Ford testet Roboter-Ladesäule, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen beim Aufladen von Elektrofahrzeugen helfen soll

  • Ford testet den Prototyp einer speziell entwickelten Roboter-Ladesäule, die mit einem Smartphone aus dem Elektrofahrzeug heraus bedient werden kann
  • Roboter-Ladesäulen könnten das Laden von Elektrofahrzeugen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung einfacher und zugänglicher machen
  • Für Autofahrende mit Behinderung ist die Durchführbarkeit des Ladens ein relevantes Kriterium bei der Erwägung des Kaufs von Elektrofahrzeugen

Köln (ots) –

Für die meisten von uns ist das Betanken eines Autos mit Kraftstoff oder das Aufladen eines Elektrofahrzeugs eine einfache Aufgabe.

Für Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität, etwa im fortgeschrittenen Alter, kann dies jedoch eine erhebliche Herausforderung darstellen. Deshalb hat Ford den Prototyp einer Roboter-Ladesäule konzipiert, die von der Person am Lenkrad via Smartphone aus dem Elektrofahrzeug heraus bedient wird. Die Technologie könnte es Menschen ermöglichen, während des Ladevorgangs im Auto zu bleiben, oder sie könnten bei Bedarf auch das Auto verlassen, während der Roboter die gesamte Arbeit erledigt. Autofahrende mit Behinderung haben die Durchführbarkeit des Aufladens bereits als ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Elektrofahrzeugen identifiziert(1).

Ford testet die Roboter-Ladesäule im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Entwicklung freihändiger Ladelösungen für Elektrofahrzeuge sowie vollautomatischer Ladevorgänge für autonome Automobile. Nach ersten Labortests stellen Ford-Ingenieure die Roboter-Ladesäule nun in realen Situationen auf die Probe. Einmal aktiviert, schiebt sich die Säulenabdeckung auf, und der Ladearm fährt mit Hilfe einer winzigen Kamera in Richtung des Ladeanschlusses am Fahrzeug. Im Rahmen der ersten Testdurchläufe konnten Teilnehmende den Ladestatus über die FordPass-App(2) überwachen. Nach dem Aufladen zieht sich der Arm wieder ein. Sehen Sie hier ein Video von der Erprobung der Roboter-Ladesäule: https://youtu.be/UxQt7t0n1-k

Die von der Universität Dortmund maßgeschneiderte Roboter-Ladesäule könnte künftig auf Behindertenparkplätzen sowie auf regulären Parkplätzen oder im Bereich von Privathaushalten installiert werden. Weitere Anwendungen könnten das schnelle und effiziente Laden von Firmenflotten sein. Mit Blick auf die Zukunft könnte der Prozess vollständig automatisiert werden, mit minimaler oder keiner Beteiligung des Fahrers. Das Fahrzeug würde einfach zur Ladesäule geschickt, wobei die Infrastruktur sicherstellt, dass es sein Ziel autonom erreicht und von dort wieder mit aufgeladener Batterie zurückkehrt.

Ford setzt sich dafür ein, die größtmögliche Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Zurzeit kann das Tanken oder Aufladen des Fahrzeugs für einige Fahrende ein großes Problem darstellen. Eine praktikable Lösung könnte die Roboter-Ladesäule sein. Darüber hinaus bietet das System zusätzlichen Komfort – auch für Personen ohne Mobilitätseinschränkung„, sagte Birger Fricke, Forschungsingenieur, Research and Innovation Center, Ford of Europe.

Ich habe vor Jahren aufgehört, mein Auto selbst zu tanken, weil es sehr anstrengend wurde. Mein Mann übernimmt diese Tätigkeit für mich. Die Einführung einer Roboter-Ladesäule würde mir ein höheres Maß an Unabhängigkeit einräumen„, sagte Angela Aben, Employee Communications, Ford of Europe, sie nutzt im Alltag einen Rollstuhl mit Restkraftverstärker, um mehr Mobilität und Selbstbestimmung zu erlangen.

Auf dem Weg zur Elektrifizierung

Dieses Forschungsprojekt zur Roboter-Ladesäule ergänzt das Engagement von Ford für die Elektrifizierung. Ein Folgeprojekt in Kooperation mit dem Ladenetzbetreiber IONITY soll die Technologie weiter verbessern. Ford forscht außerdem an Roboter-Ladelösungen in Kombination mit Automated Valet Parking, welches im vergangenen Jahr auf der IAA in München demonstriert wurde. Dabei handelt es sich um einen autonomen Parkhaus-Parkservice für fahrerloses und platzsparendes Parken. Nun könnten abgestellte Elektrofahrzeuge vor Ort auch automatisch geladen werden.

Das schnell wachsende Blue Oval Charging Network von Ford bietet Kunden Zugang zu einem Netzwerk von über 300.000 Lademöglichkeiten in ganz Europa. Um bei der Suche nach Ladesäulen zu helfen, und um Bezahlvorgänge abzuwickeln, kann der Ford Charge Assist von Autofahrenden über den Touchscreen des SYNC 4-Konnektivitäts- und Unterhaltungssystems von Ford aufgerufen werden(3).

