Im ZDF: „Terra X“-Doku liefert neue Erkenntnisse über Pompeji

Mainz (ots) – Der letzte Tag von Pompeji spielte sich anders ab als bisher
angenommen. Nicht einmal das überlieferte Datum der Katastrophe stimmt. Die
„Terra X“-Dokumentation „Der letzte Tag von Pompeji“ zeigt am Sonntag, 1. März
2020, 19.30 Uhr im ZDF (ab Freitag, 28. Februar 2020 in der ZDFmediathek), die
neuen Erkenntnisse der Grabungskampagne 2018/19. Mehr als 100 Archäologen,
Vulkanologen, Anthropologen, Historiker und Architekten arbeiteten an
unberührten Teilen der römischen Stadt. Das Filmteam begleitet Chefausgräber
Massimo Osanna und seine Mitarbeiter bei ihrer Arbeit während der gesamten
Grabungszeit.

1500 Quadratmeter Stadtfläche wurden während der neuen Ausgrabung freigelegt,
darunter vor allem die „Gasse der Balkone“. Die kleine Straße erlaubt ganz
besondere Einblicke in das Alltagsleben der Römer, so wie es war, kurz bevor die
Stadt von der tödlichen Katastrophe getroffen wurde. Die Archäologen förderten
täglich neue erstaunliche Funde zutage, darunter auch Skelette von einzelnen
Bewohnern. Die Skelette bieten erstmals die Möglichkeit, mehr über Pompejis
Bewohner zu erfahren.

Seit der letzten größeren Ausgrabung in den 1950er-Jahren hat sich der Charakter
archäologischer Untersuchung stark verändert. Neue Messtechniken ermöglichen
3D-Grafiken der Fundsituation, bevor die Grabung selbst den Fundort verändert.
Durch DNA-Untersuchungen sind Wissenschaftler in der Lage, aus Knochenproben
Alter, Geschlecht, Verwandtschaftsbeziehungen und ethnische Zugehörigkeit zu
ermitteln.

Der Film steht ab Freitag, 28. Februar 2020, in der ZDFmediathek unter
https://terra-x.zdf.de zur Verfügung. Zur Dokumentation gibt es ein Webvideo,
das am Samstag, 29. Februar 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek und am Sonntag,
1. März 2020, auf dem YouTube-Kanal „Terra X Natur & Geschichte“
(youtube.com/c/terra-x) veröffentlicht wird. Alle Filme in der ZDFmediathek und
bei YouTube sind zum Embedding mit Verweis auf „Terra X“ für alle Interessierten
freigegeben. Weitere Informationen: https://ly.zdf.de/Lai/

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 – 70-12149; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax

Pressemappe: https://kurz.zdf.de/NVTw/

„Terra X“ in der ZDFmediathek: https://terra-x.zdf.de

„Terra X“ bei YouTube: https://youtube.com/c/terra-x

„Terra X“ bei Facebook: https://facebook.com/ZDFterraX

„Terra X“ bei Instagram: https://instagram.com/terraX/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4531496
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...