Checkliste für Zahnärzte: 11 Merkmale, die Nachwuchs für die Praxis begeistern

Hillesheim (ots) –

Immerhin etwas mehr als 500.000 Jugendliche starten jedes Jahr in eine Ausbildung – doch die Ausbildung zum Zahnarzthelfer schneidet dabei im Ranking eher mittelmäßig ab. Die Folge: Fachkräftemangel auf breiter Front. „Auch, wenn es schwer ist: Betriebe müssen sich eingestehen, dass sie den Mangel zum Großteil selbst verantworten“, sagt Sven Walla.

„Man muss die Benefits, die man hat, auch nach außen hin verkaufen, damit man für die Auszubildenden interessant wird“. Walla leitet mit seiner Frau eine Praxis in der Eifel mit über 30 Mitarbeitern und berät deutschlandweit Praxisinhaber und Praxisinhaberinnen dabei, die Praxis zukunftssicher aufzustellen. Gerne verrät er im Folgenden elf Merkmale, die für Auszubildende heute besonders attraktiv sind.

1. Die Bezahlung muss stimmen

Die Lebenshaltungskosten steigen stetig an, auch für Azubis wird das Leben teurer – selbst dann, wenn sie noch bei ihren Eltern wohnen. Auch, wenn Geld allein nicht glücklich macht, ist es doch der wichtigste Weg, Anerkennung zu zeigen. 10 bis 25 Prozent über der empfohlenen Ausbildungsvergütung zeigen Auszubildenden, dass ihr Beitrag der Praxis etwas wert ist.

2. Fester Ansprechpartner

Junge Berufseinsteiger brauchen einen festen Ansprechpartner, der für sie da ist, der sie in die Praxis einführt und ihnen hilft, sich ins Team einzufügen. Dabei geht es aber nicht nur um fachliche Fragen, sondern auch um die gemeinsame Mittagspause und ein freundschaftliches Verhältnis.

3. Auszubildenden-Training

Keine Praxis sollte sich darauf verlassen, dass Auszubildenden in der Schule alles vermittelt wird, was sie wissen müssen. Besser ist es, in der Praxis eine Stunde pro Woche auch für ein praktisches Training mit Übungen einzurichten.

4. Das Interesse lebendig halten

Wochenlang nur Instrumente zu reinigen, ist sehr demotivierend. Interessierte Auszubildende wollen lernen. Sie sollten daher in der Praxis die Möglichkeit bekommen, Einblicke in alle Bereiche zu nehmen und auch selbst Verantwortung zu übernehmen. So bleibt ihr Interesse lebendig und sie wachsen mit ihren Aufgaben.

5. Spaß bei der Arbeit

Im Gesundheitswesen geht es um sehr ernste Jobs. Umso wichtiger ist es, auch Spaß bei der Arbeit zu haben. Durch eine lockere und humorvolle Atmosphäre fühlen junge Menschen sich im Team viel wohler.

6. Weiterbildung nach der Ausbildung

Entwicklungschancen sind jungen Kräften sehr wichtig. Der Arbeitgeber muss also zeigen, dass nach der Ausbildung nicht Stagnation und Routine warten, sondern spannende Weiterbildungsmöglichkeiten und Zusatzqualifikationen.

7. Aufstiegsmöglichkeiten

Es sollte nicht nur Weiterbildungsmöglichkeiten geben, sondern auch Aufstiegsfortbildungen, die vom Arbeitgeber gewünscht sind und gefördert werden. Das bindet junge Fachkräfte an die Praxis, da sie Perspektiven für sich sehen.

8. Nette Kollegen

Berufseinsteiger wollen ihren Alltag nicht mit ihnen fremden Kollegen verbringen. Im Idealfall herrscht in der Praxis eine menschliche und freundschaftliche Atmosphäre. Wenn aus Kollegen Freunde werden, mit denen Auszubildende auch gern ihre Freizeit verbringen, ist das perfekt.

9. Gute Führung durch das Management

Führungsqualitäten sind essenziell. Hier ist der Manager gefragt, damit Auszubildende jederzeit wissen, dass sie fair und klar geführt werden.

10. Lob und Anerkennung

Jeder Mensch freut sich über positives Feedback. Lob drückt Wertschätzung aus und bindet junge Fachkräfte an das Unternehmen.

11. Geduldig sein

Zu einer guten Unternehmenskultur gehört auch, dass Auszubildende Fragen stellen und Fehler machen dürfen. Wer hier mit Offenheit, Geduld und Ruhe agiert, wird mit interessierten und motivierten Auszubildenden belohnt.

Über Sven Walla:

Sven Walla ist Autor, Berater und Trainer mit einer 15-jährigen Erfahrung in der Beratung von Zahnarztpraxen. Zusammen mit seinem Team coacht und berät er Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber in der gesamten Bundesrepublik und führt sie mit seinem einzigartigen Konzept zu deutlich mehr Praxiserfolg. Weitere Informationen unter: https://svenwalla.de/ (https://svenwalla.de/)

Pressekontakt:

Walla Consulting GmbH
https://svenwalla.de
Sven Walla
E-Mail: kontakt@svenwalla.de

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Walla Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands 🚀💠🚀 Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. 🟤 🟤 🟤 Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO 🚀 Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked🟤 Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content"🟤 Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte.🟤 Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.🟤

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

Die Rolle der Online-Marketing-Agentur: Strategie, Umsetzung, Erfolg

Eine Online-Marketing-Agentur übernimmt die Planung und Durchführung gezielter digitaler Marketingstrategien, um die Online-Präsenz eines Unternehmens zu stärken. Sie bietet umfassende Dienstleistungen wie SEO, Content-Marketing...

Business-Bücher als Marketinginstrument: Welches Format passt?

Ein Businessroman begeistert durch Geschichten, ein Ratgeber überzeugt mit praktischen Tipps. Welches Buchformat bringt Ihr Unternehmen nach vorne? Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, sich...

Europas verdrängter Krieg lehrt Verantwortung für Frieden

Eine schulische Bildungsmaßnahme mit Zeitzeugengesprächen sensibilisiert junge Menschen für die Wahrung demokratischer Werte. Nach aktuellen Medienberichten ist die Zahl der Gewalttaten an bayerischen Schulen im...