / Rund 400 Azubis starten bei toom durch

Köln (ots) - Bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz zählen für die meisten Suchenden vor allem zwei Dinge: Eine gute Perspektive und vielseitige...

Qualitatives Job-Matching: Unternehmen machen Abstriche bei gesuchten Kompetenzen

Mannheim (ots) - Die Passung zwischen Stellengesuch und Bewerberkompetenz nimmt bei neuen Arbeitsverhältnissen ab. Angesichts des großen Nachfrageüberhangs an offenen Stellen und der damit verbundenen...

Jeder Tag ist Freitag: Ein besonderes Buch-Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit

Düsseldorf (ots) - In Anlehnung an die Fridays-for-Future-Bewegung ruft Kearney die "7-Freitage-Woche" aus: "Jeder Tag ist Freitag" ist ein Weckruf für mehr Nachhaltigkeit in...

Musik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song „Ich will, dass Du das überlebst!“ zum Welttag der Ersten Hilfe am 10....

Berlin/Dresden (ots) - 4/4-Takt, Rock-Pop mit Cello, Geige und Schlagzeug, im Songtext eine "Anleitung" zur Wiederbelebung. Das Ganze mit Ohrwurm- und Gänsehaut-Garantie bei 120...

Aktion „Spende Dein Pfand“ feiert zehn Millionen gesammelte Flaschen / Dank Pfanderlösen von 2,5 Millionen Euro 39 Arbeitsplätze geschaffen

Köln (ots) - Die Aktion "Spende Dein Pfand" an acht deutschen Flughäfen hat zehn Millionen Einwegflaschen gesammelt und damit 2,5 Millionen Euro an Pfandgeldern...

Reclaim the Game! WM22 Katar: Foulspiel mit System / Speakers Tour in neun Städten vom 18. bis 29. September: Migrantische Arbeiter aus Katar berichten...

Berlin (ots) - Auftakt am 18. September in Berlin - Vermittlung von Einzel-Interviews ist möglich Erst kürzlich protestierten Arbeiter*innen in Katar, weil sie monatelang keinen...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

Umfrage zum Bürgergeld: Dreiviertelmehrheit will „Fördern und Fordern“ beibehalten

Berlin (ots) - Eine breite Bevölkerungsmehrheit will das neue Bürgergeld nicht zu einer bedingungslosen Sozialleistung machen. Das zeigt klipp und klar eine repräsentative Civey-Umfrage....

„Das Büro ist tot – es lebe das Büro“: Design Offices stellt gemeinsam mit Drees & Sommer die Health and Wellbeing Wirkungsanalyse vor

Stuttgart (ots) - Eine Arbeitsumgebung, die gleichermaßen ansprechend, flexibel und funktional ist, zahlt auf das Wohlbefinden von Mitarbeiter:innen ein. Warum Mitarbeiter:innen in den Räumlichkeiten...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

Innovator:innen aus Politik und Gesellschaft konkurrieren erneut um angesehenen Europäischen Preis

Wien (ots) - Das Innovation in Politics Institute hat die Bewerbungsfrist für seine jährlichen Politik-Preise eröffnet, die nun schon zum sechsten Mal verliehen werden....