Für Nutzfahrzeugkunden bietet Ford Pro Charging maßgeschneiderte Ladelösungen inklusive Wartung und Managementsoftware, die dazu beitragen, zeitaufwändige administrative Aufgaben und die Planung von Ladevorgängen zu reduzieren. Ford schloss sich kürzlich einer Petition von 27 Großunternehmen an, um sich dafür einzusetzen, dass alle neuen Autos und Lieferwagen in Europa ab 2035 emissionsfrei sind. Zu den Zielsetzungen von Ford zählt überdies der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa, um mit den Wachstumsraten beim Verkauf von Elektrofahrzeugen Schritt zu halten. Erforderlich ist gemäß Ford ein ganzheitlicher Ansatz, der Regierungen, EU-Institutionen, die gesamte Automobilindustrie, Energieversorger, lokale Behörden und Verbraucher umfasst, um die Entwicklung einer leicht zugänglichen und effizienten Ladeinfrastruktur zu Hause, am Arbeitsplatz und an öffentlichen Orten zu beschleunigen(4).

1) Eine kürzlich in Großbritannien durchgeführte Umfrage ergab, dass 61 Prozent der behinderten Autofahrer den Kauf eines Elektrofahrzeugs nur in Betracht ziehen, wenn das Laden zugänglicher gemacht würde. Infos unter: https://ots.de/KHM7dG

2) Die FordPass-App ist als Download verfügbar und mit ausgewählten Smartphone-Plattformen kompatibel. Es können Nachrichten- und Datentarife anfallen. Die App ermöglicht eine Reihe von vernetzten Diensten, einschließlich der Überprüfung des Fahrzeugzustands, des Kraftstofffüllstands und der Reichweite sowie des Ver- und Entriegelns von Türen aus der Ferne.

3) Ford ChargeAssist ist aktuell nur für den E-Transit verfügbar. Fahren Sie nicht, wenn Sie abgelenkt sind, etwa durch die Verwendung von mobilen Endgeräten. Nutzen Sie nach Möglichkeit sprachgesteuerte Systeme. Einige Funktionen können gesperrt sein, während das Fahrzeug gefahren wird. Nicht alle Funktionen sind mit allen Telefonen kompatibel.

4) Ford schätzt, dass sich die wöchentliche Installationsrate von Ladesäulen europaweit im Durchschnitt um den Faktor zehn beschleunigen muss, um das Vertrauen der Kunden in die Verfügbarkeit eines dichten und zuverlässigen Ladenetzes, das ihren Mobilitätsbedürfnissen entspricht, zu stärken.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen rund 19.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Ute Mundolf
Ford-Werke GmbH
0221/90-17504
umundolf@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildunterschrift:

LICENSE EXPIRES: In perpetuity. LICENSE BY: Makerhouse Europe. LICENSE SCOPE: A – Earned editorial, press releases, press kits, B – All non-broadcast digital and online media. D – All print media (newspaper, magazine etc) REGION: EU. COPYRIGHT AND IMAGE RIGHTS: This content is solely for editorial use and for providing individual users with information. Any storage in databases, or any distribution to third parties within the scope of commercial use, or for commercial use is permitted with written consent from Ford of Europe GmbH only. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Bildrechte: Ford-Werke GmbH
Fotograf: Ford-Werke GmbH
CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Kostengünstige Autoverschrottung in Falkensee: Der vollständige Prozess von der Abholung bis zur umweltfreundlichen Verwertung

Fahrzeughalter in Falkensee können auf eine einfache und günstige Art und Weise ihre alten Autos entsorgen. Dieser Artikel erklärt den kompletten Prozess von der Fahrzeugabholung bis zur fachgerechten Verwertung der Materialien. Entdecken Sie, warum eine professionelle Autoverschrottung für Sie von Vorteil sein kann.

Faire Preise und Transparenz bei der Autoverwertung in Memmingen – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug ohne versteckte Kosten

In der Autoverwertung in Memmingen können Sie Ihr Fahrzeug zu fairen Preisen verkaufen, ohne Überraschungen durch versteckte Gebühren zu erleben. Bei der transparenten Preisgestaltung wird jede Komponente berücksichtigt, um Ihnen den besten Wert zu bieten. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis für Ihr Schrottauto erzielen können und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Wertstoffrückgewinnung in der Autoverschrottung: Memmingen als Vorreiter in der nachhaltigen Fahrzeugverwertung

Die Rückgewinnung von Wertstoffen spielt eine zentrale Rolle in der modernen Autoverschrottung, wie sie in Memmingen praktiziert wird. Hier wird jeder Bestandteil eines Fahrzeuges durch gelebte Nachhaltigkeit in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Erfahren Sie mehr über die technologische und ökologische Bedeutung dieser Praktiken.

Autoverschrottung in Lehrte: Umweltfreundliche, Günstige und Rechtskonforme Entsorgung für Alte Autos

Entscheiden Sie sich für eine gesetzeskonforme Entsorgung Ihres Altfahrzeugs in Lehrte, die gleichzeitig Ihre Geldbörse schont. Die Autoverschrottung bietet Ihnen eine schnelle, transparente Abwicklung und sorgt dafür, dass Ihre Schrottfahrzeuge umweltbewusst verwaltet werden. Mit einem hohen Recyclinganteil kommen wertvolle Materialien zurück in den Kreislauf.

