Syrien: „Die Menschen wissen nicht mehr wohin“

Freiburg (ots) – Caritas intensiviert ihre Syrienhilfe – Kein Ende des Krieges
in Sicht

Die Caritas stellt weitere 100.000 Euro für die Menschen in Syrien bereit, um
die größte Not zu lindern. Auch im zehnten Jahr des Bürgerkriegs findet das Leid
in Syrien kein Ende. „Große Sorge bereitet uns vor allem die Situation im
Nordwesten des Landes, wo durch anhaltende Kämpfe fast eine Million Menschen auf
der Flucht sind“, sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international, dem
Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Während die Menschen in den Monaten
zuvor noch in Flüchtlingscamps, Moscheen und öffentlichen Gebäuden Aufnahme
finden konnten, sind diese Kapazitäten jetzt erschöpft. „Die Menschen wissen
einfach nicht mehr wohin.“ Die Vertriebenen campieren in LKWs, in Straßengräben
oder auf Feldern bei winterlichen Bedingungen. Die Menschen sind oft krank und
benötigen außer medizinischer Versorgung auch dringend Nahrungsmittelhilfen
sowie warme Kleidung und Unterkünfte.

Caritas international unterstützt die Menschen durch einen lokalen Partner, der
täglich etwa 12.000 Mahlzeiten an die Vertriebenen verteilt, warme Kleidung und
Decken bereitstellt, sowie beschädigte Gebäude für die Unterbringung besonders
Bedürftiger notdürftig Instand setzt. Zudem unterstützt die Caritas Waisenhäuser
mit Lebensmittel, repariert Schäden und verteilt Hygieneartikel.

Ein schnelles Ende dieser Situation ist nicht in Sicht, denn die Kampfhandlungen
rund um Idlib halten weiter an. „Zu befürchten ist, dass die Zahl der Menschen,
die fliehen müssen, noch weiter ansteigt“, sagt Oliver Müller. Geschätzt werde,
dass weitere 300.000 Menschen in den nächsten Wochen zusätzlich ihr Zuhause
verlieren.

Der Hilfebedarf in Syrien ist nach wie vor riesig. Über 13 Millionen Menschen
bedürfen der humanitären Hilfe, davon sind über sechs Millionen Syrier
Vertriebene im eigenen Land. Weitere 5,6 Millionen Menschen sind ins Ausland
geflohen, insbesondere in die Türkei und in die angrenzenden Nachbarländer. Die
Caritas hilft seit Beginn des Bürgerkriegs im März 2011 vor allem über die
Caritas Syrien und vielen lokalen Partnern.

An die Redaktionen: Für Interviewanfragen wenden Sie sich gern an die
Pressestelle: presse@caritas-international.de oder telefonisch unter 0761 200
515.

Caritas international, Freiburg,

Stichwort: „NothilfeSyrien“

IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02,

Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe,

BIC: BFSWDE33KRL oder online unter: www.caritas-international.de

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin

IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02

Evangelische Bank eG

BIC GENODEF1EK1

oder online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit mehr als 160 nationalen
Mitgliedsverbänden

Pressekontakt:

Hrsg.: Deutscher Caritasverband,
Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit,
Karlstr. 40,
79104 Freiburg.
Telefon 0761 / 200-0.
Michael Brücker (verantwortlich, Durchwahl -293),
Reiner Fritz (Durchwahl -515)
www.caritas-international.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67602/4529702
OTS: Caritas international

Original-Content von: Caritas international, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die Schlüssel zu den größten Motorsport-Events: Wie Zuschauerzahlen und wirtschaftliche Effekte die Rennszene revolutionieren

In der Welt des Motorsports gibt es einige Veranstaltungen, die sowohl für ihre packende Action als auch für ihre handfesten wirtschaftlichen Auswirkungen bekannt sind. In diesem Artikel beleuchten wir die Hauptakteure im Motorsport und deren Zuschauerstatistiken sowie die wirtschaftlichen Implikationen für die Gastgeberländer. Lassen Sie sich von der Dynamik und dem Einfluss dieser Events mitreißen.

Motorsport-Events mit der höchsten Zuschauerquote: Die ökonomischen Effekte und das internationale Interesse an diesen spannenden Veranstaltungen

Die aufregendsten Motorsport-Events ziehen nicht nur große Zuschauerzahlen an, sondern sind auch von erheblichem wirtschaftlichem Interesse für die gastgebenden Länder. Die Medienberichterstattung und das Sponsoring können lukrative Einnahmen generieren, die über die Veranstaltung hinausgehen. In unserem Artikel erkunden wir, wie international angelegte Motorsport-Events zur wirtschaftlichen Strategie von Städten werden.

Komfortabler Gebrauchtwagenverkauf online: So bewerten, abholen und sofort auszahlen lassen

Wenn Sie Ihr altes Fahrzeug verkaufen wollen, sollten Sie den Aufwand auf ein Minimum reduzieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch eine bequeme Online-Bewertung, die Abholung zu Ihnen nach Hause und eine sofortige Barauszahlung alles stressfrei gestalten können. Entdecken Sie die effektivsten Methoden, um Ihren Gebrauchtwagen schnell und effizient zu verkaufen.

Umfassende Informationen zum Autoankauf in Wolfsburg: So verkaufen Sie Ihr Auto profitabel und stressfrei

Immer mehr Autobesitzer in Wolfsburg entscheiden sich, ihr Fahrzeug über spezialisierte Anbieter verkaufen zu lassen. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorzüge des Autoankaufs und geben Ihnen wertvolle Tipps für eine effiziente Fahrzeugbewertung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto unkompliziert abgeben und dabei einen fairen Preis erzielen können.

Gebrauchtwagen aus Nersingen erfolgreich verkaufen: Tipps und Tricks für den internationalen Autoexport

In Nersingen können Sie von einem aufstrebenden Markt für den Autoexport profitieren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen bewährte Tipps und Tricks vor, die Ihnen helfen, Ihr Fahrzeug international erfolgreich zu verkaufen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Zielgruppe effektiv ansprechen und Ihr Auto optimal präsentieren.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...