Umweltbewusste Entsorgung und Recycling von Autos in Seevetal: Autoverschrottung mit Mehrwert für Mensch und Natur

In Seevetal wird die Umweltverträglichkeit der Autoverschrottung großgeschrieben, um sowohl Mensch als auch Natur Rechnung zu tragen. Die gründliche Aufbereitung und Wiederverwertung von Fahrzeugmaterialien sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden. Lernen Sie die Vorteile kennen, die Ihnen die umweltfreundliche Fahrzeugentsorgung bietet.

Ähnliche Artikel

Marktstart der Togg Elektrofahrzeuge T10X und T10F: Vorbestellungen ab dem 29. September 2025 einfach über die App

Der türkische Hersteller Togg stellt sein E-Mobilitätsportfolio vor und erlaubt ab dem 29. September 2025 die Vorbestellung der neuen elektrischen SUV T10X und T10F in Deutschland. Diese Modelle sind optimal für umweltbewusste Verbraucher, die innovative Technik und höchste Sicherheit suchen. Entdecken Sie die Highlights der Fahrzeuge sowie die einfache Bestellmöglichkeit über die Trumore-App.

Wahrnehmung und Sichtbarkeit in der Elektromobilität: SEO-Methoden für 2025 zur Steigerung der Online-Präsenz

Die Wahrnehmung im digitalen Raum wird für Unternehmen in der Elektromobilitätsbranche im Jahr 2025 entscheidend sein. Dieser Beitrag untersucht essentielle SEO-Methoden, die Unternehmen helfen, ihre Online-Präsenz zu stärken und in Suchergebnissen sichtbar zu bleiben. Entdecken Sie, wie Sie von modernen SEO-Techniken profitieren können.

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.

Wallbox Anleitung für Anfänger: Was Sie über Installation, technische Anforderungen und rechtliche Vorgaben wissen müssen

Wer noch keine Erfahrungen mit der Installation einer Wallbox hat, ist in diesem Artikel genau richtig. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur endgültigen Installation. Erfahren Sie, welche Richtlinien zu beachten sind und welche Werkzeuge Sie benötigen.

Duisburgs Elektromobilität im Fokus: Ladepunkte, Infrastrukturplanung und der Einfluss auf die Umwelt und Lebensqualität der Bürger

In Duisburg spielt die Elektromobilität eine zentrale Rolle für die zukünftige Urbanisierung und Nachhaltigkeit. Der Artikel untersucht die Verteilung der Ladeinfrastruktur und deren Einfluss auf die Stadtbewohner. Informieren Sie sich über die aktuellen Pläne für die Ladepunkte und die langfristige Vision der Stadt.

Intelligente Lösungen für nachhaltiges Laden: Bidirektionale Ladesysteme und Photovoltaik zur Energieeinsparung im E-Automobilbereich

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile bidirektionaler Ladesysteme und deren Integration mit Photovoltaikanlagen im Bereich des nachhaltigen Ladens von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur das Laden mit Solarstrom, sondern auch die Rückspeisung von überschüssiger Energie ins Netz. Informieren Sie sich über diese innovativen Lösungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Wird Deutschland 2025 bereit sein für die Elektromobilität? Eine Analyse der aktuellen und zukünftigen Ladeinfrastruktur

#Der Übergang zur Elektromobilität erfordert ein flächendeckendes Netz an Ladepunkten, das die Akzeptanz und Nutzung von E-Fahrzeugen fördert. In diesem Artikel wird der Stand und die Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland bis 2025 analysiert. Auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, werden beleuchtet.

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.

Der Beitrag der Automobilindustrie zur Erreichung der Klimaziele: E-Mobilität als Schlüssel

Die Automobilindustrie hat eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Die Umstellung auf E-Mobilität ist eine der zentralen Maßnahmen in diesem Prozess. In diesem Artikel wird analysiert, wie diese Ziele konkret erreicht werden können.

Testzentrum für E-Mobilität in Hamburg: XCharge bringt innovative Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa voran

Das neue Testzentrum bietet erweiterte Prüfmöglichkeiten für Ladestationen und stärkt die Innovationskraft auf dem europäischen Markt  Die XCharge Europe GmbH (XCharge Europe), ein Pionier bei...

Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar

› Erster Plug-in-Hybrid der Modellreihe: Škoda Kodiaq iV mit Kombination aus 1,5 TSI-Benziner und E-Motor für eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) (Škoda...

SEO für Autohäuser: Antworten auf Ihre brennenden Fragen

SEO für Autohäuser: Wie viel kostet eine SEO Agentur? Wer ist der beste SEO Deutschlands? Für wen lohnt sich SEO? Wie macht man gutes...

SEO für Autohäuser: Antworten auf Ihre brennenden Fragen

SEO für Autohäuser: Wie viel kostet eine SEO Agentur? Wer ist der beste SEO Deutschlands? Für wen lohnt sich SEO? Wie macht man gutes...

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...